Beratungstermin vereinbaren | Projekt-Anfrage
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Branche
0,00 €*
alle Kategorien
Branchen
Neuheiten
Angebote
Service & Beratung
Katalog bestellen
Ladenbausysteme
Lamellenwand
Metall Regalsystem
Deko Wandgitter
Wandschienen
Pamo
Arena
Swing
Scala
Cube
Salsa
Techno
Flamenco
Ladeneinrichtung
Vitrinen
Theken
Umkleidekabinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Verkaufsständer
Spiegel
Verkaufstische
Wühlkörbe/Aktionskörbe
Hocker
Stühle
Sitzbänke
Warenpräsentation
Kleiderständer
Tische
Vitrinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Kleiderbügel
Schuhpräsentation
Schmuckpräsentation
Marketing & Werbung
Kundenstopper
Kreidetafeln
Plakate
Aufkleber
Leuchtkästen
Infoständer
Schild-,Plakathalter & Plakatrahmen
Prospektständer
Ladenausstattung
Tragetaschen
Flaschenbeutel
Abroller
Geschenkpapier
Einkaufskörbe
Geldscheinprüfer & Geldzähler
Warnschilder
Mittelraummöbel
Standregale
Verkaufsständer
Verkaufstische
Gondelregale
Schaufenstergestaltung
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Würfel
Plakate
Aufkleber
Digitale Leuchtkästen
Warenkennzeichnung
Größenfinder
Etikettierhefter
Preisauszeichner
Etiketten
Schuhgeschäfte
Brautmode
Textil
Sportgeschäfte
Tankstellen
Kiosk
Optiker
Fahrradgeschäfte
Apotheken
Sanitätshaus
Gastro / Imbiss / Bistro
Marktstände
Bäckerei
Elektronik
Autohaus
Hotel
Spielwaren
Museum
Zoofachhandel
Metzgerei
Angelgeschäft
Jagd- & Waffengeschäft
Reitsport
Juwelier
Ladenkonzeption
Individueller Ladenbau
Shop-In-Shop
Produktdisplays
Zeige alle Kategorien Die Tricks der Supermärkte -Wie Sie Ihren Umsatz ankurbeln können Zurück
  • Die Tricks der Supermärkte -Wie Sie Ihren Umsatz ankurbeln können anzeigen
  • alle Kategorien
  • Branchen
  • Neuheiten
  • Angebote
  • Service & Beratung
  • Katalog bestellen
  1. Tipps & Ideen
  2. Kundenführung & Einkaufserlebnis
  3. Die Tricks der Supermärkte -Wie Sie Ihren Umsatz ankurbeln können

Die Tricks der Supermärkte -Wie Sie Ihren Umsatz ankurbeln können

Dass in Supermärkten mit psychologischen Tricks gearbeitet wird, wissen wir schon längst. Das beste Beispiel dafür sind wohl die Süßigkeiten, die bewusst im Bereich der Kasse platziert werden, damit Kinder, die mit ihren Eltern in der Warteschlange stehen, zu quengeln anfangen und die Eltern ihrem Nachwuchs dann das Gewünschte kaufen.

➤ Aber die Tricks gehen noch weiter – viel weiter, als die meisten von uns ahnen.
Wenn wir in den Supermarkt zum Einkaufen gehen, so meinen wir, sind wir frei in unserer Kaufentscheidung. Das stimmt natürlich auch, dennoch wird unser Kaufverhalten massiv beeinflusst. Das ist auf ganz vielfältige Weise möglich – Supermärkte und Einzelhändler bedienen sich cleverer Verkaufsstrategien, um die Kassen zum Klingen zu bringen und den Umsatz anzukurbeln.

➤ Das ist auch verständlich, denn letzten Endes hat der Supermarkt natürlich auch nur eines im Sinn:

➤ Der Kunde jedoch hat meistes ein anderes Ansinnen:
Er will für möglichst wenig Geld die beste Ware nach Hause bringen.

ordentlicher Supermarkt
ordentlicher Supermarkt

Aktuelle Top Angebote

%
Schaufensterpuppe Mann mit Stoffüberzug
Schaufensterpuppe Mann mit Stoffüberzug
Höhe 187 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

199,00 €* 399,00 €* (50.13% gespart)
%
Schaufensterpuppe Oberkörper Dame
Schaufensterpuppe Oberkörper Dame
H 92 x T 28 cm, Farbe: graphitgrau

99,00 €* 199,00 €* (50.25% gespart)
%
Tipp
Kleiderbügel gerade
Kleiderbügel gerade
B 43 cm, Holz, VE = 1 Stück

