Beratungstermin vereinbaren | Projekt-Anfrage
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Branche
0,00 €*
alle Kategorien
Branchen
Neuheiten
Angebote
Service & Beratung
Katalog bestellen
Ladenbausysteme
Lamellenwand
Metall Regalsystem
Deko Wandgitter
Wandschienen
Pamo
Arena
Swing
Scala
Cube
Salsa
Techno
Flamenco
Ladeneinrichtung
Vitrinen
Theken
Umkleidekabinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Verkaufsständer
Spiegel
Verkaufstische
Wühlkörbe/Aktionskörbe
Hocker
Stühle
Sitzbänke
Warenpräsentation
Kleiderständer
Tische
Vitrinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Kleiderbügel
Schuhpräsentation
Schmuckpräsentation
Marketing & Werbung
Kundenstopper
Kreidetafeln
Plakate
Aufkleber
Leuchtkästen
Infoständer
Schild-,Plakathalter & Plakatrahmen
Prospektständer
Ladenausstattung
Tragetaschen
Flaschenbeutel
Abroller
Geschenkpapier
Einkaufskörbe
Geldscheinprüfer & Geldzähler
Warnschilder
Mittelraummöbel
Standregale
Verkaufsständer
Verkaufstische
Gondelregale
Schaufenstergestaltung
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Würfel
Plakate
Aufkleber
Digitale Leuchtkästen
Warenkennzeichnung
Größenfinder
Etikettierhefter
Preisauszeichner
Etiketten
Schuhgeschäfte
Brautmode
Textil
Sportgeschäfte
Tankstellen
Kiosk
Optiker
Fahrradgeschäfte
Apotheken
Sanitätshaus
Gastro / Imbiss / Bistro
Marktstände
Bäckerei
Elektronik
Autohaus
Hotel
Spielwaren
Museum
Zoofachhandel
Metzgerei
Angelgeschäft
Jagd- & Waffengeschäft
Reitsport
Juwelier
Ladenkonzeption
Individueller Ladenbau
Shop-In-Shop
Produktdisplays
Zeige alle Kategorien Kosteneffektive Lösungen, um Ihr Shop-Layout zu verbessern Zurück
  • Kosteneffektive Lösungen, um Ihr Shop-Layout zu verbessern anzeigen
  • alle Kategorien
  • Branchen
  • Neuheiten
  • Angebote
  • Service & Beratung
  • Katalog bestellen
  1. Tipps & Ideen
  2. Kundenführung & Einkaufserlebnis
  3. Kosteneffektive Lösungen, um Ihr Shop-Layout zu verbessern

Kosteneffektive Lösungen, um Ihr Shop-Layout zu verbessern

Es gibt viele verschiedene Denkschulen und Ansätze, wie das Layout und die Umgebung eines Geschäfts erfolgreich gestaltet werden kann. In heutiger Zeit, in welcher Kunden ihre Einkaufsbedürfnisse immer häufiger im Internet stillen, wird es immer wichtiger das Einkaufserlebnis der Kunden zu optimieren. Deshalb stellen wir Ihnen nachfolgend verschiedene kostengünstige Lösungen und Möglichkeiten vor, wie Sie das Layout Ihres Geschäfts verbessern können und auf diese Weise für eine bessere Kundenerfahrung sorgen.
moderner Modeladen
moderner Modeladen

Aktuelle Top Angebote

%
Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

199,00 €* 399,00 €* (50.13% gespart)
%
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

199,00 €* 399,00 €* (50.13% gespart)
%
Schaufensterpuppe Mann mit Stoffüberzug
Schaufensterpuppe Mann mit Stoffüberzug
Höhe 187 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

199,00 €* 399,00 €* (50.13% gespart)
%
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Höhe: 76cm, Farbe: graphitgrau

69,00 €* 160,00 €* (56.88% gespart)
%
Schaufensterpuppe Oberkörper Dame
Schaufensterpuppe Oberkörper Dame
H 92 x T 28 cm, Farbe: graphitgrau

99,00 €* 199,00 €* (50.25% gespart)
%
Wühlkorb / Aktionskorb T 40 cm
Wühlkorb
B55 x T40 x H80 cm, verzinkt

39,95 €* 63,50 €* (37.09% gespart)
%
Warengreifer ausziehbar
Warengreifer ausziehbar
L 91-189 cm, Aluminium

6,10 €* 11,20 €* (45.54% gespart)

1. Die richtige Raumaufteilung wählen

Bei der Raumaufteilung sind viele verschiedene Varianten möglich, sie sollte jedoch immer passend zur Art des Geschäfts ausgewählt werden. So eignet sich z.B. für große Einzelhandelsgeschäfte am besten ein gerader Grundriss, bestehend aus einer Ladeneinrichtung in klaren Linien. Ein diagonaler Grundriss eignet sich dagegen für kleinere Einzelhandelsgeschäfte gut. Wichtig ist auch, für die Raummitte niedrigere Verkaufsmöbel zu wählen, und an den Wänden hohe Ladenregale zu platzieren. So hat der Kunde einen besseren Überblick über das komplette Warenangebot im Geschäft.

