Beratungstermin vereinbaren | Projekt-Anfrage
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Branche
0,00 €*
alle Kategorien
Branchen
Neuheiten
Angebote
Service & Beratung
Tipps & Ideen
Katalog bestellen
Ladenbausysteme
Lamellenwand
Metall Regalsystem
Deko Wandgitter
Wandschienen
Pamo
Arena
Swing
Scala
Cube
Salsa
Techno
Flamenco
Ladeneinrichtung
Hocker
Schneiderbüsten
Schaufensterpuppen
Sitzbänke
Spiegel
Stühle
Theken
Verkaufsständer
Verkaufstische
Vitrinen
Umkleidekabinen
Wühlkörbe/Aktionskörbe
Warenpräsentation
Kleiderbügel
Kleiderständer
Schaufensterpuppen
Schmuckpräsentation
Schneiderbüsten
Schuhpräsentation
Tische
Vitrinen
Marketing & Werbung
Aufkleber
Infoständer
Kreidetafeln
Kundenstopper
Leuchtkästen
Plakate
Prospektständer
Schild-,Plakathalter & Plakatrahmen
Ladenausstattung
Abroller
Einkaufskörbe
Flaschenbeutel
Geldscheinprüfer & Geldzähler
Geschenkpapier
Tragetaschen
Warnschilder
Mittelraummöbel
Gondelregale
Standregale
Verkaufsständer
Verkaufstische
Schaufenstergestaltung
Aufkleber
Digitale Leuchtkästen
Plakate
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Würfel
Warenkennzeichnung
Etikettierhefter
Etiketten
Größenfinder
Preisauszeichner
Schuhgeschäfte
Brautmode
Textil
Sportgeschäfte
Tankstellen
Kiosk
Optiker
Fahrradgeschäfte
Apotheken
Sanitätshaus
Gastro / Imbiss / Bistro
Marktstände
Bäckerei
Elektronik
Autohaus
Hotel
Spielwaren
Museum
Zoofachhandel
Metzgerei
Angelgeschäft
Jagd- & Waffengeschäft
Reitsport
Juwelier
Ladenkonzeption
Individueller Ladenbau
Shop-In-Shop
Produktdisplays
Ladeneinrichtung Trends
Farben im Einzelhandel gezielt einsetzen
Verpassen Sie Ihrem Laden mit einem Facelift einen neuen Look
Trendige saisonale Materialien: Was ist 2025 angesagt?
Schaufenster Arten - so flexibel können Sie Ihr Schaufenster gestalten
Warenpräsentation
Schaufensterdekoration
Machen Sie Ihren Laden fit für den Schlussverkauf
Herbstdeko für Einzelhändler
Günstige Dekoideen für Herbst und Weihnachten für Ladenbesitzer
Mit Vitrinen und Theken Highlights im eigenen Laden schaffen
Wintermode optimal präsentieren
Größenschilder und Co.: 10 Tipps zur überzeugenden Kleidungspräsentation
10 Wege zur optimalen Schaufenstergestaltung
Ladenmöbel und Ausstattung
Nachhaltige Schaufensterpuppen
Nachhaltige Ladenkonzepte: Umweltfreundlichkeit als Wettbewerbsvorteil
Dauerthema: Hängemöglichkeiten in der Umkleidekabine
Mit Gondeln präsentieren Sie Ihre Ware direkt im Raum
Die besten 5 Kundenstopper Ideen
Einkaufswagen-Unterstand: alle Infos zur Einkaufswagengarage
Technologie im Einzelhandel
KI im Einzelhandel: Wie künstliche Intelligenz das Einkaufserlebnis revolutioniert
Einzelhandel im Wandel: Flexible Preise und personalisierte Werbung als Erfolgsfaktor
Was Händler über Google My Business wissen müssen
RFID Supermarkt der Zukunft
Branchenspezifische Lösungen
Einzelhandel mit Café – Kunden mit Instore-Verzehrbereichen begeistern
Gastronomiemöbel finanzieren oder leasen - Sinnvoll oder nicht?
5 Verkaufstipps für Imbissbesitzer
Brillenpräsentation im Laden
Bar eröffnen – Das brauchen Sie für die Gründung
Kundenführung & Einkaufserlebnis
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen
10 Kundentypen im Einzelhandel
5 Verkaufstipps - wie Sie in der Weihnachtszeit Umsätze ankurbeln
Ladenauflösung – Diese Marketingaktionen sollten Sie umsetzen!
Rechtliche Aspekte und Sicherheit
Gewerbliche Miet- und Pachtverträge im Einzelhandel
Ratenkauf – Sollte ich das meinen Kunden anbieten?
Sicherheitsmaßnahmen bei Ladendiebstahl im Einzelhandel
Videoüberwachung im Einzelhandel – so schützen sie ihr Geschäft richtig
Falschgeld erkennen
Zeige alle Kategorien So wird ein Kunde zum Stammkunde Zurück
  • So wird ein Kunde zum Stammkunde anzeigen
  • alle Kategorien
  • Branchen
  • Neuheiten
  • Angebote
  • Service & Beratung
  • Tipps & Ideen
  • Katalog bestellen
  1. Tipps & Ideen
  2. Kundenführung & Einkaufserlebnis
  3. So wird ein Kunde zum Stammkunde

