Beratungstermin vereinbaren | Projekt-Anfrage
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Branche
0,00 €*
alle Kategorien
Branchen
Neuheiten
Angebote
Service & Beratung
Katalog bestellen
Ladenbausysteme
Lamellenwand
Metall Regalsystem
Deko Wandgitter
Wandschienen
Pamo
Arena
Swing
Scala
Cube
Salsa
Techno
Flamenco
Ladeneinrichtung
Vitrinen
Theken
Umkleidekabinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Verkaufsständer
Spiegel
Verkaufstische
Wühlkörbe/Aktionskörbe
Hocker
Stühle
Sitzbänke
Warenpräsentation
Kleiderständer
Tische
Vitrinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Kleiderbügel
Schuhpräsentation
Schmuckpräsentation
Marketing & Werbung
Kundenstopper
Kreidetafeln
Plakate
Aufkleber
Leuchtkästen
Infoständer
Schild-,Plakathalter & Plakatrahmen
Prospektständer
Ladenausstattung
Tragetaschen
Flaschenbeutel
Abroller
Geschenkpapier
Einkaufskörbe
Geldscheinprüfer & Geldzähler
Warnschilder
Mittelraummöbel
Standregale
Verkaufsständer
Verkaufstische
Gondelregale
Schaufenstergestaltung
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Würfel
Plakate
Aufkleber
Digitale Leuchtkästen
Warenkennzeichnung
Größenfinder
Etikettierhefter
Preisauszeichner
Etiketten
Schuhgeschäfte
Brautmode
Textil
Sportgeschäfte
Tankstellen
Kiosk
Optiker
Fahrradgeschäfte
Apotheken
Sanitätshaus
Gastro / Imbiss / Bistro
Marktstände
Bäckerei
Elektronik
Autohaus
Hotel
Spielwaren
Museum
Zoofachhandel
Metzgerei
Angelgeschäft
Jagd- & Waffengeschäft
Reitsport
Juwelier
Ladenkonzeption
Individueller Ladenbau
Shop-In-Shop
Produktdisplays
Zeige alle Kategorien Der Einkaufswagen als Marketinginstrument - Wie Sie Ihren Umsatz steigern Zurück
  • Der Einkaufswagen als Marketinginstrument - Wie Sie Ihren Umsatz steigern anzeigen
  • alle Kategorien
  • Branchen
  • Neuheiten
  • Angebote
  • Service & Beratung
  • Katalog bestellen
  1. Tipps & Ideen
  2. Ladenmöbel und Ausstattung
  3. Der Einkaufswagen als Marketinginstrument - Wie Sie Ihren Umsatz steigern

Der Einkaufswagen als Marketinginstrument - Wie Sie Ihren Umsatz steigern

Beim Einkauf vor Ort gibt es verschiedene Marketing-Strategien, auf die Sie zurückgreifen können. Eine dieser Varianten ist das sogenannte Einkaufswagen-Marketing.

Zählen zu Ihrer Ladenausstattung auch Einkaufwagen, bietet es sich an, innovative Marketingstrategien zu nutzen, um hier strategisch Ihre Werbung zu platzieren.

Gefüllter Einkaufswagen im Supermarkt
Gefüllter Einkaufswagen im Supermarkt

Aktuelle Top Angebote

%
Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

199,00 €* 399,00 €* (50.13% gespart)
%
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

199,00 €* 399,00 €* (50.13% gespart)
%
Schaufensterpuppe Mann mit Stoffüberzug
Schaufensterpuppe Mann mit Stoffüberzug
Höhe 187 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

199,00 €* 399,00 €* (50.13% gespart)
%
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Höhe: 76cm, Farbe: graphitgrau

69,00 €* 160,00 €* (56.88% gespart)
%
Schaufensterpuppe Oberkörper Dame
Schaufensterpuppe Oberkörper Dame
H 92 x T 28 cm, Farbe: graphitgrau

99,00 €* 199,00 €* (50.25% gespart)
%
Wühlkorb / Aktionskorb T 40 cm
Wühlkorb
B55 x T40 x H80 cm, verzinkt

39,95 €* 63,50 €* (37.09% gespart)
%
Warengreifer ausziehbar
Warengreifer ausziehbar
L 91-189 cm, Aluminium

6,10 €* 11,20 €* (45.54% gespart)

Wie Einkaufswagen das Kaufverhalten beeinflussen

Der Einkaufswagen ist der ständige Begleiter beim Besuch im Geschäft vor Ort. Ihre Kunden greifen als erstes zu einem Wagen und beginnen dann mit ihrem Einkauf. Sie legen immer wieder Produkte in den Wagen, schieben ihn und sind damit ständig mit ihm verbunden. Einfluss nimmt er bereits durch seine Größe.

