Beratungstermin vereinbaren | Projekt-Anfrage
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Branche
0,00 €*
alle Kategorien
Branchen
Neuheiten
Angebote
Service & Beratung
Tipps & Ideen
Katalog bestellen
Ladenbausysteme
Lamellenwand
Metall Regalsystem
Deko Wandgitter
Wandschienen
Pamo
Arena
Swing
Scala
Cube
Salsa
Techno
Flamenco
Ladeneinrichtung
Hocker
Schneiderbüsten
Schaufensterpuppen
Sitzbänke
Spiegel
Stühle
Theken
Verkaufsständer
Verkaufstische
Vitrinen
Umkleidekabinen
Wühlkörbe/Aktionskörbe
Warenpräsentation
Kleiderbügel
Kleiderständer
Schaufensterpuppen
Schmuckpräsentation
Schneiderbüsten
Schuhpräsentation
Tische
Vitrinen
Marketing & Werbung
Aufkleber
Infoständer
Kreidetafeln
Kundenstopper
Leuchtkästen
Plakate
Prospektständer
Schild-,Plakathalter & Plakatrahmen
Ladenausstattung
Abroller
Einkaufskörbe
Flaschenbeutel
Geldscheinprüfer & Geldzähler
Geschenkpapier
Tragetaschen
Warnschilder
Mittelraummöbel
Gondelregale
Standregale
Verkaufsständer
Verkaufstische
Schaufenstergestaltung
Aufkleber
Digitale Leuchtkästen
Plakate
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Würfel
Warenkennzeichnung
Etikettierhefter
Etiketten
Größenfinder
Preisauszeichner
Schuhgeschäfte
Brautmode
Textil
Sportgeschäfte
Tankstellen
Kiosk
Optiker
Fahrradgeschäfte
Apotheken
Sanitätshaus
Gastro / Imbiss / Bistro
Marktstände
Bäckerei
Elektronik
Autohaus
Hotel
Spielwaren
Museum
Zoofachhandel
Metzgerei
Angelgeschäft
Jagd- & Waffengeschäft
Reitsport
Juwelier
Ladenkonzeption
Individueller Ladenbau
Shop-In-Shop
Produktdisplays
Ladeneinrichtung Trends
Farben im Einzelhandel gezielt einsetzen
Verpassen Sie Ihrem Laden mit einem Facelift einen neuen Look
Trendige saisonale Materialien: Was ist 2025 angesagt?
Schaufenster Arten - so flexibel können Sie Ihr Schaufenster gestalten
Warenpräsentation
Schaufensterdekoration
Machen Sie Ihren Laden fit für den Schlussverkauf
Herbstdeko für Einzelhändler
Günstige Dekoideen für Herbst und Weihnachten für Ladenbesitzer
Mit Vitrinen und Theken Highlights im eigenen Laden schaffen
Wintermode optimal präsentieren
Größenschilder und Co.: 10 Tipps zur überzeugenden Kleidungspräsentation
10 Wege zur optimalen Schaufenstergestaltung
Ladenmöbel und Ausstattung
Nachhaltige Schaufensterpuppen
Nachhaltige Ladenkonzepte: Umweltfreundlichkeit als Wettbewerbsvorteil
Dauerthema: Hängemöglichkeiten in der Umkleidekabine
Mit Gondeln präsentieren Sie Ihre Ware direkt im Raum
Die besten 5 Kundenstopper Ideen
Einkaufswagen-Unterstand: alle Infos zur Einkaufswagengarage
Technologie im Einzelhandel
KI im Einzelhandel: Wie künstliche Intelligenz das Einkaufserlebnis revolutioniert
Einzelhandel im Wandel: Flexible Preise und personalisierte Werbung als Erfolgsfaktor
Was Händler über Google My Business wissen müssen
RFID Supermarkt der Zukunft
Branchenspezifische Lösungen
Einzelhandel mit Café – Kunden mit Instore-Verzehrbereichen begeistern
Gastronomiemöbel finanzieren oder leasen - Sinnvoll oder nicht?
5 Verkaufstipps für Imbissbesitzer
Brillenpräsentation im Laden
Bar eröffnen – Das brauchen Sie für die Gründung
Kundenführung & Einkaufserlebnis
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen
10 Kundentypen im Einzelhandel
5 Verkaufstipps - wie Sie in der Weihnachtszeit Umsätze ankurbeln
Ladenauflösung – Diese Marketingaktionen sollten Sie umsetzen!
Rechtliche Aspekte und Sicherheit
Gewerbliche Miet- und Pachtverträge im Einzelhandel
Ratenkauf – Sollte ich das meinen Kunden anbieten?
Sicherheitsmaßnahmen bei Ladendiebstahl im Einzelhandel
Videoüberwachung im Einzelhandel – so schützen sie ihr Geschäft richtig
Falschgeld erkennen
Zeige alle Kategorien Frühlingsfrische: Die besten Deko-Ideen für Ihre Ladeneinrichtung Zurück
  • Frühlingsfrische: Die besten Deko-Ideen für Ihre Ladeneinrichtung anzeigen
  • alle Kategorien
  • Branchen
  • Neuheiten
  • Angebote
  • Service & Beratung
  • Tipps & Ideen
  • Katalog bestellen
  1. Tipps & Ideen
  2. Ladeneinrichtung Trends
  3. Frühlingsfrische: Die besten Deko-Ideen für Ihre Ladeneinrichtung

