Beratungstermin vereinbaren | Projekt-Anfrage
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Branche
0,00 €*
alle Kategorien
Branchen
Neuheiten
Angebote
Service & Beratung
Katalog bestellen
Ladenbausysteme
Lamellenwand
Metall Regalsystem
Deko Wandgitter
Wandschienen
Pamo
Arena
Swing
Scala
Cube
Salsa
Techno
Flamenco
Ladeneinrichtung
Vitrinen
Theken
Umkleidekabinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Verkaufsständer
Spiegel
Verkaufstische
Wühlkörbe/Aktionskörbe
Hocker
Stühle
Sitzbänke
Warenpräsentation
Kleiderständer
Tische
Vitrinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Kleiderbügel
Schuhpräsentation
Schmuckpräsentation
Marketing & Werbung
Kundenstopper
Kreidetafeln
Plakate
Aufkleber
Leuchtkästen
Infoständer
Schild-,Plakathalter & Plakatrahmen
Prospektständer
Ladenausstattung
Tragetaschen
Flaschenbeutel
Abroller
Geschenkpapier
Einkaufskörbe
Geldscheinprüfer & Geldzähler
Warnschilder
Mittelraummöbel
Standregale
Verkaufsständer
Verkaufstische
Gondelregale
Schaufenstergestaltung
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Würfel
Plakate
Aufkleber
Digitale Leuchtkästen
Warenkennzeichnung
Größenfinder
Etikettierhefter
Preisauszeichner
Etiketten
Schuhgeschäfte
Brautmode
Textil
Sportgeschäfte
Tankstellen
Kiosk
Optiker
Fahrradgeschäfte
Apotheken
Sanitätshaus
Gastro / Imbiss / Bistro
Marktstände
Bäckerei
Elektronik
Autohaus
Hotel
Spielwaren
Museum
Zoofachhandel
Metzgerei
Angelgeschäft
Jagd- & Waffengeschäft
Reitsport
Juwelier
Ladenkonzeption
Individueller Ladenbau
Shop-In-Shop
Produktdisplays
Zeige alle Kategorien 10 Trends, die den Einzelhandel verändert haben Zurück
  • 10 Trends, die den Einzelhandel verändert haben anzeigen
  • alle Kategorien
  • Branchen
  • Neuheiten
  • Angebote
  • Service & Beratung
  • Katalog bestellen
  1. Tipps & Ideen
  2. Ladeneinrichtung Trends
  3. 10 Trends, die den Einzelhandel verändert haben

10 Trends, die den Einzelhandel verändert haben

Da die Verbraucher immer klüger werden, verwenden sie heutzutage mehrere Shopping-Kanäle, um fundierte Kaufentscheidungen zu treffen. Deshalb haben auch Händler neue Strategien angenommen, um ihre Käufer auf eine personalisierte und relevante Weise über eine Vielzahl von Kanälen zu erreichen. Wir zeigen Ihnen 10 Trends, die den Einzelhandel im letzten Jahr deutlich verändert haben.
Kundenservice im Online-Einzelhandel
Kundenservice im Online-Einzelhandel

Aktuelle Top Angebote

%
Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

199,00 €* 399,00 €* (50.13% gespart)
%
Wühlkorb / Aktionskorb T 40 cm
Wühlkorb
B55 x T40 x H80 cm, verzinkt

39,95 €* 63,50 €* (37.09% gespart)
%
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Höhe: 76cm, Farbe: graphitgrau

69,00 €* 160,00 €* (56.88% gespart)
%
Warengreifer ausziehbar
Warengreifer ausziehbar
L 91-189 cm, Aluminium

6,10 €* 11,20 €* (45.54% gespart)
%
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

199,00 €* 399,00 €* (50.13% gespart)
%
Tipp
Kleiderbügel gerade
Kleiderbügel gerade
B 43 cm, Holz, VE = 1 Stück

0,65 €* 1,15 €* (43.48% gespart)

1. Die Verbraucher bewegen sich schneller

Heutzutage shoppen die Menschen sowohl in lokalen Geschäften als auch in Onlineshops.

Einzelhändler müssen durch eine schnelle Identifizierung das Kaufverhaltenund Tempo ihrer Verbraucher berücksichtigen.

Dazu gehört auch die Vorhersage, was sie als nächstes kaufen könnten. Sie können dies mithilfe effizienter Systeme verfolgen (wie z.B. Big Data), um die Kundendaten auszuwerten und den Laden zukünftig verkaufsfördernder mit der passenden Ladeneinrichtung auszustatten.

2. Schneller Kundendienst ist gefragt

  • ✅ Nicht nur dass sich die Kunden schneller bewegen, sondern sie erwarten auch einen schnellen und hochwertigen Kundenservice.

