Beratungstermin vereinbaren | Projekt-Anfrage
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Branche
0,00 €*
alle Kategorien
Branchen
Neuheiten
Angebote
Service & Beratung
Katalog bestellen
Ladenbausysteme
Lamellenwand
Metall Regalsystem
Deko Wandgitter
Wandschienen
Pamo
Arena
Swing
Scala
Cube
Salsa
Techno
Flamenco
Ladeneinrichtung
Vitrinen
Theken
Umkleidekabinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Verkaufsständer
Spiegel
Verkaufstische
Wühlkörbe/Aktionskörbe
Hocker
Stühle
Sitzbänke
Warenpräsentation
Kleiderständer
Tische
Vitrinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Kleiderbügel
Schuhpräsentation
Schmuckpräsentation
Marketing & Werbung
Kundenstopper
Kreidetafeln
Plakate
Aufkleber
Leuchtkästen
Infoständer
Schild-,Plakathalter & Plakatrahmen
Prospektständer
Ladenausstattung
Tragetaschen
Flaschenbeutel
Abroller
Geschenkpapier
Einkaufskörbe
Geldscheinprüfer & Geldzähler
Warnschilder
Mittelraummöbel
Standregale
Verkaufsständer
Verkaufstische
Gondelregale
Schaufenstergestaltung
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Würfel
Plakate
Aufkleber
Digitale Leuchtkästen
Warenkennzeichnung
Größenfinder
Etikettierhefter
Preisauszeichner
Etiketten
Schuhgeschäfte
Brautmode
Textil
Sportgeschäfte
Tankstellen
Kiosk
Optiker
Fahrradgeschäfte
Apotheken
Sanitätshaus
Gastro / Imbiss / Bistro
Marktstände
Bäckerei
Elektronik
Autohaus
Hotel
Spielwaren
Museum
Zoofachhandel
Metzgerei
Angelgeschäft
Jagd- & Waffengeschäft
Reitsport
Juwelier
Ladenkonzeption
Individueller Ladenbau
Shop-In-Shop
Produktdisplays
Zeige alle Kategorien Verkaufsoptimierte Raumgestaltung – schaffen Sie eine optimale Atmosphäre Zurück
  • Verkaufsoptimierte Raumgestaltung – schaffen Sie eine optimale Atmosphäre anzeigen
  • alle Kategorien
  • Branchen
  • Neuheiten
  • Angebote
  • Service & Beratung
  • Katalog bestellen
  1. Tipps & Ideen
  2. Kundenführung & Einkaufserlebnis
  3. Verkaufsoptimierte Raumgestaltung – schaffen Sie eine optimale Atmosphäre

Verkaufsoptimierte Raumgestaltung – schaffen Sie eine optimale Atmosphäre

Eine gelungene Warenpräsentation beeinflusst den Kaufimpuls Ihrer Kunden und sorgt damit für mehr Umsatz. Doch auch die ansprechende Gestaltung der Verkaufsräume spielt dabei eine nicht unerhebliche Rolle. Große Händler lassen sich hierbei in der Regel von Innenarchitekten und Designern unterstützten. Kleine und mittelständische Betriebe hingegen richten ihre Lokalitäten oft schlichtweg unorganisiert und nach dem Zufallsprinzip ein. Dabei ist es gerade der Charme einer individuellen Einrichtung, der kleine Geschäfte für potenzielle Kunden so attraktiv macht.

Kunden im Geschäft
Kunden im Geschäft

Aktuelle Top Angebote

%
Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

199,00 €* 399,00 €* (50.13% gespart)
%
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

199,00 €* 399,00 €* (50.13% gespart)
%
Schaufensterpuppe Mann mit Stoffüberzug
Schaufensterpuppe Mann mit Stoffüberzug
Höhe 187 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

199,00 €* 399,00 €* (50.13% gespart)
%
Wühlkorb / Aktionskorb T 40 cm
Wühlkorb
B55 x T40 x H80 cm, verzinkt

39,95 €* 63,50 €* (37.09% gespart)
%
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Höhe: 76cm, Farbe: graphitgrau

69,00 €* 160,00 €* (56.88% gespart)
%
Warengreifer ausziehbar
Warengreifer ausziehbar
L 91-189 cm, Aluminium

6,10 €* 11,20 €* (45.54% gespart)

Präsentation der Waren

Entscheidend ist, wie die Präsentation Ihrer Waren innerhalb der eigentlichen Ladengestaltung im Einzelhandel erfolgt – natürlich sollte diese optisch ansprechend sein. Das wichtigste Kriterium ist allerdings, dass sich Ihr Kunde mühelos durch das gesamte Sortiment navigieren kann. Achten Sie also auf:

  • Übersichtlichkeit
  • freie Laufbahnen

Muss sich der Kunde durch die Gänge quetschen und läuft permanent Gefahr anzuecken, verliert er die Lust am Kaufen.