0,65 €* 1,15 €* (43.48% gespart)
%
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

199,00 €* 399,00 €* (50.13% gespart)
%
Warengreifer ausziehbar
Warengreifer ausziehbar
L 91-189 cm, Aluminium

6,10 €* 11,20 €* (45.54% gespart)
%
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Höhe: 76cm, Farbe: graphitgrau

69,00 €* 160,00 €* (56.88% gespart)
%
Wühlkorb / Aktionskorb T 40 cm
Wühlkorb
B55 x T40 x H80 cm, verzinkt

39,95 €* 63,50 €* (37.09% gespart)

Tricks, die den Umsatz ganz legal ankurbeln

Es sind oft die Kleinigkeiten, die den Kunden dazu verleiten, doch das eine oder andere Produkte zusätzlich in den Einkaufswagen zu legen, welches eigentlich gar nicht auf dem Einkaufszettel stand.

Die Bäckerei im Eingangsbereich

Sicher schätzt es der Kunde, wenn er nicht einen extra Weg zum Bäcker in Kauf nehmen muss. Praktisch ist es also allemal, wenn er nach dem Einkauf im Supermarkt beim Bäcker auch gleich noch Ware mitnehmen kann. Nur: Es verlockt auch, etwas zu kaufen, was gar nicht benötigt wird. Dafür sorgen der überaus angenehme Duft der frischen Backwaren und die Optik der angebotenen Ware. Auch hier steckt eine eindeutige Verkaufsstrategie dahinter: der Duft des Brots macht Appetit und wer hungrig ist, der kauft auch mehr ein. Eigentlich eine ganz einfache Sache.

Geschickte Platzierung der Waren

Wer bückt sich schon gerne beim Einkaufen ständig nach untern? Eben. Deswegen wird die teuerste Ware oft in Augenhöhe platziert, so fällt sie sofort ins Auge und man muss sich nicht bücken oder nach oben strecken. Im Umkehrschluss heißt das aber auch, dass günstige Ware meistens ganz unten in Bodennähe zu finden ist. Man muss sich also ein bisschen mehr bemühen, um preisgünstige Ware zu entdecken. Zur richtigen Warenplatzierung gehört übrigens auch, dass jene Produkte, die ohnehin immer gekauft werden, wie zum Beispiel Milch, oftmals ganz hinten im Laden angeboten werden. Dann nämlich muss der Kunde einmal quer durch den Laden laufen und kauft womöglich noch andere Dinge ein.

Scheinvergleiche

Diese kommen häufig bei Elektronikartikeln zum Einsatz. Der Händler vergleicht dann das Produkt A mit B (und C), manchmal im wahrsten Sinne des Wortes Äpfel mit Birnen. Preise und Leistungen verschiedener Produkte werden gezielt so angepriesen und direkt miteinander verglichen, dass der Kunde denkt, mit dem Produkt ein regelrechtes Schnäppchen zu machen. Dabei würde der Vergleich mit einem ganz anderen Produkt schon wieder ganz anders aussehen.

Großpackungen

Im Großpaket ist Ware oftmals viel günstiger. Denkt zumindest der Kunde. Das ist aber leider nicht immer korrekt. Nicht selten zahlt man im Endeffekt für ein Großpaket trotzdem mehr als für mehrere kleine. Um das zu verschleiern, werden die großen Pakete oftmals in einiger Entfernung zu den kleinen aufgestellt.

Taktik durch Begrenzung

Artikel XY ist nur diese Woche im Angebot und so ausgesprochen günstig, dass pro Haushalt nur eines abgeben werden kann. Meistens steckt dahinter kein wirklich günstiger Preis, sondern schlichtweg eine Verkaufstaktik. Der Kunde denkt, dass die Ware knapp wird und schlägt deswegen womöglich völlig unüberlegt zu.

Die Ware an der Kasse

Wie bereits eingangs erwähnt, bietet sich die Kasse geradezu an für Süßigkeiten. Im Übrigen werden hier aber nicht nur Kinder schwach, sondern auch Erwachsene. Wer wartet, schaut sich gelangweilt um und entdeckt dann Produkte, die er gar nicht braucht und normalerweise auch gar nicht gekauft hätte.

Die Beleuchtung

Damit Ware besonders frisch aussieht, wird sie entsprechend beleuchtet. Mit Licht, beziehungsweise den richtige Lampen kann man nämlich prima Effekte erzielen. Obst sieht mit einem rotstichigen Licht zum Beispiel gleich viel frischer aus. Dasselbe gilt für Fleisch, Fisch hingegen sieht ducht ein Licht mit Blaustich etwas appetitlicher aus.

