Beratungstermin vereinbaren | Projekt-Anfrage
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Branche
0,00 €*
alle Kategorien
Branchen
Neuheiten
Angebote
Service & Beratung
Tipps & Ideen
Katalog bestellen
Ladenbausysteme
Lamellenwand
Metall Regalsystem
Deko Wandgitter
Wandschienen
Pamo
Arena
Swing
Scala
Cube
Salsa
Techno
Flamenco
Ladeneinrichtung
Hocker
Schneiderbüsten
Schaufensterpuppen
Sitzbänke
Spiegel
Stühle
Theken
Verkaufsständer
Verkaufstische
Vitrinen
Umkleidekabinen
Wühlkörbe/Aktionskörbe
Warenpräsentation
Kleiderbügel
Kleiderständer
Schaufensterpuppen
Schmuckpräsentation
Schneiderbüsten
Schuhpräsentation
Tische
Vitrinen
Marketing & Werbung
Aufkleber
Infoständer
Kreidetafeln
Kundenstopper
Leuchtkästen
Plakate
Prospektständer
Schild-,Plakathalter & Plakatrahmen
Ladenausstattung
Abroller
Einkaufskörbe
Flaschenbeutel
Geldscheinprüfer & Geldzähler
Geschenkpapier
Tragetaschen
Warnschilder
Mittelraummöbel
Gondelregale
Standregale
Verkaufsständer
Verkaufstische
Schaufenstergestaltung
Aufkleber
Digitale Leuchtkästen
Plakate
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Würfel
Warenkennzeichnung
Etikettierhefter
Etiketten
Größenfinder
Preisauszeichner
Schuhgeschäfte
Brautmode
Textil
Sportgeschäfte
Tankstellen
Kiosk
Optiker
Fahrradgeschäfte
Apotheken
Sanitätshaus
Gastro / Imbiss / Bistro
Marktstände
Bäckerei
Elektronik
Autohaus
Hotel
Spielwaren
Museum
Zoofachhandel
Metzgerei
Angelgeschäft
Jagd- & Waffengeschäft
Reitsport
Juwelier
Ladenkonzeption
Individueller Ladenbau
Shop-In-Shop
Produktdisplays
Ladeneinrichtung Trends
Farben im Einzelhandel gezielt einsetzen
Verpassen Sie Ihrem Laden mit einem Facelift einen neuen Look
Trendige saisonale Materialien: Was ist 2025 angesagt?
Schaufenster Arten - so flexibel können Sie Ihr Schaufenster gestalten
Warenpräsentation
Schaufensterdekoration
Machen Sie Ihren Laden fit für den Schlussverkauf
Herbstdeko für Einzelhändler
Günstige Dekoideen für Herbst und Weihnachten für Ladenbesitzer
Mit Vitrinen und Theken Highlights im eigenen Laden schaffen
Wintermode optimal präsentieren
Größenschilder und Co.: 10 Tipps zur überzeugenden Kleidungspräsentation
10 Wege zur optimalen Schaufenstergestaltung
Ladenmöbel und Ausstattung
Nachhaltige Schaufensterpuppen
Nachhaltige Ladenkonzepte: Umweltfreundlichkeit als Wettbewerbsvorteil
Dauerthema: Hängemöglichkeiten in der Umkleidekabine
Mit Gondeln präsentieren Sie Ihre Ware direkt im Raum
Die besten 5 Kundenstopper Ideen
Einkaufswagen-Unterstand: alle Infos zur Einkaufswagengarage
Technologie im Einzelhandel
KI im Einzelhandel: Wie künstliche Intelligenz das Einkaufserlebnis revolutioniert
Einzelhandel im Wandel: Flexible Preise und personalisierte Werbung als Erfolgsfaktor
Was Händler über Google My Business wissen müssen
RFID Supermarkt der Zukunft
Branchenspezifische Lösungen
Einzelhandel mit Café – Kunden mit Instore-Verzehrbereichen begeistern
Gastronomiemöbel finanzieren oder leasen - Sinnvoll oder nicht?
5 Verkaufstipps für Imbissbesitzer
Brillenpräsentation im Laden
Bar eröffnen – Das brauchen Sie für die Gründung
Kundenführung & Einkaufserlebnis
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen
10 Kundentypen im Einzelhandel
5 Verkaufstipps - wie Sie in der Weihnachtszeit Umsätze ankurbeln
Ladenauflösung – Diese Marketingaktionen sollten Sie umsetzen!
Rechtliche Aspekte und Sicherheit
Gewerbliche Miet- und Pachtverträge im Einzelhandel
Ratenkauf – Sollte ich das meinen Kunden anbieten?
Sicherheitsmaßnahmen bei Ladendiebstahl im Einzelhandel
Videoüberwachung im Einzelhandel – so schützen sie ihr Geschäft richtig
Falschgeld erkennen
Zeige alle Kategorien Marketing Mix im Einzelhandel – wie erstelle ich die beste Werbung für mein Fachgeschäft? Zurück
  • Marketing Mix im Einzelhandel – wie erstelle ich die beste Werbung für mein Fachgeschäft? anzeigen
  • alle Kategorien
  • Branchen
  • Neuheiten
  • Angebote
  • Service & Beratung
  • Tipps & Ideen
  • Katalog bestellen
  1. Tipps & Ideen
  2. Kundenführung & Einkaufserlebnis
  3. Marketing Mix im Einzelhandel – wie erstelle ich die beste Werbung für mein Fachgeschäft?

