Beratungstermin vereinbaren | Projekt-Anfrage
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Branche
0,00 €*
alle Kategorien
Branchen
Neuheiten
Angebote
Service & Beratung
Tipps & Ideen
Katalog bestellen
Ladenbausysteme
Lamellenwand
Metall Regalsystem
Deko Wandgitter
Wandschienen
Pamo
Arena
Swing
Scala
Cube
Salsa
Techno
Flamenco
Ladeneinrichtung
Hocker
Schneiderbüsten
Schaufensterpuppen
Sitzbänke
Spiegel
Stühle
Theken
Verkaufsständer
Verkaufstische
Vitrinen
Umkleidekabinen
Wühlkörbe/Aktionskörbe
Warenpräsentation
Kleiderbügel
Kleiderständer
Schaufensterpuppen
Schmuckpräsentation
Schneiderbüsten
Schuhpräsentation
Tische
Vitrinen
Marketing & Werbung
Aufkleber
Infoständer
Kreidetafeln
Kundenstopper
Leuchtkästen
Plakate
Prospektständer
Schild-,Plakathalter & Plakatrahmen
Ladenausstattung
Abroller
Einkaufskörbe
Flaschenbeutel
Geldscheinprüfer & Geldzähler
Geschenkpapier
Tragetaschen
Warnschilder
Mittelraummöbel
Gondelregale
Standregale
Verkaufsständer
Verkaufstische
Schaufenstergestaltung
Aufkleber
Digitale Leuchtkästen
Plakate
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Würfel
Warenkennzeichnung
Etikettierhefter
Etiketten
Größenfinder
Preisauszeichner
Schuhgeschäfte
Brautmode
Textil
Sportgeschäfte
Tankstellen
Kiosk
Optiker
Fahrradgeschäfte
Apotheken
Sanitätshaus
Gastro / Imbiss / Bistro
Marktstände
Bäckerei
Elektronik
Autohaus
Hotel
Spielwaren
Museum
Zoofachhandel
Metzgerei
Angelgeschäft
Jagd- & Waffengeschäft
Reitsport
Juwelier
Ladenkonzeption
Individueller Ladenbau
Shop-In-Shop
Produktdisplays
Ladeneinrichtung Trends
Farben im Einzelhandel gezielt einsetzen
Verpassen Sie Ihrem Laden mit einem Facelift einen neuen Look
Trendige saisonale Materialien: Was ist 2025 angesagt?
Schaufenster Arten - so flexibel können Sie Ihr Schaufenster gestalten
Warenpräsentation
Schaufensterdekoration
Machen Sie Ihren Laden fit für den Schlussverkauf
Herbstdeko für Einzelhändler
Günstige Dekoideen für Herbst und Weihnachten für Ladenbesitzer
Mit Vitrinen und Theken Highlights im eigenen Laden schaffen
Wintermode optimal präsentieren
Größenschilder und Co.: 10 Tipps zur überzeugenden Kleidungspräsentation
10 Wege zur optimalen Schaufenstergestaltung
Ladenmöbel und Ausstattung
Nachhaltige Schaufensterpuppen
Nachhaltige Ladenkonzepte: Umweltfreundlichkeit als Wettbewerbsvorteil
Dauerthema: Hängemöglichkeiten in der Umkleidekabine
Mit Gondeln präsentieren Sie Ihre Ware direkt im Raum
Die besten 5 Kundenstopper Ideen
Einkaufswagen-Unterstand: alle Infos zur Einkaufswagengarage
Technologie im Einzelhandel
KI im Einzelhandel: Wie künstliche Intelligenz das Einkaufserlebnis revolutioniert
Einzelhandel im Wandel: Flexible Preise und personalisierte Werbung als Erfolgsfaktor
Was Händler über Google My Business wissen müssen
RFID Supermarkt der Zukunft
Branchenspezifische Lösungen
Einzelhandel mit Café – Kunden mit Instore-Verzehrbereichen begeistern
Gastronomiemöbel finanzieren oder leasen - Sinnvoll oder nicht?
5 Verkaufstipps für Imbissbesitzer
Brillenpräsentation im Laden
Bar eröffnen – Das brauchen Sie für die Gründung
Kundenführung & Einkaufserlebnis
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen
10 Kundentypen im Einzelhandel
5 Verkaufstipps - wie Sie in der Weihnachtszeit Umsätze ankurbeln
Ladenauflösung – Diese Marketingaktionen sollten Sie umsetzen!
Rechtliche Aspekte und Sicherheit
Gewerbliche Miet- und Pachtverträge im Einzelhandel
Ratenkauf – Sollte ich das meinen Kunden anbieten?
Sicherheitsmaßnahmen bei Ladendiebstahl im Einzelhandel
Videoüberwachung im Einzelhandel – so schützen sie ihr Geschäft richtig
Falschgeld erkennen
Zeige alle Kategorien 5 Verkaufstipps für Imbissbesitzer Zurück
  • 5 Verkaufstipps für Imbissbesitzer anzeigen
  1. Tipps & Ideen
  2. Branchenspezifische Lösungen
  3. 5 Verkaufstipps für Imbissbesitzer