Frühlingsfrische: Die besten Deko-Ideen für Ihre Ladeneinrichtung

Die Frühlingssaison ist eine hervorragende Gelegenheit, frischen Wind in Ihre Ladeneinrichtung zu bringen. Saisonale Dekoration ist mehr als nur ein optisches Highlight – sie schafft ein einladendes Ambiente, spricht Emotionen an und kann das Kaufverhalten Ihrer Kunden positiv beeinflussen. Besonders im Frühling, einer Zeit des Aufbruchs und der Erneuerung, bietet sich die Möglichkeit, mit kreativen Ideen Ihre Waren und Dienstleistungen in einem neuen Licht zu präsentieren.

Frühlingsdeko im Blumenladen
Frühlingsdeko im Blumenladen

Wussten Sie, dass laut einer Studie der Universität Köln über 60 % der Kunden länger in einem Geschäft verweilen, wenn die Atmosphäre saisonal und einladend gestaltet ist? Nutzen Sie diese Erkenntnis, um Ihre Ladeneinrichtung nicht nur optisch aufzuwerten, sondern auch aktiv das Einkaufserlebnis Ihrer Kunden zu verbessern. Von beeindruckenden Schaufenstern über clevere Farbkonzepte bis hin zu nachhaltigen DIY-Dekorationen.

Aktuelle Top Angebote

Deko Wandgitter  H 100 cm
Deko Wandgitter H 100 cm
Farbe: Weiß | Breite: 80 cm
B80 x H100cm, weiß

Varianten ab 32,00 €*
48,00 €*
Einfachhaken L = 25 cm
Einfachhaken L = 25 cm
Farbe: Weiß
L: 25 cm , Farbe: weiß

3,30 €*
Deko Würfel
Deko Würfel
23x23x23 cm, Karton

14,50 €*
%
Papier-Tragetaschen hellgrün
Papier-Tragetaschen hellgrün
B32 H42 T14 cm, VE 150 Stück

79,00 €* 96,95 €* (18.51% gespart)
Geschenkpapier-Rollen
Geschenkpapier-Rollen
einseitig, B 50 cm, ca. 400 m lang

90,95 €*
%
Plakatrahmen A3 silber
Plakatrahmen A3
Farbe: silber

4,95 €* 9,30 €* (46.77% gespart)
Schlanke Schaufensterpuppe Frau
Schlanke Schaufensterpuppe Frau
Arm an Hüfte, Material: Fiberglas, Farbe: Weiß

239,95 €*
Holz-Kundenstopper
Holz-Kundenstopper
Buche, Indoor

59,50 €*
LED Leuchtrahmen doppelseitig
LED Leuchtrahmen doppelseitig
Größe: DIN A1
25mm, doppelseitig, Economy, DIN A1

Varianten ab 181,50 €*
261,50 €*
Plakat
Plakat
DIN A1, aus Papier, für Kundenstopper

