Alles für einen guten Start als Einzelhändler
Ein erfolgreicher Start in die Selbstständigkeit ist von mehreren Komponenten abhängig. Neben einer zündenden Geschäftsidee und fundierten Finanzierung zählt eine durchdachte Ladengestaltung zu den wichtigsten Faktoren für die Ladeneröffnung. Wer sich im Einzelhandel selbstständig macht, sollte deshalb ein besonderes Augenmerk auf die Einrichtung seines Geschäftes legen. Hier ein paar wichtige Tipps rund um das Laden-Design und eine verkaufsfördernde Warenpräsentation.

Aktuelle Top Angebote
Der Eingangsbereich - die Visitenkarte des Geschäfts
➤Schon vor der Eingangstür bieten sich viele Möglichkeiten zur Kundengewinnung. Aufsteller mit Werbeplakaten und Rabatt-Schildern weisen auf Sortiment-Highlights und Schnäppchen hin.
Die sogenannten Kundenstopper erwecken die Aufmerksamkeit vorbei gehender Passanten und schaffen Kaufanreize. Auch das Aufstellen von Aktionskörben vor dem Laden bietet sich bei vielen Geschäften an. Dort sorgen Spontankaufartikel und Sonderangebote für Kaufimpulse und geben Ausblick auf das Warensortiment und die Preisgestaltung des Geschäftes.
➤Wühlkörbe und Textilständer mit günstigen T-Shirts oder Ähnlichem animieren vor Modegeschäften Kunden zum Kauf.
Im Eingangsbereich selbst sollten Einzelhändler mit einem kleinformatigen Sortiment Einkaufskörbe bereitstellen. In praktischen Korbstapelständern sind sie ordentlich untergebracht und für den Kunden problemlos greifbar. Auch innerhalb des Geschäftes ist das Aufstellen von Einkaufskörben sinnvoll. Sie signalisieren dem Kunden die Möglichkeit mehr als geplant zu kaufen.
Eine optimal gestaltete Kassenzone
➤ Die Kassenzone bildet einen wichtigen Schwerpunkt bei der Ladengestaltung. Oft erfüllt dieser Bereich nicht nur das Kassieren der Ware.
Als Service-Point übernehmen die Mitarbeiter an der Verkaufstheke das Verpacken, das Ausfüllen von Gutscheinen und die Abwicklung von Umtauschrecht oder Reklamation. Gleichzeitig kommt es spätestens hier zum direkten Kontakt mit den Kunden. Da ist es einleuchtend, dass der Einrichtung dieser multifunktionalen Zone besondere Aufmerksamkeit zukommt.
Der Verkaufstresen sollte repräsentativ sein und die Atmosphäre des Ladens widerspiegeln. Gleichzeitig muss er platzsparend sein, um eine großzügige Gestaltung der Kassenzone zu gewährleisten.
So werden Drängeleien und lange Schlangen vor der Kasse vermieden.
Thekensysteme bieten individuelle Lösungen, die sich flexibel den Räumlichkeiten und Anforderungen anpassen. Prospektständer mit Zeitschriften und Werbematerial unterhalten den Kunden während eventueller Wartezeiten und reizen zu Spontankäufen. Um den Einkauf perfekt und bequem abzurunden, sind Tragetaschen unerlässlich.
Sie bieten Einzelhändlern vielfältige Möglichkeiten zur Platzierung von Werbung in eigener Sache.
Die Verkaufsfläche
➤ Die Gestaltung des Verkaufsraums bestimmt die Ladenatmosphäre und das Kaufverhalten.
Innenraumgestaltung
Die funktionelle und optische Konzeption richtet sich nach Räumlichkeiten, Sortiment und Zielgruppe. Ein kleiner Laden wirkt durch minimalistische Ladenbausysteme größer.
- Ein geräumiger Laden wirkt weniger steril durch große Verkaufstische.
- Schlichte Regale und Wühlkörbe genügen bei einem niedrigen Preisniveau – im gehobenen Einzelhandel ist Individualität gefragt.