5 Verkaufstipps für Imbissbesitzer

Der Imbiss ist eine beliebte Anlaufstelle für hungrige Kunden, die Lust auf einen kleinen Snack auf die Hand haben oder nicht lange auf ihr Essen warten möchten. Allerdings kommt es auch bei einem Imbiss auf ein gutes Marketing sowie die Gastronomie Einrichtung an. Mit den folgenden fünf Verkaufstipps ist es möglich, die Zielgruppe direkt zu erreichen und so die Umsätze in Restaurant & Imbiss zu erhöhen.

Currywurst-Imbiss
Currywurst-Imbiss

Aktuelle Top Angebote

Kundenstopper PremiumPlus
Kundenstopper PremiumPlus
Größe: DIN A1
30mm, DIN A1

180,50 €*
Holz-Klemmbrett Desk
Holz-Klemmbrett Desk
mit Kreidetafel, DIN A4, dunkel lasiertes Holz

8,50 €*
Kreidetafel Aufsteller FLOOR
Kreidetafel Aufsteller FLOOR
Größe: 440x1370 mm
Buche, dunkel, 440 x 1370 mm

Varianten ab 43,95 €*
58,95 €*
Holz Klemmfuß DOUBLE
Holz Klemmfuß DOUBLE
Größe: 150 mm
mit 2 Nuten, 150 mm

2,50 €*
LED Magnetrahmen
LED Magnetrahmen
Größe: DIN A1
Economy, doppelseitig, DIN A1

Varianten ab 163,50 €*
350,50 €*
Fensterplakathalter
Fensterplakathalter
DIN A4, 2 Saugnäpfe

9,10 €*
Opti Frame Klapprahmen
Opti Frame Klapprahmen
Größe: DIN A4
25mm, Gehrung, DIN A4, silber

5,50 €*
Poster-Klemmleiste Snap
Poster-Klemmleiste Snap
Größe: 1000 mm
Set, 1000mm

Varianten ab 4,50 €*
11,50 €*
Acryl L-Aufsteller
Acryl L-Aufsteller
Größe: DIN A6
Hochformat, DIN A6

2,50 €*
Boden-Prospektständer Outdoor BLACK
Boden-Prospektständer Outdoor BLACK
Plakatmaß DIN A4

200,50 €*
Warnschild "Achtung Rutschgefahr"
Warnschild "Achtung Rutschgefahr"
Warnhinweis bei frisch gewischten Böden

8,20 €*
%
Wühlkorb / Aktionskorb T 40 cm
Wühlkorb
B55 x T40 x H80 cm, verzinkt

39,95 €* 63,50 €* (37.09% gespart)

Verkaufstipp #1: Auf die richtigen Werbemaßnahmen kommt es an

Werbung ist auch für Imbissbesitzer alles und hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, die zum Einsatz kommen können. Die Außenwerbung ist einer der wichtigsten Aspekte. Sie kann auf ganz unterschiedliche Weise umgesetzt werden. Eine beliebte Variante ist der Kundenstopper oder der Plakataufsteller.