  • ✅ Das bedeutet, dass die Einzelhändler auf Fragen und Anfragen möglichst schnell reagieren.

  • ✅ Sie tun dies via SMS-Benachrichtigungen, Live-Chat, 24/7-Hotline und Social Media

  • ✅ Außerdem haben einige Einzelhändler wie z.B. Amazon durch die Implementierung von Versand am selben Tag für eine Beschleunigung ihrer Auftragserfüllung gesorgt.

  • ✅ Auf diese Weise werden Artikel die auf Lager sind noch am selben Tag an ihre Kunden versendet.

3. Revolution der Mobilfunktechnik

  • ✅ Der Anstieg der mobilen Technologie hat auch auf Einzelhändler großen Einfluss, und zwar sowohl auf Online, als auch auf Offline-Geschäfte.

  • ✅ Mit Zahlungsmöglichkeiten wie PayPal und Google-Wallet können die Kunden sämtliche Zahlungen über ihr Smartphone oder andere mobile Endgeräte tätigen.

  • ✅ Immer mehr Einzelhändler unterstützen solche Lösungen und motivieren dadurch zum Social Sharing.

4. Big Data Analysen

Viele Einzelhändler haben auch in Big Data investiert, um Käufer und ihr Verhalten zu verfolgen und zu analysieren.

Sie nutzen diese Daten, um Informationen über die Verbraucher aus allen Shopping-Kanälen zu sammeln - darunter ihr Kaufverhalten, ihre Einkaufshistorie und ihren Aufenthaltsort.

Dies ermöglicht den Einzelhändlern das Einkaufsverhalten ihrer Verbraucher vorherzusagen, um ihnen beispielsweise personalisierte Empfehlung oder individuelle Kundenrabatte anzubieten.

Auf diese Weise kann eine dynamische Preisgestaltung implementiert werden.

5. Suche nach Mehrwert

  • ✅ Die Verbraucher werden immer klüger und überlegen sich, was sie wirklich brauchen, was sie mit dem bestimmten Produkt erhalten und vergleichen schließlich auch die Preise vor dem Kauf.

  • ✅ Dementsprechend sind auch die Händler klüger geworden, und können ihren Kunden ein individuelles und zufriedenstellendes Einkaufserlebnis bieten, um sie langfristig zu binden.

  • ✅ Dadurch entsteht sowohl für den Kunden als für den Händler ein Mehrwert.

6. Anpassung von Produkten

  • ✅ Die Verbraucher möchten etwas Besonderes erleben und erhalten. Deshalb sind sie bereit, für ein einzigartiges Produkt auch mehr zu zahlen.

  • ✅ Einzelhandelsmarken wie Nike, Coca-Cola und Motorola bieten ihren Kunden die Möglichkeit z.B. die Größe oder Farbe für das gewünschte Produkt auszuwählen.

  • ✅ Hinzu kommen aber auch benutzerdefinierte Funktionen wie z.B. eine Gravur, die der Kunde dem gewünschten Produkt ebenfalls hinzuzufügen kann.

  • ✅ So schaffen die Einzelhändler sogenannte Marktnischen, um ihre bestehenden Produkte individuell zu gestalten und für bestimmte Kundengruppen dadurch einen Mehrwert zu erzeugen.

7. Multi-Channel im Einzelhandel

Heutzutage haben die Menschen eine immer größere Auswahl, wo und wann sie einkaufen wollen. Deshalb setzen immer mehr Einzelhändler auf den sogenannten Multi-Channel Verkauf.

Es handelt sich dabei um einen kombinierten Verkauf, bei welchem das lokale Geschäft mit weiteren Verkaufskanälen wie z.B. dem hauseigenen Onlineshop verbunden ist. Auf diese Weise können Einzelhändler ihren Kunden ein nahtloses Einkaufserlebnis über alle Kanäle bieten.

So können sich die Kunden ein Produkt z.B. im Onlineshop aussuchen und es im lokalen Laden kaufen und abholen, oder auch umgekehrt.

Diese Strategie steigert nicht nur die Online-Umsätze, sondern baut auch auch eine stärkere Kundenbeziehung und -treue auf, was zukünftig weitere Umsätze bringt.

8. Personalisierte Kundenerfahrungen

  • ✅ Kunden wollen in einem Geschäft ein angenehmes Einkaufserlebnis haben und mit kompetenten Mitarbeitern interagieren.

  • ✅ Personalisierte Kundenberatung ist für jeden Einzelhändler der Schlüssel, um die Kundenbindung zu erhöhen und sich vom Wettbewerb zu differenzieren.