Nicht umsonst wird in einigen Geschäften ein besonders großer Wagen angeboten. Liegen nur wenige Produkte darin, entsteht das Gefühl, etwas vergessen zu haben. Ihre Kunden gehen ein weiteres Mal durch das Geschäft und legen zusätzliche Produkte hinein.

Auch die Form ist so konzipiert, dass ein psychologischer Effekt greift. Der Boden eines Wagens ist in den meisten Fällen gewölbt. Werden Produkte vorne hineingelegt, rutschen sie im Wagen nach hinten. Dadurch entsteht ebenfalls die optische Täuschung eines leeren Einkaufswagens.

Normalerweise können Ihre Kunden auf einen Kindersitz beim Einkaufswagen zurückgreifen. Was für Ihre Kunden wie ein praktischer Service aussieht, nimmt Einfluss auf das Kaufverhalten. Dadurch, dass das Kind in den Wagen gesetzt werden kann, haben Ihre Kunden beide Hände frei. Sie können sich besser auf den Einkauf konzentrieren. Dieser Effekt sorgt dafür, dass häufig mehr gekauft wird.

Spannend: Skurrile Erkenntnisse aus der Marktforschung

In der Marktforschung wird immer wieder geprüft, welchen Einfluss Einkaufswagen auf das Kaufverhalten der Kunden haben. Dabei zeigen sich auch skurrile Fakten. So hat eine Forschung ergeben, dass die Form der Griffe entscheidend sein kann.

Während Kunden mit einem Einkaufswagen mit einer normalen Querstange normal einkaufen, greifen Nutzer von Einkaufswagen mit Griffen in Fahrtrichtung zu deutlich mehr Produkten.

Eine Erklärung für dieses unbewusste Verhalten suchen die Forscher vor allem in den eingesetzten Muskelgruppen. Wagen mit einer Querstange werden durch den Einsatz des Trizepses in Bewegung gesetzt.

Mit diesem verbindet das menschliche Gehirn die Information, dass etwas vom Körper entfernt wird. Bei Griffen in Fahrtrichtung kommt dagegen der Bizeps zum Einsatz. Dieser steht für den Effekt, dass sich etwas dem Körper nähert.

Inwieweit sich diese Informationen auf Ihr Einzelhandelsgeschäft auswirken, ist dabei natürlich die Frage. Ein kompletter Austausch der Wagen gegen Modelle mit anderen Griffen steht oft in keinem Verhältnis zu einem möglicherweise leicht gesteigerten Umsatz.

Branding über den Einkaufswagen

Auch am Einkaufswagen platzierte Werbung nimmt Einfluss. Personal Branding wird daher im Einzelhandel heute als selbstverständlich eingesetzt. Ihre Kunden schieben den Wagen die gesamte Zeit. Daher fällt der Blick häufiger auf die Werbung, die am Wagen zu finden ist.

Es gibt also verschiedene Vorteile, wenn Sie sich für diese Form des Marketings entscheiden:

  • Sie haben eine besonders hohe Erreichbarkeit, da Sie alle Kunden erreichen, die einen Einkaufswagen einsetzen.

  • Die Werbung ist dauerhaft präsent. Jeder Tag, den Ihr Einzelhandelsgeschäft geöffnet ist, ist ein Tag, an dem die Werbung zu sehen ist.

  • Ihre Kunden haben einen sehr intensiven Kontakt mit der Werbung, da diese den gesamten Einkauf vorhanden ist.

  • Der Einkaufswagen bietet viel Fläche für Werbung, sowohl am Griff als auch in Form einer Tafel innen und außen.

