Beratungstermin vereinbaren | Projekt-Anfrage
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Branche
0,00 €*
alle Kategorien
Branchen
Neuheiten
Angebote
Service & Beratung
Katalog bestellen
Ladenbausysteme
Lamellenwand
Metall Regalsystem
Deko Wandgitter
Wandschienen
Pamo
Arena
Swing
Scala
Cube
Salsa
Techno
Flamenco
Ladeneinrichtung
Vitrinen
Theken
Umkleidekabinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Verkaufsständer
Spiegel
Verkaufstische
Wühlkörbe/Aktionskörbe
Hocker
Stühle
Sitzbänke
Warenpräsentation
Kleiderständer
Tische
Vitrinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Kleiderbügel
Schuhpräsentation
Schmuckpräsentation
Marketing & Werbung
Kundenstopper
Kreidetafeln
Plakate
Aufkleber
Leuchtkästen
Infoständer
Schild-,Plakathalter & Plakatrahmen
Prospektständer
Ladenausstattung
Tragetaschen
Flaschenbeutel
Abroller
Geschenkpapier
Einkaufskörbe
Geldscheinprüfer & Geldzähler
Warnschilder
Mittelraummöbel
Standregale
Verkaufsständer
Verkaufstische
Gondelregale
Schaufenstergestaltung
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Würfel
Plakate
Aufkleber
Digitale Leuchtkästen
Warenkennzeichnung
Größenfinder
Etikettierhefter
Preisauszeichner
Etiketten
Schuhgeschäfte
Brautmode
Textil
Sportgeschäfte
Tankstellen
Kiosk
Optiker
Fahrradgeschäfte
Apotheken
Sanitätshaus
Gastro / Imbiss / Bistro
Marktstände
Bäckerei
Elektronik
Autohaus
Hotel
Spielwaren
Museum
Zoofachhandel
Metzgerei
Angelgeschäft
Jagd- & Waffengeschäft
Reitsport
Juwelier
Ladenkonzeption
Individueller Ladenbau
Shop-In-Shop
Produktdisplays
Zeige alle Kategorien Schilderwirrwarr ade: Kreative Ideen zur Beschriftung Ihres Kundenstoppers Zurück
  • Schilderwirrwarr ade: Kreative Ideen zur Beschriftung Ihres Kundenstoppers anzeigen
  • alle Kategorien
  • Branchen
  • Neuheiten
  • Angebote
  • Service & Beratung
  • Katalog bestellen
  1. Tipps & Ideen
  2. DIY und kreative Lösungen
  3. Schilderwirrwarr ade: Kreative Ideen zur Beschriftung Ihres Kundenstoppers

Schilderwirrwarr ade: Kreative Ideen zur Beschriftung Ihres Kundenstoppers

Die Beschriftung des Kundenstoppers ist die wichtigste Basis, die Kunden auf Ihr Angebot aufmerksam zu machen. Neben einer guten Platzierung ist die Kunst, eine Kernbotschaft in möglichst wenigen Worten zu formulieren, nicht zu unterschätzen. Mit den folgenden Tipps haben Sie wertvolle Ideen zur Kundenstopper Beschriftung an der Hand, die Sie bei Ihren Werbeaktionen bestmöglich unterstützen.

Kreidetafel beschriften
Kreidetafel beschriften

Aktuelle Top Angebote

%
Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

199,00 €* 399,00 €* (50.13% gespart)
%
Wühlkorb / Aktionskorb T 40 cm
Wühlkorb
B55 x T40 x H80 cm, verzinkt

39,95 €* 63,50 €* (37.09% gespart)
%
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Höhe: 76cm, Farbe: graphitgrau

69,00 €* 160,00 €* (56.88% gespart)
%
Warengreifer ausziehbar
Warengreifer ausziehbar
L 91-189 cm, Aluminium

6,10 €* 11,20 €* (45.54% gespart)
%
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

199,00 €* 399,00 €* (50.13% gespart)
%
Tipp
Kleiderbügel gerade
Kleiderbügel gerade
B 43 cm, Holz, VE = 1 Stück

0,65 €* 1,15 €* (43.48% gespart)

Welche Botschaft soll auf dem Kundenstopper transportiert werden?

Ein Kundenstopper sollte immer mit einer Kernbotschaft versehen sein. Wie Sie die Kernbotschaft dann gestalten, bzw. den Kundenstopper ansprechend beschriften ist eine weitere Frage. Eine große Hilfe bei der Erstellung dieser essenziellen Botschaft ist die AIDA-Formel.