Marketing Mix im Einzelhandel – wie erstelle ich die beste Werbung für mein Fachgeschäft?

Die Läden und Geschäfte des Einzelhandels haben einen immer schwereren Stand. Während Kunden zunehmend anspruchsvoller werden, bietet das Internet in Sachen Bequemlichkeit und Auswahl unschlagbare Faktoren. Darüber hinaus sind da noch die regionalen Mitbewerber, die ihrerseits alles dafür tun, um die Kundschaft für sich zu gewinnen.

Werbestand vor einem Supermarkt
Werbestand vor einem Supermarkt

Als Einzelhändler reicht es daher längst nicht mehr, ganz einfach herausragende Qualität zu bieten. Marketing ist das tatsächliche Mittel zum Zweck. Damit wird das Interesse von Stammkunden aufrecht erhalten und die Aufmerksamkeit potentieller neuer Kunden erreicht.

Allerdings ist Marketing ein vielfältiger Begriff und entwickelt sich stets weiter. Welche Aspekte sind dabei für Geschäftsbetreiber ohne großes Budget interessant?

Aktuelle Top Angebote

Kundenstopper Outdoor Wasserfest
Kundenstopper Outdoor Wasserfest
Größe: DIN A1
32 mm, Gehrung, DIN A1, silber

Varianten ab 93,50 €*
134,50 €*
Beleuchteter Klapprahmen
Beleuchteter Klapprahmen
Farbe: Silber | Größe: 500x700 mm
500 x 700 mm, einseitig, Economy, 25 mm, Farbe: silber

143,50 €*
EasyFix-Klapprahmen
EasyFix-Klapprahmen
Größe: DIN A4
25 mm, Gehrung, DIN A4, schwarz

10,50 €*
Fenster-Klapprahmen
Fenster-Klapprahmen
Größe: DIN A4
25 mm, DIN A4

17,50 €*
Poster-Klemmleiste Snap
Poster-Klemmleiste Snap
Größe: 300 mm
Set, 300mm

4,50 €*
Infoständer Economy
Infoständer Economy
Größe: DIN A3
einseitig, schwarz, DIN A3

54,50 €*
Prospekthalter DIN A4
Prospekthalter DIN A4
B238 x H240 x T44 mm, Kunststoff

10,50 €*
Dekorativer Boden-Prospektständer
Dekorativer Boden-Prospektständer
Größe: Hochformat
DIN A4, Hochformat

Varianten ab 59,50 €*
60,50 €*
Verkaufschütte rund
Verkaufschütte rund
Ø 50 cm, 80 cm hoch, %

67,70 €*
Topschild mit Aufsatzhalterung
Topschild mit Aufsatzhalterung
Format: DIN A2
DIN A2, für Kundenstopper Outdoor

25,90 €*

Eine klare Identität hebt sich selbst hervor

Um letztlich eine dauerhaft gute Werbung für das eigene Geschäft machen zu können ist eines ganz wichtig: eine klare Identität. Wie effektiv und notwendig eine eindrucksvolle Markenidentität ist, zeigt sich allen voran an großen Unternehmen wie zum Beispiel Apple, das seit jeher für intuitive Bedienbarkeit und innovative Technologie steht.