  • Es kommt kaum zu Streuverlusten, da die Werbung sehr zielgerichtet gesetzt wird.

Werbebotschaften können über den Einkaufswagen einfach an Ihre Kunden übertragen werden. Ein weiterer großer Vorteil dabei ist, dass hier auch die Umsetzung von vielseitigen Botschaften möglich ist. So können Sie Werbung für zeitlich begrenzte Angebote aus Ihrem Geschäft schalten, aber auch auf die Personalbeschaffung im Einzelhandel gehen, eine App bewerben oder ein bestimmtes Produkt.

Strategische Platzierung und Produktpromotion

Die bereits zusammengefassten Hinweise rund um das Einkaufswagen-Marketing zeigen, dass sich alles rund um die strategische Platzierung sowie die Promotion der passenden Produkte oder Angebote dreht.

Bei der Platzierung der Werbung wählen Sie zwischen den Griffen der Wagen sowie Anzeigentafeln, die sie sowohl an den Seiten als auch im vorderen Bereich anbringen können. Dadurch legen Sie fest, wo genau das Marketing erfolgt. Hilfreich ist es, selbst Tests durchzuführen und auf diese Weise zu prüfen, wie die Werbung am besten ins Auge fällt.

So gibt es Einkaufswagen mit sehr breiten Griffen. Auf diesen Griffen ist Platz, um auf ein Angebot oder einen Rabatt aufmerksam zu machen. Bei schmalen Griffen lohnt sich dies möglicherweise nicht. Die Suche nach der passenden Strategie ist erst einmal mit etwas Aufwand verbunden, dabei aber dauerhaft lohnenswert.

Der digitale Einkaufswagen als besonderer Effekt

Inwieweit es sinnvoll ist, in Ihrem Geschäft einen digitalen Einkaufswagen zu integrieren, muss immer vom eigenen Konzept abhängig gemacht werden. In Bezug auf das Einkaufswagen-Marketing ist die digitale Lösung allerdings ein Punkt, der unbedingt in Betracht gezogen werden sollte.

Als Einzelhändler möchten Sie sich von der Konkurrenz abheben und den Kunden im Gedächtnis bleiben. Neben den oben genannten klassischen Methoden zur Werbung an Einkaufswagen gibt es hier auch noch die Variante, Digital Signage zu wählen.

Die an den Einkaufswagen angebrachten Bildschirme eignen sich hervorragend, um Einkaufswagen-Marketing zu betreiben. Sehen wir uns diese Thematik einmal näher an.

Die digitalen Lösungen sind so konzipiert, dass Ihre Kunden die Produkte auswählen, am Einkaufswagen direkt scannen, in diesen legen und dann an der Kasse oder über eine App zahlen können. Dabei werfen sie immer wieder einen Blick auf den Bildschirm.

Werbung über den Bildschirm laufen lassen

Von der Größe her bieten die Bildschirme normalerweise ausreichend Platz, um sowohl die Einkaufsliste darzustellen als auch Rabatte und Werbung in anderer Form an Ihre Kunden zu übertragen.

Arbeiten Sie in einem direkten Zusammenspiel mit einer App, lässt sich sogar eine kundenbezogene Werbung integrieren. Das ist noch einmal ein deutlicher Unterschied zum klassischen Einkaufswagen-Marketing. Bei diesem erreichen Sie zwar alle Kunden über die Botschaften auf den Werbetafeln. Jeder Kunde sieht aber dieselbe Werbung.

Die Wahrscheinlichkeit für einen hohen Umsatz steigt dann, wenn Sie sogar personalisierte Werbung über den Einkaufswagen anbieten können. Über Apps lässt sich das Einkaufsverhalten Ihrer Kunden prüfen. Sie sehen, welche Laufwege im Geschäft genommen werden, welche Produktkategorien besonders gefragt sind und auch, was Bestandskunden häufiger kaufen. Dadurch wird es Ihnen erleichtert, Werbung anzuzeigen, die auf Ihre Kunden zugeschnitten ist.

Natürlich ist es hier wichtig, die Kosten und den Nutzen der digitalen Einkaufswagen im Blick zu behalten. Gerade die Omnichannel Möglichkeit, also die Verbindung zwischen Online- und Offline-Shopping macht die Varianten jedoch besonders attraktiv als mögliche Ergänzung um klassischen Einkaufswagen.