- Transparente Warenträger wie Präsentationswände mit Glasregalen und Gondeln machen das Sortiment sichtbar und greifbar.
- Lamellenwände sind flexibel mit Regalböden und Haken kombinierbar und ideal für ein breitgefächertes Warenangebot.
- Mittelraumpräsenter und Konfektionsständer lockern den Verkaufsraum auf und fördern den Verkauf.
- In Sport- und Textilgeschäften sind Umkleidekabinen und große Spiegel unverzichtbar.
- Wertvolle Artikel wie Brillen oder Lederwaren lassen sich in abschließbaren Verkaufsvitrinen sicher präsentieren.
- Zur Preistransparenz ist auf ausreichende Beschilderung zu achten – bei regulärer Ware möglichst dezent.
- Preisschildkassetten ermöglichen eine geschmackvolle und schnelle Beschilderung.
Schaufenster-Gestaltung
Auch das Schaufenster prägt das Laden-Image entscheidend mit. Schaufenster sollten ansprechend gestaltet sein, um die Aufmerksamkeit der Passanten zu gewinnen.
- Schaufensterpuppen, Dekoration und Präsenter setzen Produkte und Highlights in Szene.
- Preisschildhalter in verschiedenen Ausführungen informieren über das Preisniveau und Sonderangebote.
Dieben keine Chance geben
Der Sicherheitsfaktor spielt selbst im kleinsten Laden eine entscheidende Rolle. Um sich vor Ladendieben und Betrügern zu schützen, finden sich heute intelligente Lösungen, die sich geschmackvoll und leicht in den Verkaufsraum integrieren lassen.
➤ Kostengünstig und abschreckend sind Kamera-Attrappen, die von echten Überwachungskameras nicht zu unterscheiden sind.
Altbewährt sind Kontrollspiegel, mit denen sich uneinsehbare Nischen und Ecken beobachten lassen. Bei Textilien ist eine Warensicherung durch Tintenetiketten heute üblich. Wertvolle Artikel wie Smartphones oder Lederwaren werden durch eine Leinensicherung mit eingebautem Alarm gesichert. An der Kasse sind Geldscheinprüfer eine lohnende Investition.
Preisauszeichnung leicht gemacht
➤ Vergessen Sie nicht die kleinen Ladenausstattungselemente die Ihren Arbeitsalltag aber enorm erleichtern können!
Jedes Sortiment verlangt beispielsweise eine saubere Kennzeichnung mit Preisen. Etiketten werden mit Preisauszeichnern schnell und problemlos auf Waren geklebt. Mit Etikettierpistolen bringt man Papieretiketten sicher und schonend an Textilien an. Um die Warenauszeichnung dem Warenangebot anzupassen stehen verschiedene Etiketten-Varianten zur Verfügung, die entweder handschriftlich beschriftet und bedruckt werden können.
Professionelle Ladenausstattung für einen perfekten Start
Ein gelungenes Ladenkonzept verlangt eine Ladeneinrichtung , die bis ins kleinste Detail überzeugt. Eine repräsentative und transparente Warenpräsentation durch Verkaufstheken und Gondeln schafft eine einladende Ladenatmosphäre. Ein Schaufenster mit geschmackvoller Dekoration ist die Visitenkarte des Geschäftes. Technisches und praktisches Zubehör sorgt für Sicherheit und ein reibungsloses Arbeiten. So ausgerüstet steht dem geschäftlichen Erfolg nichts mehr im Wege.
Häufige Fragen
- Kamera-Attrappen
- Kontrollspiegel
- Gelscheinprüfer
- Leinensicherung mit integriertem Alarm
- Thekensystem
- Kassensystem
- Optional: Prospektständer oder Verkaufsschütten für Impulskäufe
- Kundenstopper mit Werbeplakaten
- Einkaufskörbe zur Verfügungstellung
- Aktionskörbe für saisonale Angebote
- Textilständer zur Präsentation aktueller Highlights