Die AIDA-Formel stammt bereits aus dem Jahr 1898 und wurde von Elmo Lewis entwickelt. Die besagt, dass ein Kunde vor dem Kauf eines Produktes oder der Buchung einer Dienstleistung mehrere Phasen durchläuft. Diese Phasen werden im AIDA-Modell zusammengefasst.

  1. A wie Attention

  2. I wie Interest

  3. D wie Desire

  4. A wie Action

➤ Aufmerksamkeit, Interesse, Verlangen und Handlung – um den Werbeaufsteller richtig zu gestalten ist es sinnvoll, sich mit den einzelnen Phasen zu beschäftigen.

Die wichtigste Aufgabe der Beschriftung eines Werbeträgers ist es, die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen. Beachten Sie, dass Ihre potenzielle Kundschaft möglicherweise bereits an einigen Plakataufstellern vorbeigekommen ist.

Warum sollten die Menschen gerade bei Ihrem Kundenstopper anhalten? Die Antworten sind vielseitig:

  • Ihre Beschriftung ist in auffälligen Farben gehalten.

  • Sie arbeiten mit einem lustigen Werbespruch.

  • Sie setzen außergewöhnliche Bilder ein.

  • Sie bieten ein echtes Schnäppchen an.

Nun geht es darum, das Interesse zu wecken und die gewonnene Aufmerksamkeit in ein Verlangen umzuwandeln. Kurze Hinweise dazu, warum gerade das hier auf dem Kundenstopper genannte Produkt die richtige Wahl ist, locken die Menschen in das Geschäft.

Das Verlangen ist geweckt und der Kundenstopper hat so seine Aufgabe erfüllt, die Menschen in das Geschäft zu führen. Auch hier ist es sinnvoll, mit weiteren Hinweisen zu arbeiten. Ein digitaler Kundenstopper beispielsweise kann nun weitere Informationen zum Produkt enthalten, um den letzten Punkt der AIDA-Formel zu erreichen: die Handlung zum Kauf.

Wichtig:

Bereits vor der Beschriftung des Kundenstoppers sollten Sie festlegen, welche Botschaft Sie übermitteln möchten. Das ist der erste Gedanke, den Sie sich stellen sollten, da dies die Basis für eine erfolgreiche Werbebotschaft bietet.

Die Varianten der Beschriftung von Kundenstoppern

Wird von der Beschriftung von Kundenstoppern gesprochen, bedeutet dies nicht, dass Sie hier nur mit Stift oder Kreide arbeiten können. Sie haben mehrere Varianten:

  • analoge Beschriftung

  • digitale Beschriftung

  • magnetische Gestaltung

Mit der analogen Beschriftung gehen Sie den klassischen Weg. Gerne werden hier eine Kreidetafel mit White-Board-Fläche genutzt. Vielleicht möchten Sie aber auch einen digitalen Wegweiser mieten oder kaufen. Hier erfolgt die Beschriftung dann in Computerschrift. Achten Sie darauf, dass der digitale Kundenstopper auch als Outdoor Kundenstopper eingesetzt werden kann, wenn Sie die Aufmerksamkeit der Zielgruppe bereits auf der Straße auf Ihren Laden lenken möchten.

Holz Kundenstopper und Ausführungen, die nicht wetterfest oder wasserfest sind, können Sie als weiteres Highlight im Laden aufstellen.

Schließlich gibt es auch noch die magnetische Gestaltung. Hier wird keine saubere Handschrift gebraucht, denn Sie nutzen einfach den magnetischen Untergrund dafür, dass Sie Plakate auf der Fläche anbringen. Mit ansprechend gestalteten Plakaten kann das Hinweisschild ebenfalls Interesse wecken.

3 Tipps für eine ansprechende Beschriftung des Kundenstoppers

Die Kernbotschaft steht fest und auch alle weiteren Details, die auf dem Kundenstopper oder der Kreidetafel stehen sollen, sind ausgewählt. Nun geht es an die Beschriftung selbst. Abhängig davon, ob direkt auf der Tafel geschrieben wird, sollte passendes Papier ausgewählt werden. Magnetische Tafeln haben den Vorteil, dass Sie die Beschriftung auf dem Papier schon vorbereiten und dann nur noch die Blätter mit Magnet anbringen müssen. Verwenden Sie die passenden Stifte. Zu schmale oder zu helle Linien sind auf den Tafeln nicht gut zu erkennen. Nutzen Sie breite Stifte in klaren und kräftigen Farben.

Hilfreich bei der Kundenstopper Beschriftung sind auch die folgenden Ideen:

Tipp #1: Setzen Sie ein Highlight

✅ Die Werbetafel sollte möglichst schon aus der Ferne ins Auge stechen. Dafür sorgt ein Eyecatcher, den Sie bei der Gestaltung des Kundenstoppers einsetzen. Ein Bild, ein Wort in greller Farbe oder auch ein Emoji sind nur einige Beispiele. Viele Geschäfte setzen auf das Prozent-Zeichen, um so auf eine Ersparnis hinzuweisen.