Zudem sollten Sie Ihre Zielgruppe gut kennen. Gestalten Sie den Raum so, wie es sich Ihre Zielgruppe wünscht – und nicht wie Sie es gerne hätten. Unterstreichen Sie mit der Einrichtung Ihr Unternehmensimage und nehmen Sie sich für den Aufbau ausreichend Zeit.

Checkliste für die Gestaltung des optimalen Verkaufsraumes

Sollten Sie sich unsicher sein, ob Ihre Verkaufsflächen optimal gestaltet sind bzw. den Anforderungen Ihrer Kunden entspricht, stellen Sie sich die folgenden Fragen. Können Sie alle mit „Ja“ beantworten, sind Sie Ihrem Ziel sehr nahe.

1. Wie sieht der Eingang aus? Ist er ansprechend und einladend gestaltet?
2. Sind die Schaufenster attraktiv ausgestattet und sauber?
3. Lädt der Verkaufsraum zum Verweilen ein? Ist er gut beleuchtet?
4. Sind die Laufwege freigehalten?
5. Sind die Dauerbrenner im sofortigen Blickfeld des Kunden positioniert? Aktuelle Angebote auch?
6. Ist die genutzte Beschilderung auf den ersten Blick verständlich?
7. Ist der Kassenbereich sofort ersichtlich?
8. Gibt es Sitzgelegenheiten und Ablageflächen?

Das Ladebau 1x1 - Die Basics der Ladeneinrichtung im Einzelhandel

In kleinen Läden variiert die Ladenausstattung und Ladeneinrichtung branchenspezifisch. Als Beispiel nehmen wir eine kleine Modeboutique, deren Grundausstattung so aussehen könnte:

  • Tresen mit Kasse
  • Konfektionsständer
  • Regale
  • Ein, zwei Umkleidekabinen
  • Wand-/ Standspiegel
  • Stau- und Lagerraum

Tipp

Erstellen Sie, je nach Branche, eine kleine Liste mit Dingen, die in Ihrem Geschäft unerlässlich sind.

Stellen Sie Ihren Einzelhandelsladen niemals zu voll, denn das wirkt sonst „ramschig“. Setzen Sie in kleinen Räumen auf Minimalismus.

In der Regel besitzen selbst kleinste Ladenlokale einen weiteren Nebenraum, der für gewöhnlich als Lager, Büro und Rückzugsraum zugleich genutzt wird. Funktionale Lösungen wie Boden-Decken-Regalsysteme oder Wand-zu-Wand-Systeme sind hier besonders gut geeignet, um den Platz ideal zu nutzen.

Die Ladengestaltung als Visitenkarte – Nützliche Tipps

Verkaufsraumausstattung sollte praktisch und repräsentativ zugleich sein. Die gängigsten Ladenmöbel und Objektmöbel sind für sehr kleine Geschäfte allerdings meist zu überdimensioniert. Hier können Sie durchaus auf Möbel zurückgreifen, die ursprünglich für den privaten Bedarf gedacht waren. Ein großer Vorteil daran ist zugleich, dass Sie damit direkt eine einladende, einzigartige Atmosphäre schaffen, an die sich der Kunde erinnert. Sie könnten zum Beispiel hübsch verpackte Süßigkeiten auf einem kleinen Couchtisch präsentieren oder schicke Badezimmerregale mit Wellness- oder Beautyprodukten ausstatten.

Auch die Lampen & Leuchten tragen zur Atmosphäre Ihres Geschäfts bei. Besitzen Sie nur ein kleines Schaufenster, wissen Sie wie wenig Tageslicht ins Innere gelangt. Künstliches Licht sollte hell sein, aber nicht grell – behaglich, aber nicht schummerig. Zur Präsentation Ihrer Waren und zum Schaffen der Stimmung eignen sich beispielsweise LED-Lichtstreifen, kleine Spots oder Lichterketten hervorragend.