So wird ein Kunde zum Stammkunde

Der Einzelhandel ist ein hart umkämpfter Markt. Als Unternehmer stehen Sie täglich vor der großen Herausforderung, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden als Stammkunden halten zu müssen. Beliebte Kundenbindungsmaßnahmen sind zum Beispiel Treuekarten oder -prämien, die Ihre Kunden als Belohnung für ihre Loyalität gern nutzen. Leider dauert das Sammeln der sogenannten „Treuepunkte“ dem Stammkunde oft zu lang. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Gedanken und Ideen zur Kundenbindung und zeigen Ihnen, welche Kundenbindungs-Programme besonders effektiv sind.

Professionelle Parfumberatung
Professionelle Parfumberatung

Aktuelle Top Angebote

%
Tipp
Kleiderbügel gerade
Kleiderbügel gerade
B 43 cm, Holz, VE = 1 Stück

0,65 €* 1,15 €* (43.48% gespart)
%
Wühlkorb / Aktionskorb T 40 cm
Wühlkorb
B55 x T40 x H80 cm, verzinkt

39,95 €* 63,50 €* (37.09% gespart)
%
Warengreifer ausziehbar
Warengreifer ausziehbar
L 91-189 cm, Aluminium

6,10 €* 11,20 €* (45.54% gespart)
%
Schaufensterpuppe Oberkörper Dame
Schaufensterpuppe Oberkörper Dame
H 92 x T 28 cm, Farbe: graphitgrau

99,00 €* 199,00 €* (50.25% gespart)
%
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Höhe: 76cm, Farbe: graphitgrau

69,00 €* 160,00 €* (56.88% gespart)
%
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

199,00 €* 399,00 €* (50.13% gespart)

Stammkunden: der richtige Weg zur Kundenbindung

Zuallererst müssen Sie verstehen, was Ihre Kunden dazu bewegt zu Ihnen zurückzukommen. Bevor Sie also Maßnahmen ergreifen, versetzen Sie sich in die Lage der Kunden, die immer wieder gern zu Ihnen kommen. Eine Möglichkeit das herauszufinden, bietet sich zum Beispiel durch das anonyme Identifizieren der Smartphones Ihrer Kunden. Das hilft dabei zu erkennen, wie hoch der prozentuale Anteil der Kunden ist, die immer wieder kommen, wie lange sie sich bei Ihnen aufhalten oder auch in welchen Bereichen des Geschäfts sie dies vorwiegend tun.

?? Fragen ??
Alternativ können Sie auch auf die klassische Methode setzen: Fragen Sie Ihre Kunden. Starten Sie via E-Mail eine Umfrage zu den Dingen, die Sie interessieren oder legen Sie Fragebögen im Geschäft aus.
Geeignete Fragen zur Analyse der Stammkunden sind zum Beispiel:

  • Was schätzen Sie besonders an Geschäft XY?
  • Sind unsere Mitarbeiter zuvorkommend?
  • Sind Sie zufrieden mit dem Sortiment oder wünschen Sie Erweiterungen?
  • Haben Sie Anregungen, Lob oder Kritik, die Sie uns mitteilen möchten?

Erst wenn Sie Ihre Kunden verstehen, können Sie geeignete Kundenbindungsmaßnahmen durchführen, die dafür sorgen, dass Sie höhere Umsätze erzielen und der Stammkunde gerne wiederkommt.

