Beratungstermin vereinbaren | Projekt-Anfrage
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Branche
0,00 €*
alle Kategorien
Branchen
Neuheiten
Angebote
Service & Beratung
Katalog bestellen
Ladenbausysteme
Lamellenwand
Metall Regalsystem
Deko Wandgitter
Wandschienen
Pamo
Arena
Swing
Scala
Cube
Salsa
Techno
Flamenco
Ladeneinrichtung
Vitrinen
Theken
Umkleidekabinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Verkaufsständer
Spiegel
Verkaufstische
Wühlkörbe/Aktionskörbe
Hocker
Stühle
Sitzbänke
Warenpräsentation
Kleiderständer
Tische
Vitrinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Kleiderbügel
Schuhpräsentation
Schmuckpräsentation
Marketing & Werbung
Kundenstopper
Kreidetafeln
Plakate
Aufkleber
Leuchtkästen
Infoständer
Schild-,Plakathalter & Plakatrahmen
Prospektständer
Ladenausstattung
Tragetaschen
Flaschenbeutel
Abroller
Geschenkpapier
Einkaufskörbe
Geldscheinprüfer & Geldzähler
Warnschilder
Mittelraummöbel
Standregale
Verkaufsständer
Verkaufstische
Gondelregale
Schaufenstergestaltung
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Würfel
Plakate
Aufkleber
Digitale Leuchtkästen
Warenkennzeichnung
Größenfinder
Etikettierhefter
Preisauszeichner
Etiketten
Schuhgeschäfte
Brautmode
Textil
Sportgeschäfte
Tankstellen
Kiosk
Optiker
Fahrradgeschäfte
Apotheken
Sanitätshaus
Gastro / Imbiss / Bistro
Marktstände
Bäckerei
Elektronik
Autohaus
Hotel
Spielwaren
Museum
Zoofachhandel
Metzgerei
Angelgeschäft
Jagd- & Waffengeschäft
Reitsport
Juwelier
Ladenkonzeption
Individueller Ladenbau
Shop-In-Shop
Produktdisplays
Zeige alle Kategorien Restposten - Ladenhüter erfolgreich abverkaufen Zurück
  • Restposten - Ladenhüter erfolgreich abverkaufen anzeigen
  • alle Kategorien
  • Branchen
  • Neuheiten
  • Angebote
  • Service & Beratung
  • Katalog bestellen
  1. Tipps & Ideen
  2. Branchenspezifische Lösungen
  3. Restposten - Ladenhüter erfolgreich abverkaufen

Restposten - Ladenhüter erfolgreich abverkaufen

In jedem Unternehmen gibt es Ladenhüter, die sich einfach nicht verkaufen lassen wollen. Die sogenannten Restposten nehmen wertvollen Platz im Lager und in den Verkaufsräumen ein und sollten möglichst zeitnah verkauft werden. Am besten klappt der Verkauf online via Kleinanzeigen oder auf Portalen. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre Ladenhüter erfolgreich verkaufen.
Restposten im Schuhgeschäft
Restposten im Schuhladen

Aktuelle Top Angebote

%
Tipp
Kleiderbügel gerade
Kleiderbügel gerade
B 43 cm, Holz, VE = 1 Stück

0,65 €* 1,15 €* (43.48% gespart)
%
Warengreifer ausziehbar
Warengreifer ausziehbar
L 91-189 cm, Aluminium

6,10 €* 11,20 €* (45.54% gespart)
%
Schaufensterpuppe Oberkörper Dame
Schaufensterpuppe Oberkörper Dame
H 92 x T 28 cm, Farbe: graphitgrau

99,00 €* 199,00 €* (50.25% gespart)
%
Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

199,00 €* 399,00 €* (50.13% gespart)
%
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Höhe: 76cm, Farbe: graphitgrau

69,00 €* 160,00 €* (56.88% gespart)
%
Schaufensterpuppe Mann mit Stoffüberzug
Schaufensterpuppe Mann mit Stoffüberzug
Höhe 187 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