Tipp #2: Binden Sie Kontraste ein

✅ Wörter und Bilder springen noch schneller ins Sichtfeld, wenn mit Kontrasten gearbeitet wird. Auf einem hellen Hintergrund sollte die Beschriftung dunkel sein. Kräftige Farben und Pastell bilden einen deutlichen Kontrast. Hier darf mit den Farben gespielt werden. Wichtig ist nur, dass ein harmonisches Bild entsteht. Disharmonie sorgt dafür, dass weggeschaut wird.

Tipp #3: Elemente begrenzen

✅ Zu viele Elemente bei der Beschriftung können für Verwirrung sorgen. Die Gestaltung einer Werbetafel setzt sich aus mehreren Akzenten zusammen. Die Botschaft, Kontaktdaten, Preis und Wegbeschreibung sind nur einige Beispiele. Achten Sie darauf, die Elemente ausreichend zu begrenzen und sie aufeinander abzustimmen. Versuchen Sie nicht, möglichst alles auf eine Werbetafel zu bekommen. Achten Sie zudem darauf, dass die Elemente in einer Beziehung zueinanderstehen. Werden Pommes beworben, sollte kein Foto einer Suppe daneben zusehen sein.

Kundenstopper-Beschriftung: Handschrift vs. Druck

ᐅ Handschrift oder doch Druck? Sie stehen vor der Frage, wie die Gestaltung erfolgen soll? Handschrift hat einen ganz besonderen Vorteil: Sie hat Persönlichkeit. Durch handschriftliche Hinweise und Botschaften sprechen Sie die Kunden auf einer persönlichen Ebene an. Gern werden handschriftliche Designs mit einem kleinen und familiären Geschäft oder einem Gastronomie Kundenstopper in Verbindung gebracht.

ᐅ Sinnvoll ist die Handschrift vor allem dann, wenn Sie wechselnde Botschaften auf den Passantenstopper schreiben. Das Menü des Tages oder das spezielle Spar-Angebot der Woche sind einige Beispiele. So können Sie die Beschriftung in regelmäßigen Abständen ersetzen.

ᐅ Druck hat den Vorteil einer längeren Haltbarkeit, da hier nichts verwischen kann. Auch die Lesbarkeit steht im Fokus. Haben Sie keine gut leserliche Handschrift, sollte immer der Druck bevorzugt werden. Auf dieselbe Fläche können Sie mit einem gedruckten Plakat zudem mehr Informationen unterbringen.

Experten-Tipps:

Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Eine Entscheidung sollte immer davon abhängig gemacht werden, was besser zu Ihrem Laden und Ihrer Kernbotschaft für die Kunden passt und wie gut sich die Werbeideen per Hand oder auch mit einem hochwertigen Druck wirklich umsetzen lassen, damit sie die gewünschte Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Don´ts: Diese Fehler bei der Beschriftung des Kundenstopper vermeiden

Klare Botschaften bei der Beschriftung der Werbetafeln sind wichtig. Nutzen Sie die AIDA-Formel als Grundlage und bringen zudem Ihre eigenen Ideen ein, kann kaum etwas schief gehen. Dennoch ist es wichtig, die folgenden Fehler bei der Kundenstopper Beschriftung zu vermeiden:

  • ⛔ Sichtbare Korrekturen: Sie haben sich verschrieben? Fangen Sie noch einmal von vorne an. Verzichten Sie auf Ausbesserungen auf der Werbetafel. Diese fallen auf und wirken lieb- und lustlos. Passanten haben das Gefühl, dass es Ihnen nicht wichtig genug ist, viel Wert auf Professionalität zu legen.

  • ⛔ Mehrere Botschaften: Natürlich möchten Sie den Platz auf der Tafel gerne nutzen. Ein häufiger Fehler ist es, hier allerdings mehrere Botschaften zu kombinieren. Wird sich nicht auf eine Kernbotschaft konzentriert, führt dies schnell zu einem unübersichtlichen Design.

  • ⛔ Verwischte Beschriftung: Auch wenn der Kundenstopper für den Outdoor-Bereich geeignet ist, können Regen, Sonne, Kälte oder Hitze die Beschriftung dennoch ausbleichen oder verwischen. Auch Plakate werden mit der Zeit heller. Kaum etwas ist so wenig ansprechend wie ein Plakatständer mit einer Beschriftung, der anzusehen ist, wie lange sie nicht aktualisiert wurde. Es sollte daher immer geprüft werden, ob noch alles gut leserlich und aktuell ist. Nehmen Sie sich also Zeit für die Pflege und Reinigung des Kundenstoppers.