Diese Kundenbindungsinstrumente funktionieren sehr gut

Selbstverständlich gibt es auch Maßnahmen, die Sie jederzeit umsetzen können. Vergessen Sie aber nicht, dass nur solche wirklich erfolgreich sind, die individuell auf Ihre Zielgruppe abgestimmt sind.

Als gute Lock- und Bindungsmittel für Stammgäste gelten gemeinhin:

  • Kundenkarten
  • Kundenclubs
  • Rabattangebote
  • Treueprämien
  • Bonusprogramme
  • Cross-Selling

Besonders Kundenkarten und Bonussysteme tragen zur Kundenbindung bei. Vorausgesetzt Sie geben dem Kunden damit das Gefühl etwas Besonderes zu sein und halten eine verlockende Belohnung für ihn bereit. Hat Ihr Kunde das Gefühl, dass er durch seine Loyalität zu Ihrem Unternehmen etwas zurückbekommt, kommt er gern wieder.

Versuchen Sie so persönlich wie möglich auf Ihre Stammkunden im Einzelhandel einzugehen. Ein bekanntes großes Unternehmen setzt zum Beispiel auf Kundenkarten, mit denen Punkte gesammelt werden können. Sind genügend Punkte auf dem Kundenkonto vorhanden, kann sich der jeweilige Stammkunde ein kleines Geschenk in der Filiale abholen. Und weil bei dem Antrag der Kundenkarte auch das Geburtsdatum angegeben werden musste, erhält der Kunde an seinem besonderen Tag einen kleinen Gutschein in Höhe von beispielsweise 5 bis 10 Euro oder einen prozentualen Rabattgutschein.

Achten Sie bei solchen Belohnungssystemen darauf, dass Sie Ihre Kunden erneut in Ihr (Online-) Geschäft bzw. Ladeneinrichtung locken. Sind sie erstmal bei Ihnen, ist die Verlockung noch mehr zu kaufen recht groß.

Schaffen Sie Mehrwert für Ihre Stammkunden

Der Einzelhandel ist permanent auf der Suche nach Wegen, die das Interesse Ihrer Kundentypen zu wecken und ihn zum Einkaufen animieren. Zu den bewährten Methoden hier gehören zum Beispiel Sonderangebote oder spätere Ladenschlusszeiten an einem bestimmten Tag in der Woche. Um für Ihre Kunden einen wirklichen Mehrwert zu schaffen und seine Loyalität zu stärken, müssen Sie Ihre Kundenbindungsinstrumente regelmäßig testen und aktualisieren. Was gestern angesagt war, kann heute extrem langweilig sein. Finden Sie heraus, was den Stammkunde wirklich interessiert und gehen Sie gekonnt auf diese Wünsche ein.

Dazu gehört auch, dass Sie bestimmte Aktionen in der Ladeneinrichtung dann einsetzen, wenn sie passen. Ein SSV im Dezember nützt weder Ihnen noch Ihren Kunden etwas. Der berühmte Black Friday fällt nicht auf einen Montag – kann aber, weil Ihr Unternehmen so großzügig ist, durchaus verlängert werden.

Kundenbindung: Setzen Sie auf exzellenten Kundenservice

Guter Service sollte für Ihr Unternehmen eine Selbstverständlichkeit sein, denn dieser ist eines der wichtigsten Instrumente der Kundenbindung. Guter Service zeichnet sich durch viele Dinge aus. Dazu gehören pünktliche Lieferungen, gute Beratung als Alleinstellungsmerkmal

  • Servicegeschwindigkeit und -art
    Je mehr Kanäle Sie für den Kundenservice einsetzen, desto bequemer ist es für Ihren Kunden. Neben dem klassischen Support im Geschäft werden auch Social-Media-Support-Kanäle gern vom Stammkunde angenommen. Ihre Kunden möchten schnell eine Lösung für ihr Problem erhalten. Treffen Sie die Erwartungen Ihrer Kunden in diesem Punkt, ist das für die Bindung sehr von Vorteil.
  • Umgang mit Reklamationen
    Befriedigen Sie die Bedürfnisse des Stammkunden während einer Reklamation zu seiner Zufriedenheit, bleiben Sie Ihrem Kunden äußerst positiv im Gedächtnis. Trotz der Reklamation sind die Chancen hoch, dass diese Kunden Sie weiterempfehlen. Verärgern Sie ihn hingegen, riskieren Sie schnell schlechte Mundpropaganda oder gar Bewertungen, die für jeden im Internet einzusehen sind. Neue Kunden werden so schnell abgeschreckt und auch Bestandskunden geraten in Zweifel.