Auch für ein Fachgeschäft im Einzelhandel ist ein klares Image wichtig. Dadurch ergibt sich bereits ein Alleinstellungsmerkmal und dieses lässt sich im Zuge von Marketingmaßnahmen bestens bespielen.

Die Möglichkeiten zur Bestimmung eines Images, einer Identität sind vielfältig. Das könnte etwa ein möglichst umweltschonender Geschäftsbetrieb in allen Belangen sein oder auch eine vollends auf Vintage getrimmte Ladenausstattung bis hin zur Kleidung des Personals.

Solange eine konsequente Umsetzung stattfindet, definiert es schließlich den Charakter des Geschäfts, was dieses bereits von der Masse abhebt. Wichtig ist, jenen Charakter dann auch bei einer Werbestrategie mit einzubeziehen.

Die Klassiker – Kundenstopper, Flyer und mehr

Was die Werbestrategie an sich betrifft, so bleiben die Möglichkeiten weiterhin nahezu grenzenlos. Doch es muss keine groß angelegte und teure Kampagne sein. Stattdessen gibt es punktuelle Optionen und allen voran natürlich die Klassiker:

  • Kundenstopper
  • Flyer und Plakate
  • Beutel und Taschen
  • Schaufenster

Diese Instrumente sind entweder oft sowieso im oder am Geschäft vorhanden (Kundenstopper, Schaufenster) oder aber lassen sich ohne allzu große Kosten nutzen (Flyer, Plakate, Beutel, Taschen). Wie erwähnt, ist eine Umsetzung der eigenen Identität bei diesen Instrumenten mitentscheidend für deren Effektivität. Wer etwa als umwelt- und ressourcenschonender Betrieb gelten und damit Kunden für sich gewinnen möchte, punktet mit Beuteln und Taschen aus recyceltem Material.

Auch Schaufenster, Plakate und Flyer lassen sich dahingehend mit klaren Botschaften ausfüllen. Für die Verwendung von Flyern ist besondere Umsicht gefragt. Schließlich könnten Menschen die vielen Flugzettel auch als unnötigen Müll ansehen, was gewiss nicht im Sinne des gewünschten Images ist. Insofern wäre hier ratsam, neben der Werbung für das Geschäft auch eine Bitte, um die korrekte Entsorgung aufzudrucken.

Es ginge aber natürlich noch besser: Eine kleine Auflage von Flyern, im näheren Umkreis des Geschäfts verteilt und darauf einerseits der Hinweis auf Rabatte bei Vorlage des Flyers sowie andererseits die deutliche Info, dass der Flyer ins Altpapier gehört – oder noch besser zum jeweiligen Geschäft, wo man sich selbst um den eigenen Müll kümmern möchte. Damit ist letztlich Geld gespart und eine umso effektivere Werbebotschaft erzeugt.

Solcherlei mögliche Strategien gilt es stets zu bedenken. Alles was es dafür braucht, ist Kreativität und Einfallsreichtum verbunden mit der eigenen Identität, während das Budget schließlich gar kein so großer Faktor ist.

Spenden, Sponsoring und Presse

In fast allen Ortschaften, egal ob groß oder klein, gibt es den ein oder anderen gemeinnützigen Verein sowie Kindertagesstätten, Schulen und Jugendtreffs. Solche Einrichtungen haben allesamt eines gemeinsam.

Sie finanzieren sich zu großen Teilen durch Spenden und Sponsoren. Gerade bei Fußballvereinen beispielsweise ist ein Sponsoring Gang und Gäbe und stets eine Win-Win-Situation für beide Seiten. Es lohnt sich also im Sinne der eigenen Werbung, diese Optionen zu überprüfen.