2. Positionierung der Produkte

Die Platzierung von Produkten und entsprechenden „Point of Sale“-Displays ist der Schlüssel zur Maximierung der Effizienz Ihres Layouts. Stellen Sie sicher, dass aktuelle Trend-Produkte in den Bereichen mit dem größten Verkehr platziert sind. An der Vorderseite des Geschäfts sollten allerdings nur kostengünstige Produkte angezeigt werden.

3. Positionierung des Personals

Das Erste, was Ihre Kunden beim Betreten des Geschäfts sehen sollten sind Ihre Produkte, aber auch das beratende Personal sollte ohne langes Suchen angesprochen werden können. Es hat sich gezeigt, dass dafür der Kassenbereich idealerweise entweder zentral, in der Mitte des Geschäfts, oder auf der linken Seite des Ladens positioniert werden sollte.

4. Ausreichend Beleuchtung

Stellen Sie sicher, dass alle Bereiche Ihres Geschäfts und auch die Produkt-Displays stets gut beleuchtet sind. Obwohl dies etwas offensichtlich klingt, kann es tatsächlich einen großen Unterschied ausmachen, wie sie Ihre Produkte beleuchten. Sollte es in Ihrem Geschäft viele schlecht beleuchtete Bereiche geben, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Kunden den Laden deshalb schnell wieder verlassen. Vor allem in kleineren Ladenlokalen, in denen relativ wenig Tageslicht ins Innere gelangt, spielt die richtige künstliche Beleuchtung einen großen Einfluss. Für eine Akzentbeleuchtung, die bestimmte Produkte ins rechte Licht rücken soll, sind vor allem LED-Lichtstreifen geeignet, die sich auch flexibel am Mobiliar oder an Wänden anbringen lassen.

5. Optimale Größe der Gänge

Stellen Sie sicher, dass zwischen den Gängen ausreichend Platz zur Verfügung steht, so dass Ihre Kunden bequem einkaufen können. Vor allem wenn zu Ihrer Zielgruppe auch Familien mit Kleinkindern gehören, sollten Sie sicherstellen, dass der Platz in den Gängen und zwischen Gondelregalen für das Rangieren mit einem Kinderwagen ausreicht.

6. Der Pfad durch den Verkaufsraum

Verschiedene Untersuchungen haben gezeigt, dass sich die Kunden beim Betreten eines Ladens in den meisten Fällen nach rechts drehen. Das erste Wand-Display das Sie sehen, wird nicht umsonst als „Powerwall“ bezeichnet. Stellen Sie deshalb sicher, dass Sie diesem Bereich ganz besondere Aufmerksamkeit schenken, denn dort beginnt das Einkaufserlebnis Ihrer Kunden.
Gestalten Sie die Ladeneinrichtung so, dass der Kunde beim Stöbern durch Ihr Geschäft einen bestimmten Pfad entlanggehen kann und so das komplette Sortiment anschauen kann. Die Möglichkeit solch einen Pfad zu schaffen hängt natürlich von der Größe der Verkaufsfläche ab. Ziel sollte es sein, den Kunden ihren Weg zu zeigen, der zum gewünschten Produktangebot führt. Dafür müssen zuvor die Produkte entsprechend ausgerichtet und das Angebot optimiert werden.

7.Visuelle Brüche gestalten

Sobald Sie beginnen, Ihre Kunden auf einem Pfad durch Ihr Geschäft zu führen, möchten Sie natürlich keinesfalls dass sie die Reise abbrechen. Um dies zu vermeiden, benutzen Sie strategisch platzierte Schilder und saisonale Displays, die für Ihre Kunden als visuelle Brüche dienen sollen und dadurch auch den Weg durch Ihr Geschäft verlangsamen.

8. Produkte mit hoher Nachfrage

Achten Sie immer darauf, Produkte mit hoher Nachfrage im Regal in Augenhöhe zu platzieren, oder an zentralen Stellen in Ihrem Geschäft, beispielsweise im Kassen- oder Eingangsbereich.