Kundenstopper Plakate kaufen – Aber wo?

Auf dem Kundenstopper sollen Plakate zum Einsatz kommen? Hier gilt: Je höher die Qualität, umso besser ist es. Wenn die technischen Möglichkeiten für einen hochwertigen Druck nicht vorhanden sind, ist es lohnenswert, sich an den Profi zu wenden. Auf der Basis Ihrer erstellten Dateien können die Plakate dann in der gewünschten Größe gedruckt werden.

Tipp:

Ein wichtiger Tipp ist es, sich einige Proben vom Dienstleister zeigen zu lassen. Hier sehen Sie, wie kräftig die Farben sind und wie klar die Schrift bei der gewünschten Plakat-Größe ist.

Fazit: Mit der richtigen Beschriftung wird der Kundenstopper zum Blickfang

Wenn Sie einen Kundenstopper oder auch eine Hundetankstelle auswählen, achten Sie auf das Gewicht und die Ausstattung sowie die vorhandenen Ersatzteile. Sie schauen nach einem Modell mit Rollen, aus Holz oder einem Produkt, das klappbar ist und Sie so platzsparend verstauen können. Vergessen Sie dabei aber nicht darauf zu achten, dass die Schreibfläche groß genug ist, um eine Botschaft für Ihre Kunden zu hinterlassen.

Mit der richtigen Beschriftung erwecken Sie die Werbetafel erst zum Leben. Die Beschriftung sollte außergewöhnlich, einfallsreich, gut lesbar und nach der AIDA-Formel aufgebaut sein. Setzen Sie auf eine Kernbotschaft, die Sie ansprechend verpacken.

Alle Fragen zur Kundenstopper-Beschriftung

Reinigen Sie die Schreibfläche regelmäßig mit einem feuchten Tuch (für Kreidetafeln) oder einem geeigneten Reinigungsmittel für die spezifische Oberfläche. Stellen Sie sicher, dass der Kundenstopper vollständig trocken ist, bevor er neu beschriftet wird.
Vermeiden Sie zu viel Text, schlecht lesbare Schriftarten und blasse Farben. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kundenstopper immer sauber und intakt ist, um einen professionellen Eindruck zu vermitteln.
Das hängt von Ihrer Werbeaktion ab. Für tägliche Angebote oder Menüs ist eine tägliche Aktualisierung sinnvoll. Längerfristige Werbeaktionen können entsprechend seltener aktualisiert werden.
Ja, mit den richtigen Materialien und etwas Kreativität können Sie Ihren Kundenstopper selbst gestalten. Überlegen Sie sich ein klares Designkonzept, das Ihre Marke und Ihre Botschaft effektiv vermittelt.
Die Schriftgröße hängt von der Entfernung ab, aus der Sie erwarten, dass Ihr Schild lesbar ist. Eine gute Faustregel ist, dass die Schrift mindestens 2,5 cm hoch sein sollte, um aus 3 Metern Entfernung lesbar zu sein. Für weiter entfernte Betrachter entsprechend größer.
Verwenden Sie UV-beständige Marker oder Farben, wenn Ihr Kundenstopper längere Zeit Sonnenlicht ausgesetzt ist. Außerdem kann ein Überzug mit einem klaren UV-Schutzlack die Langlebigkeit der Beschriftung erhöhen.
>> Sale-Angebote <<
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen

Über Uns

  • Bohnacker Group
  • ShopDirect
  • Karriere
  • Nachhaltig
  • Katalog bestellen

Kundenservice

  • Kontaktseite
  • Versandinformationen
  • Rückruf einstellen
  • Ratgeber

Ladenbau

  • Ladenkonzeption & Planung
  • Shop-in-Shop
  • Produktdisplays
  • Ladenbau Trends
  • Neuheiten
  • Projektanfrage

Beliebte Kategorien

  • Schaufensterpuppen
  • Ladeneinrichtung
  • Umkleidekabine
  • Verkaufstheke
  • Lamellenwand
  • Ladenbausysteme

Unsere Vorteile

  • ✓ Schneller & zuverlässiger Versand
  • ✓ Über 40 Jahre Erfahrung im Ladenbau
  • ✓ Alles rund um Ihr Geschäft
  • ✓ Große Produktauswahl

Aktuelle Ratgeber

  • Schaufenster gestalten
  • Schaufenster Arten
  • Ladenumbau ohne Umsatzverlust
  • GEMA im Einzelhandel

Rechtliche Informationen

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
PayPal
  • Impressum

Unser Angebot richtet sich an Gewerbetreibende.

Made with