  • ✅ So können Einzelhändler z.B. per Bluetooth maßgeschneiderte Angebote an ihre Kunden vor Ort versenden, je nachdem wo sie sich im Laden befinden.

  • ✅ Dies kann auch dabei helfen, die Beziehung zwischen dem Kunden und Händler zu vertiefen.

  • ✅ Interaktive Displays zeigen auch saisonale Angebote zusammen mit Produkteigenschaften, Preisen, relevanten Produkten und anderen Marketing-Botschaften.

9. Optimierung des Ladenformats

Um den Traffic im eigenen Laden zu erhöhen, versuchen die Einzelhändler auch oft das Format ihres Ladens zu optimieren und für die Kunden interessant zu gestalten, z.B. als

  • ✅ Verkaufsautomat

  • ✅ Pop-up-Shop

  • ✅ oder ein Brand-Boutique innerhalb eines größeren Ladens.

  • ✅ Um mehr Käufer zu gewinnen und zu binden werden im Laden nicht selten auch Kaffee-Kioske

  • ✅ mobile Ladestationen

  • ✅ Snacks, Sitzmöbel usw. angeboten.

10. Social Media Einflüsse

Die sozialen Medien beeinflussen ebenfalls Produktentscheidungen der Einzelhändler und Kaufentscheidungen der Kunden.

Social Media ist also nach wie vor wichtig, um mit den Kunden in Kontakt zu bleiben und ihr Feedback zu überwachen. Anhand der gesammelten Kundendaten können auch entsprechende Produkte und Marketing-Kampagnen beeinflusst und optimiert werden.

Einige Händler verwenden beispielsweise Pinterest um zu bestimmen, welche Produkte ihre Kunden im Onlineshop am meisten aufrufen.

Mit solchen Trends versuchen die Einzelhändler neue Interessenten und Käufer anzuziehen und zu halten. Digitale Kanäle haben den Verbrauchern eine große Shopping-Macht gegeben, damit sie selbst bestimmen können, was, wann und wo sie kaufen möchten.

Deshalb müssen sich die Einzelhändler den Erwartungen und Verhaltensweisen der Verbraucher anpassen, um in der Welt des Einzelhandels zu überleben.

Wissenswertes zu Einzelhandelstrends

Big Data Analytics bezeichnet den Prozess der Untersuchung großer, plattformenübergreifender Datenmengen von potenziellen Kunden. Einzelhändler nutzen dies, um das Verhalten der Käufer zu verfolgen und zu analysieren.
Unter Multi-Channel versteht man einen kombinierten Verkauf, bei welchem zum Beispiel das lokale Geschäft mit einem hauseigenen Onlineshop verbunden ist. Kunden können dadurch ein Produkt online kaufen und im Shop abholen und umgekehrt.
Die Auswahl an Shoppingmöglichkeiten wird immer größer, daher macht es als Einzelhändler Sinn, das eigene Angebot nicht nur über einen Kanal anzubieten. Diese Strategie steigert nicht nur die Online-Umsätze, sondern baut auch eine stärkere Kundenbeziehung auf.
Die sozialen Medien sind für Einzelhändler von Relevanz, da sie hier mit den Kunden in Kontakt bleiben können und um Feedback zu überwachen. Anhand der gewonnenen Daten können Produkte und gegebenenfalls Marketingstrategien angepasst werden.
>> Sale-Angebote <<
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen

Über Uns

  • Bohnacker Group
  • ShopDirect
  • Karriere
  • Nachhaltig
  • Katalog bestellen

Kundenservice

  • Kontaktseite
  • Versandinformationen
  • Rückruf einstellen
  • Ratgeber

Ladenbau

  • Ladenkonzeption & Planung
  • Shop-in-Shop
  • Produktdisplays
  • Ladenbau Trends
  • Neuheiten
  • Projektanfrage

Beliebte Kategorien

  • Schaufensterpuppen
  • Ladeneinrichtung
  • Umkleidekabine
  • Verkaufstheke
  • Lamellenwand
  • Ladenbausysteme

Unsere Vorteile

  • ✓ Schneller & zuverlässiger Versand
  • ✓ Über 40 Jahre Erfahrung im Ladenbau
  • ✓ Alles rund um Ihr Geschäft
  • ✓ Große Produktauswahl

Aktuelle Ratgeber

  • Schaufenster gestalten
  • Schaufenster Arten
  • Ladenumbau ohne Umsatzverlust
  • GEMA im Einzelhandel

Rechtliche Informationen

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
PayPal
  • Impressum

Unser Angebot richtet sich an Gewerbetreibende.

Made with