4 Tipps zum Thema Kundenbindung

Zum Abschluss halten wir für Sie vier zusammenfassende Tipps zur Kundenbindung bereit, die Sie schnell und effektiv umsetzen können.

  1. Belohnen Sie Ihre Stammkunden für Ihre Treue
  2. Nehmen Sie zu besonderen Anlässen, beispielsweise zum Geburtstag, Kontakt mit Ihren Kunden auf
  3. Kontaktieren Sie Stammgäste, die Ihr Geschäft schon länger nicht besucht haben, um ihnen im Hinterkopf zu bleiben
  4. Sammeln Sie wann immer möglich die Daten Ihrer Stammkunden, denn diese sind der Schlüssel zum Kundenbindungsmanagement

Treue belohnen & hohe Servicequalität gewährleisten

Je besser Sie Ihre Kunden kennen, desto einfacher ist es für Sie als Unternehmer Maßnahmen zur Kundenbindung umzusetzen. Analysieren Sie die Bedürfnisse Ihrer Kunden regelmäßig und gehen Sie auf diese ein, um aus Ihren Kunden eine treue Stammkundschaft zu machen. Für den Anfang eignen sich Treuepunkte, Bonuskarten & Co. sehr gut, um potenzielle Stammkunden auf sich aufmerksam zu machen und sie zum Wiederkommen zu bewegen. Setzen Sie bei der Kundenbindung auf Service, attraktive Angebote und Persönlichkeit, kommen Ihre Kunden jederzeit gern zu Ihnen und empfehlen Sie gern weiter.

Kundenbindung im Einzelhandel

Stammkunden gewinnen Sie durch exzellenten Service, persönliche Ansprache und gezielte Kundenbindungsprogramme wie Bonuskarten oder exklusive Angebote. Auch regelmäßige Interaktionen, z. B. über Social Media oder E-Mail-Marketing, stärken die Kundenbindung.
Begeistern Sie Kunden bereits beim ersten Einkauf durch eine positive Einkaufserfahrung. Personalisierte Angebote, regelmäßige Kommunikation und Treueaktionen helfen, aus einmaligen Käufern treue Stammkunden zu machen.
Direktmarketing, Social Media, personalisierte Newsletter und Events im Geschäft sind wirkungsvolle Maßnahmen. Wichtig ist, dass Kunden regelmäßig mit Ihrem Geschäft in Kontakt kommen und einen Mehrwert erleben.
Stammkunden sorgen für stabile Umsätze und haben eine höhere Kaufbereitschaft als Neukunden. Zudem empfehlen zufriedene Stammkunden Ihr Geschäft weiter, was Ihnen zusätzliche Neukunden bringen kann.
>> Sale-Angebote <<
10 Kundentypen im Einzelhandel
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
5 Verkaufstipps - wie Sie in der Weihnachtszeit Umsätze ankurbeln
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
Ladenauflösung – Diese Marketingaktionen sollten Sie umsetzen!
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen

Über Uns

  • Bohnacker Group
  • ShopDirect
  • Karriere
  • Nachhaltig
  • Katalog bestellen

Kundenservice

  • Kontaktseite
  • Versandinformationen
  • Rückruf einstellen
  • Ratgeber

Ladenbau

  • Ladenkonzeption & Planung
  • Shop-in-Shop
  • Produktdisplays
  • Ladenbau Trends
  • Neuheiten
  • Projektanfrage

Beliebte Kategorien

  • Schaufensterpuppen
  • Ladeneinrichtung
  • Umkleidekabine
  • Verkaufstheke
  • Lamellenwand
  • Ladenbausysteme

Unsere Vorteile

  • ✓ Schneller & zuverlässiger Versand
  • ✓ Über 40 Jahre Erfahrung im Ladenbau
  • ✓ Alles rund um Ihr Geschäft
  • ✓ Große Produktauswahl

Aktuelle Ratgeber

  • Schaufenster gestalten
  • Schaufenster Arten
  • Ladenumbau ohne Umsatzverlust
  • GEMA im Einzelhandel

Rechtliche Informationen

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
PayPal
  • Impressum

Unser Angebot richtet sich an Gewerbetreibende.

Made with