  • Gastronomie Kundenstopper werden gerne als Gehweg-Aufsteller im Outdoor-Bereich eingesetzt. Sie helfen dabei, dass potenzielle Kunden auf den Imbiss aufmerksam werden. Die Gestaltung der Werbeaufsteller kann vielseitig erfolgen und ist unter anderem abhängig davon, welches Modell zum Einsatz kommt.

  • Modern und sehr beliebt ist ein digitaler Kundenstopper. Hier lassen sich digitale Inhalte darstellen, wie die Speisekarte oder auch Sonderangebote. Durch einen regelmäßigen Wechsel der Informationen wird das Interesse der Fußgänger geweckt. Die Bereitschaft anzuhalten und sich über die Angebote zu informieren, nimmt zu. Kostengünstigere Varianten sind beleuchtete Kundenstopper und Leuchtkästen.

  • Aber auch klassische wetterfeste Plakatständer sind eine gute Möglichkeit als Passantenstopper oder als Wegweiser und Werbeträger. Die Straßenaufsteller können mit einem Plakat bestückt werden, auf dem es Hinweise zum Imbiss sowie dessen Angeboten gibt. Für ein täglich wechselndes Design sind die Gastronomie Einrichtungsklassiker Kreidetafeln geeignet. Varianten in Form eines wasserfesten Bockständers mit einem geringen Gewicht, die klappbar sind, lassen sich auch platzsparend verstauen, wenn das Hinweisschild gerade nicht verwendet wird. Eine einfache Handhabung bieten auch Ausführungen mit Rollen. Beim Material kann aus Kunststoff oder Holz gewählt werden. Werden immer wieder unterschiedliche Maße beleuchtet oder sollen für besondere Events außergewöhnliche Aufsteller genutzt werden, beispielsweise beleuchtete Ausführungen, ist es eine Option, diese zu mieten.

Wichtig

Es muss sich vorher erkundigt werden, ob eine Genehmigung für die Aufstellung gebraucht wird!

Tipps

➤ Neben dem Werbeaufsteller als Außenwerbung sind auch Punkte, wie Sponsoring, PR oder außergewöhnliche Events eine gute Idee, damit Kunden auf den Imbiss aufmerksam werden. Die Teilnahme an Straßenfesten, ein Stand bei einem Fußballspiel oder bei einer Kinderveranstaltung sind neben der Gastronomie Einrichtung nur einige Beispiele dafür, um eine größere Zielgruppe erreichen zu können.

Verkaufstipp #2 Das passende Menü darf nicht fehlen

Eine gute Werbung bringt nur wenig, wenn das Essen dann nicht passt. In der Gastronomie heißt es, dass eine große Karte nicht immer für eine gute Qualität steht. Eine Empfehlung ist es, sich auf einige Gerichte zu spezialisieren und diese aber von einer hervorragenden Qualität zur Verfügung zu stellen. Dafür können Menüs zusammengestellt werden.

Um die Zielgruppe zu erweitern ist es sinnvoll, Menüs für verschiedene Personengruppen in das Angebot aufzunehmen, also auch eine vegetarische Variante anzubieten. Dies zeigt, dass der Imbiss bereit ist, für seine Kunden auch neue Wege zu gehen.