199,00 €* 399,00 €* (50.13% gespart)

Diese Möglichkeiten haben Sie, um online Restposten zu verkaufen

Um Restposten zu verkaufen, können Sie online sehr gut auf folgende Dinge setzen:

  • eBay
  • Kleinanzeigenportale
  • Restpostenportale

Im Idealfall nutzen Sie jedoch eigens für diesen Zweck vorgesehene Restpostenportale bzw. Großhandelsmarktplätze im Internet (B2B Handelsplattformen), die für gewerbliche Nutzer gedacht sind. Auf diesen Webseiten ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Waren gesucht und gefunden werden, bedeutend höher als auf Kleinanzeigenportalen für Jedermann. Außerdem können Interessenten Sie direkt kontaktieren und Sie finden zuverlässige Abnehmer.

Auf diesen Portalen können Restposten gekauft werden

Es gibt viele Portale, auf denen Sie Ihre Waren kaufen können. Zu den drei gefragtesten Online-Portalen für Restposten Ankauf gehören

  • Restposten.de
  • Merkandi.de
  • Restposten24.de

In der Regel ist die Nutzung solcher Portale für Sie als Verkäufer völlig kostenfrei. Lediglich eine Registrierung und ein Nachweis über die gewerbliche Tätigkeit wird im Vorfeld verlangt. Für genauere Informationen sollten die AGB des jeweiligen Anbieters eingesehen werden.

5 Tipps zum erflogreichen Verkaufen auf Restpostenportalen

Restwaren lassen sich am Besten über das Internet verkaufen.

Ob Restposten im Großhandel Textil, Elektro- oder einem anderen Bereich: Nur, weil Sie Ihre Restposten auf einer Handelsplattform anbieten, heißt das nicht, dass Sie mit den Verkaufsergebnissen oder den Aufrufzahlen zufrieden sein werden. Damit Sie schnell verkaufen, müssen Sie die Artikel möglichst attraktiv präsentieren. Sie sollen potenzielle Käufer davon überzeugen, dass es sich lohnt Ihre Ware zu kaufen.

5 Tipps für Ihre Anzeige auf B2B-Handelsplattformen:

Tipp 1 Tipp 2 Tipp 3
Verfassen Sie einen ansprechenden Titel
Der Titel Ihrer Anzeige sollte nicht zu lang und möglichst aussagekräftig sein. Bei Markenware dürfen Sie zum Beispiel die Marke erwähnen. Als Schlusswort des Titels eignet sich immer die Herkunft der Artikel. Beispiel: Nike Sportschuhe aus Lagerauflösung.
Nutzen Sie eine interessante Produktbeschreibung
Erklären Sie die Artikel detailliert und interessant, um Käufer bestmöglich zu informieren und deren Kaufreiz zu wecken.
Wählen Sie gute Bilder
Fügen Sie mindestens ein gutes Bild von Ihren Restposten zu Ihrer Anzeige hinzu. Optimal sind Originalbilder – keine Katalogfotos. Durch originale Bilder wirkt Ihre Annonce attraktiv und seriös.
Tipp 4 Tipp 5
Laden Sie Bestandslisten hoch
Falls vorhanden, lohnt es sich, eine Bestandsliste hochzuladen. Informationen, die nicht in der Produktbeschreibung stehen, können hier nachvollzogen werden. Dazu gehören beispielsweise das Sortiment, die Größen, Preise oder Modelle.
Informieren Sie ausreichend
Im Idealfall fügen Sie Ihrem Angebot die wichtigsten Informationen für Interessenten hinzu. Verkaufs- und Lieferbedingungen zählen genauso dazu wie Lieferzeiten, Zahlungsbedingungen, kurzfristige Liefertermine, Rabatte bei der nächsten Bestellung oder ähnliches. Auch Besichtigungstermine sind bei Käufern gern gesehen.