Ein Trikotsatz für eine Jugendmannschaft, die Renovierung in einer Kindertagesstätte, ein neuer Fernseher im Jugendtreff und so weiter. Derartige Spenden sind in der Regel überschaubare und einmalige Investitionen, die aber durchaus werbewirksam sein können und ohnehin eine gute Tat darstellen.

Idealerweise wird zur Spendenübergabe beziehungsweise -aktion zum Beispiel die regionale Tageszeitung eingeladen. Vom Bericht in der Zeitung profitieren letztlich alle Parteien durch die erhaltene Aufmerksamkeit.

Das Internet als Werbeplattform

Während das Internet für den Onlinehandel die Basis darstellt, kann es auch für den physischen Einzelhandel in vielerlei Hinsicht eine Chance sein. Schon eine eigene Website ist ein hervorragendes Instrument, um stets und ständig Werbung zu schalten und das eigene Geschäft auf beliebige Art in Szene zu setzen.

Auf der eigenen Webpräsenz kann unter Umständen sogar das gesamte Sortiment gelistet und ein Click & Collect Service angeboten werden. Wichtig ist die Reichweite als entscheidender Faktor. Damit dieser möglichst groß ausfällt, sollte darauf geachtet werden, dass das Geschäft bei Suchmaschinen korrekt gelistet wird.

Als Eigentümer hat man bei Google etwa die Möglichkeit, Öffnungszeiten, Preise, Telefonnummer und vieles mehr entsprechend anzugeben. Außerdem sind die integrierten Bewertungssysteme bei Google und anderen Websites eine bedeutende Rolle. Ein regelmäßiger Blick auf die Kundenbewertungen und jegliches Feedback auf solchen Portalen ist ratsam, um stets auf Kritik reagieren und gute Trends forcieren zu können.

Die Macht der sozialen Medien

Das Internet kann überdies direkt im Ladengeschäft noch das Kauferlebnis von Kunden beeinflussen. Vielerorts ist das Angebot von Hotspots und Gratis W-Lan inzwischen zum Standard geworden, sodass die Kundschaft dies zunehmend auch voraussetzt. Bis ein derartiger Service tatsächlich zur Grundvoraussetzung wird, bietet sich sogar der Hinweis auf gratis W-Lan auf Kundenstoppern vor dem Geschäft als Werbung an.

Doch warum braucht es überhaupt eine kostenlose Internetverbindung im Geschäft? Ganz einfach, weil es eben nicht mehr nur um das Einkaufen von Produkten sondern um das Erleben des Einkaufsprozesses geht. Für immer jüngere Zielgruppen bedeutet ein langweiliges Laden-Ambiente auch langweilige Einkäufe.

Besondere Konzepte, Dekorationen und Dynamik dagegen schaffen Event-Stimmung und diese überträgt sich auf die Kundschaft ebenso wie auf die Produkte. Beim Stichwort Event kommt schließlich Social Media als modernes, herausragendes Marketinginstrument zum Tragen.

Kunden, die im Geschäft ein besonderes Erlebnis erfahren, möchten dies häufig in sozialen Medien teilen. Dieses Erlebnis kann schon ein sensationelles Produkt sein oder eine berauschende Atmosphäre durch optische oder akustische Reize. Im besten Fall geschieht die Übertragung in soziale Medien noch vor Ort und quasi in Echtzeit. An dieser Stelle lohnt sich das gratis W-Lan. Im Endeffekt kann dadurch also eine kostenlose Werbung mit immenser Reichweite direkt bei der Zielgruppe landen.

Um die dafür nötige „Eventisierung“ des eigenen Geschäfts zu erreichen, braucht es erneut ein gewisses Maß an Kreativität und ein gutes Konzept basierend auf einem klaren Image. Gegebenenfalls wird dieses sogar auf Instagram, Facebook und Co. zum Trend.

Werbung in sozialen Netzwerken kaufen

Die Vorgänge in sozialen Medien und Netzwerken sind natürlich eine sehr komplexe Sache sind und diesbezügliche Aktivitäten der Kundschaft kaum steuerbar. Indes fungieren soziale Netzwerke aber auch als durchaus strukturierte Werbeplattformen, auf denen ganz direkt und geschäftsmäßig Werbung gekauft werden kann.