Verkaufstipp #3 Die Imbiss-Einrichtung – das richtige Ambiente

Die Imbiss-Einrichtung soll den Gastronomen darin unterstützen, die Gäste zum Verweilen und Wohlfühlen im Imbiss zu bringen. Auch wenn die Idee hinter einem Imbiss ist, dass es ein relativ schnelles Essen auf die Hand gibt, sollten Möglichkeiten nicht fehlen, um sich hinsetzen oder an einen Tisch stellen zu können. Hier kommt es natürlich auf die Gegebenheiten beim Imbiss an. Wer einen Imbisswagen hat, der hat andere Varianten zur Verfügung, als ein fester Imbiss mit einem Raum und einer größeren Küche.

Dabei muss nicht viel Geld investiert werden. Oft lässt sich eine Einrichtung auch günstig kaufen. Auch Finanzieren von Gastronomie-Möbeln ist eine beliebte und gefragte Möglichkeit um Ihrem Imbiss mit neuer Inneneinrichtung neuen Glanz einzuhauchen

Einen eigenen Stil zu finden, ist dabei eine wichtige Sache. Farbe, Design und Gemütlichkeit sowie Komfort sind dabei Aspekte, die bei der Gestaltung eine Rolle spielen. Auch die Individualität darf nicht unterschätzt werden. Ein Imbiss mit einem großen Wiedererkennungswert hat bessere Chancen, dass die Werbung Anklang findet und die Besucher auch wiederkommen, da sie sich an die Ausstattung und den Komfort erinnern.

Verkaufstipp #4 Besondere Angebote zur Verfügung stellen

Eine gute Idee für einen erhöhten Umsatz ist es, besondere Angebote zusammenzustellen. Hier gibt es verschiedene Ansätze. So können spezielle Wochenmenüs entwickelt werden, die zu einem vergünstigten Preis angeboten werden. Je nach Standort ist es auch sinnvoll, Schülermenüs aufzunehmen oder spezielle Angebote für Pflegemitarbeiter. Die Optionen sind vielseitig und können genau auf die Zielgruppe abgestimmt werden.

➤ Vielleicht muss ein wenig getestet werden, welche Angebote wirklich gut angenommen werden. Wenn diese Phase dann aber abgeschlossen ist, werden die besonderen Angebote zu einem Alleinstellungsmerkmal.

Verkaufstipp #5 Von der Masse abheben

Generell ist es optimal, sich von der Masse und der Konkurrenz abzuheben. Mit einer kleinen Marktanalyse lässt sich feststellen, welche Aspekte durch die Konkurrenz angeboten werden. Wie zeichnen sich die anderen Imbisse aus und was kann bei einem selbst verändert werden, um sich hervorzuheben. Vielleicht ist es eine Möglichkeit, Snacks aus regionalen Lebensmitteln anzubieten oder den Fokus direkt auf „bio“ zu legen.

Tipp

Möglicherweise ist es neben der Gastronomie Einrichtung aber auch eine gute Idee, mit einem mobilen Imbisswagen im amerikanischen Design aufzufallen.

➤ Erfolgreiche Imbissbesitzer lüften ihr Geheimnis

Um mit dem eigenen Imbiss oder Restaurant erfolgreich zu sein, muss man der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sein. Doch was machen erfolgreiche Imbisse, um besser zu sein? Welche Maßnahmen können einfach und schnell umgesetzt werden? Wir nennen die 5 sinnvollsten Tricks, wie auch Ihr Imbiss durchstartet:

    1. Soziale Medien: Nutzen Sie Plattformen wie Instagram oder Facebook, um Fotos Ihrer ansprechend gestalteten Imbisseinrichtung zu teilen und Ihre Follower dazu einzuladen, Ihren Imbiss zu besuchen.

    2. Flyer und Plakate: Erstellen Sie ansprechende Flyer und Plakate, die Ihre Einrichtung zeigen und verteilen oder aufhängen Sie diese in der Umgebung Ihres Imbisses.

    3. Gutscheine: Erstellen Sie Gutscheine, die Kunden anlocken, indem Sie Rabatte oder kostenlose Gerichte anbieten. Versehen Sie diese mit Bildern Ihrer Einrichtung, um Kunden zu zeigen, was sie erwartet.

