Beratungstermin vereinbaren | Projekt-Anfrage
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Branche
0,00 €*
alle Kategorien
Branchen
Neuheiten
Angebote
Service & Beratung
Katalog bestellen
Ladenbausysteme
Lamellenwand
Metall Regalsystem
Deko Wandgitter
Wandschienen
Pamo
Arena
Swing
Scala
Cube
Salsa
Techno
Flamenco
Ladeneinrichtung
Vitrinen
Theken
Umkleidekabinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Verkaufsständer
Spiegel
Verkaufstische
Wühlkörbe/Aktionskörbe
Hocker
Stühle
Sitzbänke
Warenpräsentation
Kleiderständer
Tische
Vitrinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Kleiderbügel
Schuhpräsentation
Schmuckpräsentation
Marketing & Werbung
Kundenstopper
Kreidetafeln
Plakate
Aufkleber
Leuchtkästen
Infoständer
Schild-,Plakathalter & Plakatrahmen
Prospektständer
Ladenausstattung
Tragetaschen
Flaschenbeutel
Abroller
Geschenkpapier
Einkaufskörbe
Geldscheinprüfer & Geldzähler
Warnschilder
Mittelraummöbel
Standregale
Verkaufsständer
Verkaufstische
Gondelregale
Schaufenstergestaltung
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Würfel
Plakate
Aufkleber
Digitale Leuchtkästen
Warenkennzeichnung
Größenfinder
Etikettierhefter
Preisauszeichner
Etiketten
Schuhgeschäfte
Brautmode
Textil
Sportgeschäfte
Tankstellen
Kiosk
Optiker
Fahrradgeschäfte
Apotheken
Sanitätshaus
Gastro / Imbiss / Bistro
Marktstände
Bäckerei
Elektronik
Autohaus
Hotel
Spielwaren
Museum
Zoofachhandel
Metzgerei
Angelgeschäft
Jagd- & Waffengeschäft
Reitsport
Juwelier
Ladenkonzeption
Individueller Ladenbau
Shop-In-Shop
Produktdisplays
Zeige alle Kategorien So sieht der Laden der Zukunft aus Zurück
  • So sieht der Laden der Zukunft aus anzeigen
  • alle Kategorien
  • Branchen
  • Neuheiten
  • Angebote
  • Service & Beratung
  • Katalog bestellen
  1. Tipps & Ideen
  2. Ladeneinrichtung Trends
  3. So sieht der Laden der Zukunft aus

So sieht der Laden der Zukunft aus

Das Laden-Design der Zukunft umfasst mehr als die reine Ladeneinrichtung. Service, Kundenorientierung und Erlebnishandel sind Aspekte, die in die Gestaltung eines Einzelhandelsunternehmens einfließen. Wir erklären, wie das Laden-Design im stationären Handel zukünftig aussehen wird.
Modeladen mit Café
Modeladen mit Café

Aktuelle Top Angebote

%
Tipp
Kleiderbügel gerade
Kleiderbügel gerade
B 43 cm, Holz, VE = 1 Stück

0,65 €* 1,15 €* (43.48% gespart)
%
Wühlkorb / Aktionskorb T 40 cm
Wühlkorb
B55 x T40 x H80 cm, verzinkt

39,95 €* 63,50 €* (37.09% gespart)
%
Warengreifer ausziehbar
Warengreifer ausziehbar
L 91-189 cm, Aluminium

6,10 €* 11,20 €* (45.54% gespart)
%
Schaufensterpuppe Oberkörper Dame
Schaufensterpuppe Oberkörper Dame
H 92 x T 28 cm, Farbe: graphitgrau

99,00 €* 199,00 €* (50.25% gespart)
%
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Höhe: 76cm, Farbe: graphitgrau

69,00 €* 160,00 €* (56.88% gespart)
%
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

199,00 €* 399,00 €* (50.13% gespart)