Umgestalten der Regale

Kaum hat man sich einmal daran gewöhnt, welche Ware sich wo befindet, gestaltet der Supermarkt seien Regale wieder neu. Warum das so ist? Ganz einfach: weil der Kunde dann gezwungen ist, sich wieder neu zu orientieren und dabei ganz sicher das eine oder andere neue Produkte entdeckt und vielleicht auch kauft.

Laufwege durch den ganzen Supermarkt

Auch die Wegführung im Supermarkt ist meistens logisch und strategisch geplant. Umso mehr Gänge der Kunde betreten muss, umso größer die Chance, dass er mehr Ware sieht und kauft. In der Regel werden die Laufwege im Supermarkt entgegen den Uhrzeigersinn angelegt. Auch das hat einen Grund: man fand heraus, dass sich Käufer wohler fühlen, wenn sie sich in genau diese Richtung bewegen. Wohler fühlen, das bedeutet im Endeffekt nichts anderes als mehr zu kaufen. Ziel erreicht!

Was kann der Kunde tun, um nicht auf die Tricks reinzufallen?

Natürlich möchte man als Kunde nicht auf diese „Tricks“ der Läden reinfallen. Allerdings muss man hier auch die Ladenbesitzer selbst verstehen. Dabei handelt es sich nun mal um die typische Psychologie und jedes Geschäft muss natürlich versuchen, den Umsatz zu steigern, um somit auch am Markt zu bleiben und sich seine Mitarbeiter leisten zu können.

Wichtige Tipps:

  • Am besten niemals hungrig einkaufen gehen. Das spart unnötige Spontankäufe
  • Mit dem Partner zusammen gehen, meistens sind diese Einkäufe nämlich von kürzerer Dauer
  • Kleinere Läden beim Einkauf bevorzugen, da man hier die gewünschte Ware schneller findet und weniger von anderen Artikel oder Angeboten zum Kauf verlockt wird
  • Ein Blick in die unteren Regalreihen lohnt sich meistens
  • Bei größeren Anschaffungen oder Elektronik Produkten am besten schon zuhause Preise und Leistung vergleichen.
  • Immer auf Grundpreise pro 100 Gramm achten und vergleichen
  • Vor dem Einkaufen eine Liste anfertigen und nur das einkaufen, was darauf steht

Was Läden hier machen, ist also völlig legitim. Es handelt sich dabei schlichtweg um Werbe- und Verkaufspsychologie, die sich Händler, wenn sie schlau sind, zunutze machen. Wer als Kunde die Tricks kennt, kann ihnen zumindest oftmals standhalten.

Fragen und Antworten

Die richtige Warenplatzierung kann den Umsatz ankurbeln, indem Bestseller auf Augenhöhe positioniert werden, Impulsprodukte an der Kasse platziert sind und Laufwege so gestaltet werden, dass Kunden an möglichst vielen Produkten vorbeikommen.
Farbliche Preisschilder, Musik, gezielte Düfte (z. B. Brotduft im Eingangsbereich) oder bewusst veränderte Warenplatzierungen beeinflussen das Kaufverhalten und sorgen für eine nachhaltige Umsatzsteigerung.
>> Sale-Angebote <<
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen

Über Uns

  • Bohnacker Group
  • ShopDirect
  • Karriere
  • Nachhaltig
  • Katalog bestellen

Kundenservice

  • Kontaktseite
  • Versandinformationen
  • Rückruf einstellen
  • Ratgeber

Ladenbau

  • Ladenkonzeption & Planung
  • Shop-in-Shop
  • Produktdisplays
  • Ladenbau Trends
  • Neuheiten
  • Projektanfrage

Beliebte Kategorien

  • Schaufensterpuppen
  • Ladeneinrichtung
  • Umkleidekabine
  • Verkaufstheke
  • Lamellenwand
  • Ladenbausysteme

Unsere Vorteile

  • ✓ Schneller & zuverlässiger Versand
  • ✓ Über 40 Jahre Erfahrung im Ladenbau
  • ✓ Alles rund um Ihr Geschäft
  • ✓ Große Produktauswahl

Aktuelle Ratgeber

  • Schaufenster gestalten
  • Schaufenster Arten
  • Ladenumbau ohne Umsatzverlust
  • GEMA im Einzelhandel

Rechtliche Informationen

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
PayPal
  • Impressum

Unser Angebot richtet sich an Gewerbetreibende.

Made with