Zusammengefasst: Einkaufswagen-Marketing ist auf verschiedenen Wegen möglich

Beim Einkauf ist er selbstverständlich – doch beim Marketing nimmt er eine wichtige Rolle ein: der Einkaufswagen. In vielen Einzelhandelsgeschäften gehört er zum täglichen Bild und zum Begleiter durch den Einkauf. Für Sie als Anbieter von Waren ist der Einkaufswagen aber deutlich mehr. Es handelt sich um ein Produkt, das für ein effektives Marketing genutzt werden kann. Da Kunden beim Einkauf einen stetigen Kontakt zum Einkaufswagen haben, nehmen sie eine an diesem angebrachte Werbung deutlich besser wahr.

Sie erreichen Ihre Kunden mit Angeboten und Rabatten also genau in dem Moment, in dem diese konsumieren. So erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass die Werbung direkt greift. Beim Einkaufswagen-Marketing gibt es verschiedene Ansätze, die Sie nutzen können.

Besonders die strategische Platzierung der Werbung spielt eine relevante Rolle – aber auch die Frage, wie Sie die Werbung aufbauen, integrieren und wie häufig Sie diese verändern und anpassen.

Häufige Fragen zum Einkaufswagen-Marketing

Ja, zum Beispiel die Verwendung von Augmented Reality-Displays auf Einkaufswagen, die es Kunden ermöglichen, Produkte virtuell auszuprobieren, hat zu erheblichen Umsatzsteigerungen geführt.
Ein kosteneffizientes Einkaufswagen-Marketing erreichen Sie durch klare Budgetplanung, die Auswahl der richtigen Werbemaßnahmen und die Zusammenarbeit mit Werbepartnern, um die Kosten zu teilen.
Es ist wichtig, die Datenschutzbestimmungen und -richtlinien in Ihrer Region zu beachten, insbesondere wenn Sie persönliche Daten sammeln oder Kundeninformationen nutzen.
Segmentieren Sie Ihre Zielgruppe und passen Sie Ihre Werbemaßnahmen entsprechend an. Bieten Sie personalisierte Angebote und Inhalte an, die den Bedürfnissen und Interessen Ihrer Kunden entsprechen.
Einkaufswagen-Marketing kann vielfältig sein und umfasst beispielsweise das Anbringen von Aufklebern, Plakaten oder QR-Codes auf den Einkaufswagen. Auch die Platzierung von Produkten in speziell gestalteten Körben oder das Angebot von Gutscheinen und Rabatten über mobile Apps sind effektive Maßnahmen.
Tools wie Location-based Marketing-Apps, RFID-Technologie oder Augmented Reality-Anwendungen können Einzelhändlern dabei helfen, innovative Einkaufswagen-Marketingstrategien umzusetzen.
>> Sale-Angebote <<
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen

Über Uns

  • Bohnacker Group
  • ShopDirect
  • Karriere
  • Nachhaltig
  • Katalog bestellen

Kundenservice

  • Kontaktseite
  • Versandinformationen
  • Rückruf einstellen
  • Ratgeber

Ladenbau

  • Ladenkonzeption & Planung
  • Shop-in-Shop
  • Produktdisplays
  • Ladenbau Trends
  • Neuheiten
  • Projektanfrage

Beliebte Kategorien

  • Schaufensterpuppen
  • Ladeneinrichtung
  • Umkleidekabine
  • Verkaufstheke
  • Lamellenwand
  • Ladenbausysteme

Unsere Vorteile

  • ✓ Schneller & zuverlässiger Versand
  • ✓ Über 40 Jahre Erfahrung im Ladenbau
  • ✓ Alles rund um Ihr Geschäft
  • ✓ Große Produktauswahl

Aktuelle Ratgeber

  • Schaufenster gestalten
  • Schaufenster Arten
  • Ladenumbau ohne Umsatzverlust
  • GEMA im Einzelhandel

Rechtliche Informationen

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
PayPal
  • Impressum

Unser Angebot richtet sich an Gewerbetreibende.

Made with