Erlebniswelten schaffen

Der Einzelhandel nutzt immer mehr kommunikative Aktivitäten am Point of Sale. Sie zielen darauf ab Impulskäufe beim Konsumenten auszulösen und Verbrauchernähe zu schaffen. Diese erlebnisorientierten Warenpräsentationen setzen ein Laden-Design voraus, das beim Kunden positive Gefühle weckt und die Verweildauer im Laden verlängert. Dazu stehen verschiedene Maßnahmen zur Verfügung. Die Integration von Cafe-Areas oder Sitzecken im Verkaufsraum fördern die Kommunikation mit der Kundschaft und geben dem Geschäft einen unverwechselbaren Charakter.
In-Stores beleben Verkaufsflächen und bewerben effizient neue Produkte. Kundenstopper sind leicht zu installieren und weisen auf Angebote hin. Events wie Show-Cooking, Autorenlesungen oder Oktoberfest bescheren Verbrauchern emotionale Momente, die häufig zu Spontankäufen führen. Einzelhändler schaffen eine persönliche Basis zum Kundenstamm mit der Durchführung von Kochkursen oder Weinseminaren.

Mit Laden-Design den Kunden direkt ansprechen

Das Image eines Einzelhandelsunternehmens ist ausschlaggebend für die Kaufentscheidung des Kunden. Viele Waren und Marken erscheinen heute den Verbrauchern austauschbar. Um sich auf dem Markt zu positionieren, ist die Abhebung gegenüber der Konkurrenz essentiell. Stationäre Händler sollten durch ein kundenorientiertes Laden-Design eine Vertrauensbasis zur Kundschaft aufbauen und die eigene Unverwechselbarkeit herausstellen.
Dafür ist es wichtig die Bedürfnisse der Zielgruppe genau zu kennen. Ein Geschäft, das von Familien frequentiert wird, wirkt familienfreundlich, wenn eine Spielecke den Nachwuchs erwartet. Eine Sitzecke im Buchladen lädt zum Schmökern ein und signalisiert Kundennähe. Eine gemütliche Chill-out-Zone spricht ein junges Publikum an. Solche "Inseln" lassen sich mit nur wenigen Einrichtungselementen realisieren, die selbstverständlich mit dem Laden-Design harmonieren sollten.

Neue Wege der Kundenkommunikation suchen

Die eigene Homepage sowie der aktive Umgang mit sozialen Netzen sind kostengünstige Maßnahmen des Direktmarketings. Wer via Facebook sein Geschäft und Warenangebot präsentiert, erhält Feedback. Kommentare von Usern können genutzt werden, um ins Gespräch mit potentiellen Kunden zu kommen. Der Austausch in virtuellen Communities ist ebenfalls eine Option, um die Interessen seiner Zielgruppe kennenzulernen. Stationäre Händler, die die Möglichkeiten moderner Kommunikation ausschöpfen, sind präsent und beweisen Kundennähe.

Innovative Technologien nutzen

Erfolgreiches Laden-Design kommt heute nicht mehr ohne multimediale Informationssysteme aus. Zugkräftige Videopräsentationen erzeugen positive Stimmungen während des Einkaufs. Konsumenten werden so über die emotionale Ebene auf Waren, Dienstleistungen oder Angebote aufmerksam gemacht.
In Verkaufsräumen sind aufgestellte Bildschirme ein wirkungsvolles Mittel zur Lenkung des Publikumsverkehrs und Umsatzsteigerung. Displays informieren interessierte Kunden umfassend über einzelne Produkte und erleichtern dem Verkaufspersonal detailreiche Erklärungen. Ein Monitor mit einem Imagefilm im Schaufenster spricht Passanten auch nach Geschäftsschluss an. Musikvideos sorgen in Boutiquen mit hippem Laden-Design für coole Stimmungen, die zu Spontankäufen animieren.