Als finaler Teil einer Werbestrategie mit den bisher aufgezählten Aspekten ist das auch durchaus ratsam. Denn am Ende eines jeden Tages nehmen viele Menschen ihr Smartphone zur Hand und sind auf Facebook etc. unterwegs.

Dank spezieller Algorithmen lassen sich regionale Anzeigen schalten, sodass Werbung auch bei den Menschen ankommt, die im Einzugsgebiet eines Geschäftes sind beziehungsweise zur Zielgruppe gehören. Bei sogenannten „pay per click“-Anzeigen wird letztlich auch nur der tatsächliche Werbeeffekt bezahlt. Insofern ergibt sich auch hier eine überschaubare Investition, die äußerst gewinnbringend sein kann – besonders als ideale Ergänzung zu all den anderen Instrumenten und Maßnahmen im Marketing Mix.

Fragen rund um Werbung und Marketing im Einzelhandel

Die beste Werbestrategie orientiert sich an Ihrer Markenidentität. Überlegen Sie, wofür Ihr Laden steht, und setzen Sie diese Botschaft gezielt auf Kundenstoppern, Flyern, Schaufenstern und digitalen Kanälen um. Auch kleinere Budgets können mit kreativen Ideen große Wirkung entfalten.
Soziale Netzwerke wie Instagram oder Facebook ermöglichen kostengünstige, zielgerichtete Werbung. Kunden teilen besondere Einkaufserlebnisse gern online – ein durchdachtes Ambiente und kostenloses WLAN fördern dieses Verhalten und sorgen für Reichweite ohne zusätzliche Ausgaben.
Kundenstopper, Schaufenster, Plakate und nachhaltige Tragetaschen sind bewährte Mittel. Wichtig ist, dass sie individuell gestaltet und im Sinne Ihres Ladenimages eingesetzt werden. Auch Rabatthinweise oder lokale Aktionen können gezielt auf diesen Medien kommuniziert werden.
Unterstützen Sie lokale Vereine oder Einrichtungen mit Spenden oder kleinen Sponsorings und nutzen Sie die Aufmerksamkeit über Presseberichte oder Social Media. Auch persönliche Netzwerke, Kooperationen mit Nachbarn und Kundenempfehlungen sind starke, kostenlose Marketingkanäle.
Eine professionelle Website schafft Vertrauen, erhöht Ihre Reichweite und kann zusätzliche Services wie Click & Collect ermöglichen. Sie ist Ihre digitale Visitenkarte und bietet Platz für Produktinformationen, Öffnungszeiten und Kundenbewertungen – alles entscheidend für Ihre Sichtbarkeit.
>> Sale-Angebote <<
10 Kundentypen im Einzelhandel
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
5 Verkaufstipps - wie Sie in der Weihnachtszeit Umsätze ankurbeln
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
Ladenauflösung – Diese Marketingaktionen sollten Sie umsetzen!
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen

Über Uns

  • Bohnacker Group
  • ShopDirect
  • Karriere
  • Nachhaltig
  • Katalog bestellen

Kundenservice

  • Kontaktseite
  • Versandinformationen
  • Rückruf einstellen
  • Ratgeber

Ladenbau

  • Ladenkonzeption & Planung
  • Shop-in-Shop
  • Produktdisplays
  • Ladenbau Trends
  • Neuheiten
  • Projektanfrage

Beliebte Kategorien

  • Schaufensterpuppen
  • Ladeneinrichtung
  • Umkleidekabine
  • Verkaufstheke
  • Lamellenwand
  • Ladenbausysteme

Unsere Vorteile

  • ✓ Schneller & zuverlässiger Versand
  • ✓ Über 40 Jahre Erfahrung im Ladenbau
  • ✓ Alles rund um Ihr Geschäft
  • ✓ Große Produktauswahl

Aktuelle Ratgeber

  • Schaufenster gestalten
  • Schaufenster Arten
  • Ladenumbau ohne Umsatzverlust
  • GEMA im Einzelhandel

Rechtliche Informationen

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
PayPal
  • Impressum

Unser Angebot richtet sich an Gewerbetreibende.

Made with