Rechtliche Informationen zum Verkauf von Restposten

Beachten Sie: Beim Handel mit Restposten gelten andere Regeln als beim Handel mit „üblichen“ Artikeln. Insbesondere gemischte Restposten werden häufig ohne detaillierte Angaben zum Inhalt, exakten Mengen oder zum Zustand der Produkte angeboten. Üblich ist das beispielsweise bei Dekoartikeln und auch bei Textil-Restposten.

In einem solchen Fall erklärt sich der Käufer damit einverstanden, dass er keine rechtlichen Einwände gegen eine mangelhafte Lieferung geltend machen kann.

Der Käufer muss die Ware vor dem Kauf prüfen und Beanstandungen im Vorfeld äußern. Viele Käufer bestehen bei hochwertigen Artikeln im Vorfeld auf eine Besichtigung, die Sie in Ihrem eigenen Interesse anbieten sollten.

Zusammenfassend: Auf Restpostenportalen lassen sich Ladenhüter gut verkaufen

Der Restpostenmarkt ist in Deutschland hart umkämpft. Auf verschiedenen B2B-Plattformen im Internet können die eingestaubten Artikel aber dennoch gut verkauft werden – besser sogar als auf Kleinanzeigenportalen für Jedermann. Auf den speziellen Plattformen erreichen Sie nämlich nur die Interessenten, die Sie mit Ihrer Ware ansprechen möchten und das meist sogar völlig kostenfrei.

Wichtig für eine hohe Abverkaufsrate ist vor allem die Beschreibung der Produkte. Neben einem aussagekräftigen Titel sind auch das Produktbild und eine informative Beschreibung unerlässlich, um potenzielle Käufer zu überzeugen.

Antworten auf die meistgestellten Fragen

Um Restposten zu verkaufen, können Sie online sehr gut auf folgende Dinge setzen: eBay, Kleinanzeigenportale und Restpostenportale.
Es gibt viele Portale, auf denen Sie Ihre Waren kaufen können. Zu den drei gefragtesten Online-Portalen für Restposten Ankauf gehören: Restposten.de, Merkandi.de und Restposten24.de
Beim Handel mit Restposten gelten andere Regeln als beim Handel mit üblicher Ware. Oft fehlen genaue Angaben zu Menge oder Zustand. Käufer erklären sich daher mit bestimmten Abweichungen einverstanden, etwa bei Textil- oder Deko-Restposten.
  • Ansprechender Titel verfassen
  • Interessante Produktbeschreibungen
  • Gute Bilder
  • Bestandslisten bereitstellen
  • Ausreichende Informationen bieten
Bieten Sie bei einer Geschäftsauflösung gezielte Rabatte und kommunizieren Sie Ihre Auflösung offen. So gewinnen Sie sowohl loyale Stammkunden als auch Schnäppchenjäger für den Abverkauf.
>> Sale-Angebote <<
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen

Über Uns

  • Bohnacker Group
  • ShopDirect
  • Karriere
  • Nachhaltig
  • Katalog bestellen

Kundenservice

  • Kontaktseite
  • Versandinformationen
  • Rückruf einstellen
  • Ratgeber

Ladenbau

  • Ladenkonzeption & Planung
  • Shop-in-Shop
  • Produktdisplays
  • Ladenbau Trends
  • Neuheiten
  • Projektanfrage

Beliebte Kategorien

  • Schaufensterpuppen
  • Ladeneinrichtung
  • Umkleidekabine
  • Verkaufstheke
  • Lamellenwand
  • Ladenbausysteme

Unsere Vorteile

  • ✓ Schneller & zuverlässiger Versand
  • ✓ Über 40 Jahre Erfahrung im Ladenbau
  • ✓ Alles rund um Ihr Geschäft
  • ✓ Große Produktauswahl

Aktuelle Ratgeber

  • Schaufenster gestalten
  • Schaufenster Arten
  • Ladenumbau ohne Umsatzverlust
  • GEMA im Einzelhandel

Rechtliche Informationen

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
PayPal
  • Impressum

Unser Angebot richtet sich an Gewerbetreibende.

Made with