11,90 €*

Die Psychologie der Frühlingsdekoration

Farben, Formen und Materialien beeinflussen die Wahrnehmung und das Verhalten Ihrer Kunden maßgeblich. Frühlingsdekoration weckt Gefühle von Frische, Optimismus und Lebensfreude – wichtige Faktoren, um die Kaufbereitschaft zu steigern. Hier sind konkrete Ansätze, wie Sie diese Effekte gezielt in Ihrer Ladengestaltung nutzen können:

  • Farben strategisch einsetzen: Verwenden Sie frühlingshafte Töne wie Pastellgrün, Senfgelb oder zarte Rosétöne. Diese Farben vermitteln Frische und Leichtigkeit. Kombinieren Sie neutrale Hintergründe mit Akzenten in kräftigeren Farben, um Produkte hervorzuheben.
  • Natürliche Materialien integrieren: Setzen Sie auf Holz, Rattan oder Leinen, um ein authentisches und warmes Ambiente zu schaffen. Zum Beispiel können Warenträger aus hellem Holz oder Stoffbezüge in Pastelltönen die Wirkung von Frühlingsdekoration unterstützen.
  • Duft und Akustik nicht vergessen: Ein frischer Raumduft, wie Zitrus oder Blumen, verstärkt den Eindruck von Frühling. Ergänzen Sie dies mit sanfter Hintergrundmusik, die positive Stimmung fördert.
  • Visuelle Anker schaffen: Positionieren Sie auffällige Elemente wie Blumenarrangements, künstliche Blütenwände oder ein dekoratives Highlight im Eingangsbereich, um die Aufmerksamkeit der Kunden gezielt zu lenken.
  • Geführte Wege durch Dekoration: Nutzen Sie Bodenaufkleber in Blatt- oder Blumenformen, um Kunden intuitiv durch Ihr Geschäft zu leiten. Dies unterstützt eine angenehme Orientierung und verlängert die Verweildauer.

Durch den gezielten Einsatz dieser psychologischen und gestalterischen Elemente schaffen Sie nicht nur eine einladende Atmosphäre, sondern fördern aktiv den Erfolg Ihrer Frühlingskampagnen.

Aktuelle Trends in der Frühlings-Ladengestaltung

Die Ladengestaltung im Frühling geht weit über klassische Dekoration hinaus und orientiert sich zunehmend an innovativen Konzepten und nachhaltigen Lösungen. Händler setzen verstärkt auf biophiles Design, das natürliche Elemente wie Pflanzen, Mooswände oder organische Materialien einbezieht. Diese schaffen nicht nur eine frische Atmosphäre, sondern fördern nachweislich das Wohlbefinden und die Verweildauer der Kunden.

Auch der Trend zur Minimalisierung hält Einzug in die Frühlingsgestaltung: Statt überladener Displays setzen Händler auf einzelne, bewusst platzierte Highlights, die die Aufmerksamkeit gezielt auf Produkte lenken. Besonders angesagt sind Elemente wie stilisierte Blumenwände, einzelne farbige Podeste oder kleine, thematische Nischen innerhalb des Geschäfts.

Technologie spielt ebenfalls eine zentrale Rolle. Digitale Displays mit animierten Frühlingsmotiven und interaktive Bildschirme, die auf saisonale Aktionen oder ergänzende Produkte hinweisen, sorgen für ein modernes Einkaufserlebnis. Diese Technik wird oft mit traditionellen Elementen kombiniert, um eine perfekte Balance zwischen Innovation und Vertrautheit zu schaffen.

Nachhaltigkeit Frühlingsdeko
Nachhaltigkeit im Ladengeschäft

Ein weiterer Fokus liegt auf der Nachhaltigkeit. Viele Händler greifen auf wiederverwendbare Dekorationen oder Displays aus recycelten Materialien zurück, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch das Bewusstsein der Kunden für verantwortungsvolles Handeln stärken. In Verbindung mit kreativen Upcycling-Ideen, wie dekorierten Holzkisten oder handbemalten Glasvasen, entsteht ein authentisches und stilvolles Ambiente.

Diese Trends zeigen, wie vielseitig die Frühlingsgestaltung sein kann und wie wichtig es ist, die eigene Ladeneinrichtung auf zeitgemäße Kundenwünsche auszurichten. Eine Kombination aus Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit wird Ihre Kunden nicht nur beeindrucken, sondern auch langfristig binden.