Moderne Werbemittel einsetzen

Kunden zu binden und Neukunden zu gewinnen ist ohne werbliche Kommunikation nicht möglich. Klassische Werbemaßnahmen zur Verkaufsförderung sind Rabatt-Aktionen sowie Aktionen, die sich auf saisonale Ereignisse wie Weihnachten oder auch ein Geschäftsjubiläum beziehen. Preisnachlässe können sowohl vor Ort als auch via App auf Smartphones dem Verbraucher nahegebracht werden.
Erprobte Maßnahmen zur Kundenbindung sind Punkte-Sammelsysteme. Sie lassen sich bequem über Kundenkarten abwickeln und schenken Stammkunden einen spürbaren Preisvorteil. Gleichzeitig bieten Kundenkarten die Möglichkeit, kostenlose Dienstleistungen wie Auswahlservice oder Garantieverlängerung zu offerieren. Auch das Versenden von Newslettern bietet sich an. Durch eine persönliche Ansprache fühlen sich Konsumenten bei dieser Werbemaßnahme direkt angesprochen und individuell informiert.

Der Laden der Zukunft

Modernes Laden-Design umfasst verkaufsfördernde und imagebildende Maßnahmen wie Events, In-Stores und Café-Areas. Zur Kundenbindung und Kundengewinnung bietet das Internet verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten wie Homepages oder Communities. Multimediale Technologien geben dem Laden-Design eine konsumfördernde Dimension. Kundennähe beweisen stationäre Händler durch Aktionen, Kundenkarten und Newsletter.

Häufige Fragen

Setzen Sie gezielt auf Elemente wie Sitzecken, Cafe-Bereiche oder Showflächen, um Aufenthaltsqualität zu schaffen. Diese emotionalen Reize fördern die Verweildauer und Impulskäufe. Wichtig ist ein harmonisches Zusammenspiel mit Ihrem bestehenden Design.
Besonders wirksam sind Formate mit Erlebnischarakter wie Show-Cooking, Autorenlesungen oder Weinseminare. Diese schaffen positive Erinnerungen und binden Kunden emotional an Ihr Geschäft. Auch saisonale Events wie ein Oktoberfest ziehen viele Besucher an.
Digitale Displays, Musikvideos und Imagefilme emotionalisieren das Einkaufserlebnis. Sie informieren, unterhalten und machen Ihre Marke sichtbarer – sogar außerhalb der Öffnungszeiten über das Schaufenster. Eine clevere Investition in moderne Kundenansprache.
Starten Sie mit einem authentischen Auftritt auf Facebook oder Instagram. Zeigen Sie Ihr Sortiment, teilen Sie Einblicke in den Alltag und reagieren Sie auf Kommentare. Der Dialog mit Ihrer Community stärkt die Kundenbindung und macht Ihr Geschäft menschlicher.
Nutzen Sie klassische Mittel wie Rabattaktionen, Kundenkarten oder Newsletter – ergänzt durch digitale Angebote wie App-Rabatte. Auch kleine Extras wie Auswahlservices oder Treuepunkte bringen echten Mehrwert für Stammkunden.
>> Sale-Angebote <<
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen

Über Uns

  • Bohnacker Group
  • ShopDirect
  • Karriere
  • Nachhaltig
  • Katalog bestellen

Kundenservice

  • Kontaktseite
  • Versandinformationen
  • Rückruf einstellen
  • Ratgeber

Ladenbau

  • Ladenkonzeption & Planung
  • Shop-in-Shop
  • Produktdisplays
  • Ladenbau Trends
  • Neuheiten
  • Projektanfrage

Beliebte Kategorien

  • Schaufensterpuppen
  • Ladeneinrichtung
  • Umkleidekabine
  • Verkaufstheke
  • Lamellenwand
  • Ladenbausysteme

Unsere Vorteile

  • ✓ Schneller & zuverlässiger Versand
  • ✓ Über 40 Jahre Erfahrung im Ladenbau
  • ✓ Alles rund um Ihr Geschäft
  • ✓ Große Produktauswahl

Aktuelle Ratgeber

  • Schaufenster gestalten
  • Schaufenster Arten
  • Ladenumbau ohne Umsatzverlust
  • GEMA im Einzelhandel

Rechtliche Informationen

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
PayPal
  • Impressum

Unser Angebot richtet sich an Gewerbetreibende.

Made with