    4. Kooperationen: Arbeiten Sie mit anderen Unternehmen in Ihrer Umgebung zusammen, um Ihre Einrichtung zu bewerben. Sie können beispielsweise ein Catering-Angebot mit einem benachbarten Bürogebäude vereinbaren und dabei Ihre ansprechende Einrichtung bewerben.

    5. Wettbewerbe: Starten Sie Wettbewerbe, bei denen Kunden Fotos von Ihrer Einrichtung teilen und Preise gewinnen können. Dies kann dazu beitragen, Ihre Einrichtung und Ihr Geschäft auf sozialen Medien zu verbreiten.

Die passende Kombi führt zum Umsatzplus

Ein Imbiss hat längst nicht mehr den Ruf, hier nur schnell Pommes mit Ketchup und Mayo auf die Hand zu bekommen. In den letzten Jahren haben sich ganz neue Trends entwickelt. Von speziellen Richtungen bei den Angeboten über ausgefallene Designs und praktische Angebote ist alles möglich.

➤ Wer seine Umsätze erhöhen möchte, der muss aus der Menge hervorstechen. Es ist wichtig, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, dann aber auch mit Qualität, fairen Preisen und einer angenehmen Auswahl überzeugen zu können.

Oft gestellte Fragen von Imbissbesitzern

Setzen Sie auf eine übersichtliche und thematisch abgestimmte Speisekarte. Wenige, aber qualitativ hochwertige Gerichte überzeugen mehr als eine überladene Karte. Ergänzen Sie Ihr Angebot durch saisonale Specials oder wechselnde Wochenmenüs.
Verwenden Sie recycelbare Verpackungen, energieeffiziente Geräte und nachhaltige Materialien in Ihrer Imbiss Einrichtung. Ein umweltfreundliches Konzept spricht viele Kunden an und kann als Alleinstellungsmerkmal genutzt werden.
Zu dunkle oder ungemütliche Farben, unpraktische Möbel oder eine unübersichtliche Ladeneinrichtung Imbiss können Kunden abschrecken. Achten Sie auf eine klare Struktur, leichte Reinigung und angenehmes Ambiente.
Angebote wie Mittagsdeals, Rabattaktionen oder saisonale Specials erhöhen die Kundenbindung. Auch Treuekarten oder Events wie Food-Tastings machen Ihren Imbiss attraktiver.
>> Sale-Angebote <<
10 Kundentypen im Einzelhandel
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
5 Verkaufstipps - wie Sie in der Weihnachtszeit Umsätze ankurbeln
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
Ladenauflösung – Diese Marketingaktionen sollten Sie umsetzen!
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen

Über Uns

  • Bohnacker Group
  • ShopDirect
  • Karriere
  • Nachhaltig
  • Katalog bestellen

Kundenservice

  • Kontaktseite
  • Versandinformationen
  • Rückruf einstellen
  • Ratgeber

Ladenbau

  • Ladenkonzeption & Planung
  • Shop-in-Shop
  • Produktdisplays
  • Ladenbau Trends
  • Neuheiten
  • Projektanfrage

Beliebte Kategorien

  • Schaufensterpuppen
  • Ladeneinrichtung
  • Umkleidekabine
  • Verkaufstheke
  • Lamellenwand
  • Ladenbausysteme

Unsere Vorteile

  • ✓ Schneller & zuverlässiger Versand
  • ✓ Über 40 Jahre Erfahrung im Ladenbau
  • ✓ Alles rund um Ihr Geschäft
  • ✓ Große Produktauswahl

Aktuelle Ratgeber

  • Schaufenster gestalten
  • Schaufenster Arten
  • Ladenumbau ohne Umsatzverlust
  • GEMA im Einzelhandel

Rechtliche Informationen

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
PayPal
  • Impressum

Unser Angebot richtet sich an Gewerbetreibende.

Made with