Produktpräsentation im Frühlingsgewand

Die Art und Weise, wie Sie Ihre Produkte präsentieren, ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg Ihrer Frühlingskampagne. Mit einer frühlingshaften Gestaltung können Sie die Aufmerksamkeit auf Ihre Angebote lenken und das Kauferlebnis bereichern. Hier sind konkrete Ansätze, um Ihre Warenpräsentation auf die Saison abzustimmen:

  • Innovative Display-Lösungen: Verwenden Sie saisonale Elemente wie blumige Hintergründe, dekorative Warenträger aus Holz oder stilisierte Frühlingslandschaften, um Produkte hervorzuheben. Besonders attraktiv wirken gestufte Regale oder Podeste, die die Ware in unterschiedlichen Höhen präsentieren.
  • Cross-Merchandising: Kombinieren Sie thematisch passende Produkte, um Impulskäufe zu fördern. Zum Beispiel: Sonnenhüte zusammen mit Sonnenschutzmitteln oder Picknickkörbe neben Getränken und Snacks. Diese Verknüpfungen machen es den Kunden leicht, alles für ihre Frühlingsaktivitäten an einem Ort zu finden.
  • Frühlingshafte Farb- und Materialwahl: Nutzen Sie helle, frische Farben wie Pastellgelb, Mintgrün oder Hellblau für Ihre Displays. Materialien wie Glas, Korbgeflecht oder Stoff verleihen den Präsentationen eine luftige Leichtigkeit.
  • Storytelling durch Dekoration: Erzählen Sie mit Ihrer Präsentation eine Geschichte, z. B. „Der perfekte Frühlingstag“. Verwenden Sie passende Requisiten wie Picknickdecken, Vogelhäuser oder stilisierte Sonnenstrahlen, um eine emotionale Verbindung zu schaffen.
  • Interaktive Elemente: Binden Sie digitale Displays oder QR-Codes ein, die Zusatzinformationen bieten oder Kunden auf spezielle Frühlingsangebote hinweisen. Interaktive Touchpoints machen die Präsentation lebendig und einprägsam.

Eine gut durchdachte Produktpräsentation im Frühlingsstil sorgt nicht nur für mehr Aufmerksamkeit, sondern steigert auch die Verweildauer und den durchschnittlichen Einkaufswert Ihrer Kunden. Lassen Sie sich von der Saison inspirieren und verwandeln Sie Ihre Waren in echte Highlights.

Verzaubern Sie Ihre Kunden mit frühlingshaften Schaufensterideen!

Verwandeln Sie Ihr Schaufenster in einen echten Hingucker, der die Frühlingsstimmung einfängt und Ihre Kunden zum Staunen bringt. Ob natürliche Gartenidylle, romantische Blütenlandschaften oder ein lebendiger Marktplatz – mit den richtigen Ideen und Materialien kreieren Sie ein Erlebnis, das im Gedächtnis bleibt und die Neugier auf Ihr Sortiment weckt. Lassen Sie sich von den folgenden Konzepten inspirieren und machen Sie Ihren Eingangsbereich zum ersten Highlight für Ihre Besucher.

Thema Wirkung Benötigte Materialien
Frühlingsgarten Einladend und natürlich Künstliche Blumen, Gräser, kleine Gartengeräte, Holzregale
Picknick im Park Gemütlich und verspielt Picknickdecke, Korb, Kunststoffobst, bunte Kissen
Blütenzauber Leicht und romantisch Rosen, Lichterketten, Glasvasen, Papierblüten
Frühlingsmarkt Lebendig und authentisch Marktstände, Körbe mit künstlichem Obst und Gemüse, Holzschilder

DIY-Deko: Kostengünstige Frühlings-Akzente

Nicht immer ist ein großes Budget notwendig, um eine frühlingshafte Atmosphäre zu schaffen. Mit Do-it-yourself-Dekoration (DIY) können Sie kreative und individuelle Akzente setzen, die nicht nur kostengünstig sind, sondern auch Ihrem Geschäft eine persönliche Note verleihen. Hier sind einige praktische Ideen, die Sie einfach umsetzen können:

  • Naturmaterialien clever nutzen: Sammeln Sie Zweige, Moos oder Steine und kombinieren Sie diese mit künstlichen Blumen oder Lichtern, um dekorative Elemente wie Tischarrangements oder Fensterrahmen zu gestalten.
  • Upcycling-Ideen: Verleihen Sie alten Materialien ein neues Leben. Zum Beispiel können ausrangierte Glasflaschen als Vasen dienen, die mit bunten Bändern oder Stoffresten verziert werden. Alte Holzkisten können als dekorative Regale oder Displays genutzt werden.
  • Personalisierte Schilder und Tafeln: Erstellen Sie mit Kreidetafeln oder Holzplatten individuelle Botschaften oder Frühlingsgrüße. Diese können zusätzlich mit Zeichnungen von Blumen oder Schmetterlingen verschönert werden.
  • Hängende Dekorationen: Basteln Sie Girlanden aus Papierblumen, buntem Stoff oder recyceltem Karton. Diese können an der Decke, in Schaufenstern oder entlang von Regalen angebracht werden und verleihen Ihrem Geschäft Dynamik und Leichtigkeit.
  • Saisonale Akzente setzen: Verwenden Sie selbstgemachte Deko-Elemente wie bemalte Tontöpfe, Miniatur-Blumenkränze oder selbstgeschnittene Schablonen für saisonale Muster auf Fenstern oder Wänden.

DIY-Dekorationen sind nicht nur eine preiswerte Möglichkeit, Ihren Verkaufsraum aufzuwerten, sondern bieten auch Raum für Kreativität und Individualität. Nutzen Sie diese Chance, um Ihren Kunden eine inspirierende und einzigartige Ladengestaltung zu präsentieren.

Innenraumgestaltung: Vor- und Nachteile von Frühlingsdeko-Elementen

Die richtige Gestaltung des Innenraums kann nicht nur die Atmosphäre Ihres Geschäfts aufwerten, sondern auch die Kaufentscheidungen Ihrer Kunden beeinflussen. Doch nicht jedes Element ist uneingeschränkt sinnvoll. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht zu den Vorteilen und möglichen Nachteilen typischer Frühlingsdeko-Elemente, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

Vorteile von Frühlingsdeko im Innenraum
  • Atmosphäre schaffen: Frühlingsdeko sorgt für eine frische und einladende Stimmung, die zum Verweilen einlädt.
  • Kundenbindung stärken: Ein ansprechend gestalteter Verkaufsraum bleibt positiv in Erinnerung.
  • Verkaufsförderung: Saisonal dekorierte Produkte werden häufiger wahrgenommen und gekauft.
  • Flexibilität: Viele Dekorationselemente können leicht angepasst oder ersetzt werden.
  • Markenimage aufwerten: Moderne und ästhetische Gestaltung stärkt die Wahrnehmung als professioneller Anbieter.
Nachteile von Frühlingsdeko im Innenraum
  • Zusätzliche Kosten: Hochwertige saisonale Deko kann die Budgetplanung belasten.
  • Pflegeaufwand: Pflanzen und komplexe Dekoelemente erfordern regelmäßige Pflege.
  • Überladung: Zu viele oder schlecht platzierte Dekoartikel können den Raum unruhig wirken lassen.
  • Nachhaltigkeit: Einweg-Deko ist oft wenig umweltfreundlich, was Kunden zunehmend kritisch sehen.

Mit einer ausgewogenen Planung können Sie die Vorteile der Frühlingsdekoration voll ausschöpfen, während Sie mögliche Herausforderungen gezielt minimieren.

Checkliste: Perfekter Verkaufsstart in den Frühling

Mit dieser Checkliste stellen Sie sicher, dass Ihr Laden optimal auf die Frühlingssaison vorbereitet ist. Gehen Sie jeden Punkt durch, um Kunden zu begeistern und Ihre Umsätze zu steigern.