9. Das Einkaufserlebnis komfortabler machen

Das Aufstellen von Sitzgelegenheiten im Geschäft ist eine clevere Idee. Sie bieten einem die Möglichkeit kurz zu verweilen und sich einen Überblick über das Sortiment zu verschaffen. Auch der Partner, die Freundin oder die Kinder können hier bequem warten, solange sich der Kunde umsieht, oder ein Kleidungsstück anprobiert. Haben Sie in Ihrem Geschäft genügend Platz, ist auch das Einrichten einer kleinen Café-Ecke eine Überlegung wert.

10. Der Kassenbereich

Das Platzieren von Gegenständen in der Nähe des Kassenbereichs lockt Kunden zu Last-Minute- und Spontankäufen, wenn der Kunde bereits an der Kasse steht. Dabei sollten vor allem solche Produkte ausgewählt werden, die Kunden regelmäßig kaufen und die nicht zu teuer sind.
Verwenden Sie den Platz an der Wand hinter der Kassentheke, um auffällige und interessante Anzeigen für Ihre Kunden zu erstellen. Stellen Sie auch sicher, dass an der Kasse genügend Platz zur Verfügung steht, damit die Kunden ihre Taschen gut abstellen können, während Sie den Einkauf tätigen.

11. Ladenausstattung als Visitenkarte

Große Händler lassen sich ihre Ladengeschäfte von Architekten und Designern entwerfen und ausstatten, während Existenzgründer eher nach dem Zufallsprinzip einrichten. Zudem ist es eine besondere Herausforderung, eine Shop-Idee auf kleinem und begrenztem Raum umzusetzen, denn für kleine Shops sind klassische Ladenmöbel oft überdimensioniert. Gerade hier ist es wichtig eine flexible und individualisierbare Ladeneinrichtung mit passenden, auffälligen Dekorationsgegenständen zu finden, mit denen kleinere Läden für Kunden attraktiv bleiben.

12. Dinge ändern sich

Es ist wichtig das Layout und die Displays regelmäßig zu ändern. Auf diese Weise erscheint das Ladenbild für wiederkehrende Kunden frisch und zeigen ihnen aufregende Wege, das Geschäft wieder neu zu erkunden.

Praxisfragen zur Shop-Gestaltung

Schon kleine Maßnahmen wie bessere Beleuchtung, niedrigere Mittelraum-Möbel oder klare Wegführung durch den Laden können große Wirkung erzielen. Auch gezielte Produktplatzierungen und flexible Regalsysteme steigern die Übersichtlichkeit und Kundenzufriedenheit – ohne große Investitionen.
Für kleine Läden sind diagonale oder freie Layouts sinnvoll, da sie die Fläche optimal nutzen und Bewegung fördern. Hohe Regale sollten an den Wänden stehen, während in der Mitte eher niedrigere Möbel für Übersicht sorgen.
Strategisch platzierte Displays, saisonale Highlights und Schilder verlangsamen den Kundenfluss gezielt und lenken die Aufmerksamkeit. So wird der Rundgang interessanter und mehr Produkte werden wahrgenommen.
Eine gute Beleuchtung wirkt sich direkt auf das Kaufverhalten aus. LED-Spots oder Lichtleisten setzen gezielte Akzente, vermeiden dunkle Ecken und lassen Ihr Sortiment hochwertiger wirken – auch bei begrenztem Budget.
Durch regelmäßige Umgestaltung bleibt Ihr Geschäft für Stammkunden spannend. Neue Wege, wechselnde Sortimentszonen und saisonale Dekorationen regen dazu an, mehr zu entdecken und länger zu verweilen.
>> Sale-Angebote <<
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen

Über Uns

  • Bohnacker Group
  • ShopDirect
  • Karriere
  • Nachhaltig
  • Katalog bestellen

Kundenservice

  • Kontaktseite
  • Versandinformationen
  • Rückruf einstellen
  • Ratgeber

Ladenbau

  • Ladenkonzeption & Planung
  • Shop-in-Shop
  • Produktdisplays
  • Ladenbau Trends
  • Neuheiten
  • Projektanfrage

Beliebte Kategorien

  • Schaufensterpuppen
  • Ladeneinrichtung
  • Umkleidekabine
  • Verkaufstheke
  • Lamellenwand
  • Ladenbausysteme

Unsere Vorteile

  • ✓ Schneller & zuverlässiger Versand
  • ✓ Über 40 Jahre Erfahrung im Ladenbau
  • ✓ Alles rund um Ihr Geschäft
  • ✓ Große Produktauswahl

Aktuelle Ratgeber

  • Schaufenster gestalten
  • Schaufenster Arten
  • Ladenumbau ohne Umsatzverlust
  • GEMA im Einzelhandel

Rechtliche Informationen

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
PayPal
  • Impressum

Unser Angebot richtet sich an Gewerbetreibende.

Made with