  • Schaufenster als Eyecatcher: Setzen Sie auf frühlingshafte Themenwelten mit ansprechender Beleuchtung und kreativen Elementen wie Blumenarrangements oder beweglichen Dekorationen.
  • Frühlingshafte Innenraumgestaltung: Verwenden Sie Pastelltöne, natürliche Materialien und flexible Regal- und Einrichtungssysteme, um eine einladende Atmosphäre zu schaffen.
  • Attraktive Produktpräsentation: Integrieren Sie saisonale Displays, Cross-Merchandising-Konzepte und Storytelling-Elemente, um Ihre Produkte optimal in Szene zu setzen.
  • DIY-Deko nutzen: Basteln Sie kostengünstige Dekorationen aus Naturmaterialien oder recycelten Gegenständen, um Ihrem Geschäft eine persönliche Note zu verleihen.
  • Digitale Elemente einbinden: Verwenden Sie interaktive Displays, QR-Codes oder Augmented Reality, um das Einkaufserlebnis modern und innovativ zu gestalten.
  • Saisonal passende Materialien: Wählen Sie nachhaltige und langlebige Materialien für Ihre Dekorationen und Warenträger.
  • Effektiver Eingangsbereich: Gestalten Sie den Eingang Ihres Geschäfts mit Eyecatchern wie Bodenaufklebern oder Willkommensdisplays, um Kunden direkt in den Bann zu ziehen.
  • Marketingstrategie abstimmen: Bewerben Sie Ihre Frühlingsaktionen in sozialen Medien und gestalten Sie Social-Media-taugliche Dekorationen, die Kunden zum Teilen animieren.

Häufige Fragen zur Frühlings-Ladengestaltung

Schon kleine Änderungen wirken: farbige Rückwände, neue Präsentationstische in Pastelltönen, leichte Stoffe oder Dekoelemente wie Blumen. Besonders effektiv sind mobile Regalsysteme, die flexibel dekoriert werden können.
Helle Pastelltöne wie Mint, Flieder oder Zitronengelb wirken frisch und laden zum Verweilen ein. Naturmaterialien wie Holz, Baumwolle oder Jute schaffen Vertrauen und unterstreichen ein nachhaltiges Image.
Modulare Regale, mobile Displays und Stecksysteme lassen sich ohne großen Aufwand neu arrangieren. Ideal sind Systeme, die Sie ohne Werkzeuge selbst umbauen können – viele davon finden Sie bei uns im Shop.
Nutzen Sie Bodenaufkleber (z. B. Blumenmotive), farbige Pfeile oder markante Thementische, um Kunden natürlich durch Ihr Sortiment zu leiten. Kleine „Erlebnisinseln“ an strategischen Punkten fördern die Entdeckerlust.
Greifen Sie zu nachhaltigen Materialien wie FSC-zertifiziertem Holz, recyceltem Kunststoff oder biologisch abbaubaren Textilien. Damit zeigen Sie Verantwortungsbewusstsein und schaffen ein positives Einkaufserlebnis.
Aktuell beliebt: Nature Looks (viel Grün, Pflanzen), Vintage Pastell (Retro-Flair mit zarten Farben) und minimalistische Frühlingsinseln (weniger Deko, mehr Fokus auf ein Highlight-Produkt).
>> Sale-Angebote <<
10 Kundentypen im Einzelhandel
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
5 Verkaufstipps - wie Sie in der Weihnachtszeit Umsätze ankurbeln
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
Ladenauflösung – Diese Marketingaktionen sollten Sie umsetzen!
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen

Über Uns

  • Bohnacker Group
  • ShopDirect
  • Karriere
  • Nachhaltig
  • Katalog bestellen

Kundenservice

  • Kontaktseite
  • Versandinformationen
  • Rückruf einstellen
  • Ratgeber

Ladenbau

  • Ladenkonzeption & Planung
  • Shop-in-Shop
  • Produktdisplays
  • Ladenbau Trends
  • Neuheiten
  • Projektanfrage

Beliebte Kategorien

  • Schaufensterpuppen
  • Ladeneinrichtung
  • Umkleidekabine
  • Verkaufstheke
  • Lamellenwand
  • Ladenbausysteme

Unsere Vorteile

  • ✓ Schneller & zuverlässiger Versand
  • ✓ Über 40 Jahre Erfahrung im Ladenbau
  • ✓ Alles rund um Ihr Geschäft
  • ✓ Große Produktauswahl

Aktuelle Ratgeber

  • Schaufenster gestalten
  • Schaufenster Arten
  • Ladenumbau ohne Umsatzverlust
  • GEMA im Einzelhandel

Rechtliche Informationen

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
PayPal
  • Impressum

Unser Angebot richtet sich an Gewerbetreibende.

Made with