Vermeiden Sie es, neue Ware unausgepackt in den Verkaufsräumen zwischenzulagern. Aus Kundensicht wirkt das chaotisch und reduziert das Einkaufserlebnis enorm. Bedenken Sie: Je gemütlicher der Kunde die Atmosphäre in Ihren Verkaufsräumen empfindet, desto eher neigt er dazu:

  • zu kaufen
  • wiederzukommen
  • sich an Ihren Laden zu erinnern
  • Ihr Geschäft weiterzuempfehlen

4 Tipps zur optimalen Raumgestaltung

1. Bodenbelag

Wie ein Raum wirkt, entscheidet im Wesentlichen der Bodenbelag. Aus diesem Grund sollte er bei der Raumgestaltung der Geschäftsräume unbedingt beachtet werden. Die meisten Geschäfte bevorzugen harte, leicht zu reinigende Bodenbeläge. Farblich sollte der Belag jedoch auf Ihre weitere Einrichtung abgestimmt werden.

Tipp: Mit einem Mix aus harmonierenden Farben lassen sich im Handumdrehen Abgrenzungen erzeugen.

2. Decken

Die Zimmerdecke ist die größte freie Fläche im Raum. Helle Farben lassen die Räumlichkeiten optisch großzügiger erscheinen, dunkle verkleinern diese. Dies haben wir auch bei den Ladeneinrichtung Trachten Ladengeschäft berücksichtigt – der Fokus liegt dabei auf der idealen Warenpräsentation. Diese wird durch die hohen Decken und Beleuchtung verstärkt.

3. Wände

Wände spielen eine dekorative Rolle bei der Raumgestaltung. Ihren Ideen sind hier keine Grenzen gesetzt. Besondere Verkaufsflächen lassen sich hervorragend mit ein oder zwei Bahnen auffälliger Tapete hervorheben – nicht benötigte Türen lassen sich mit einem Regal gut kaschieren. Unterschiedlich hohe Fenster lassen sich optisch anpassen, indem sie zum Beispiel mit Raffrollos bestückt werden. Bringen Sie diese einfach auf gleicher Höhe an und lassen sie dann ganz herunter.

4. Licht

Die Beleuchtung und der Tageslichteinfall haben großen Einfluss auf die Grundstimmung. Eine optimale Ausleuchtung sollte bei der Gestaltung des Verkaufsraumes eine zentrale Rolle spielen. Welche Ecken sind zu dunkel? Wo ist der Tageslichteinfall so groß, dass er gedämpft werden muss? Heben Sie Verkaufshighlights mit individueller Beleuchtung in Form von Spots, Lichterketten oder ähnlichem hervor, erhalten diese besonders viel Aufmerksamkeit.

Zusammengefasst: Übersichtlichkeit und Helligkeit punkten bei der Raumgestaltung

Um Ihre Geschäftsräumlichkeiten ideal zu gestalten, bedarf es nicht unbedingt professioneller und meist recht teurer Hilfe von Innenausstattern. Mit wenigen Tricks kreieren Sie im Handumdrehen individuelle, Feng-Shui im Einzelhandel entsprechend gestaltete Räume. Selbst dann, wenn Sie nur ein begrenztes Budget zur Verfügung haben. Kreieren Sie mit dem Einsatz von richtigen Farben, heller Beleuchtung und geschickter Anordnung der Verkaufsständer eine professionelle sowie gemütliche Verkaufsumgebung.

Fragen zur Warenpräsentation & Ladeneinrichtung

Eine ansprechende Warenpräsentation erfordert gut beleuchtete Verkaufsflächen, logische Produktplatzierungen und ausreichend Bewegungsfreiheit für Kunden. Hochpreisige Artikel sollten auf Augenhöhe platziert werden, während Impulsprodukte in der Kassenzone gut funktionieren.
Eine überfüllte Verkaufsfläche, unstrukturierte Warenauslagen oder eine schlechte Laufwegeführung schrecken Kunden ab. Die optimale Ladeneinrichtung zeichnet sich durch Übersichtlichkeit, ausreichend Platz und ein harmonisches Design aus.
Mit einer minimalistischen und funktionalen Ladeneinrichtung, cleveren Stauraumlösungen und durchdachter Warenpräsentation lassen sich auch kleine Ladenflächen optimal nutzen. Helle Farben und Spiegel können den Raum optisch vergrößern.
Robuste Materialien wie Holz, Metall oder Glas sorgen für eine hochwertige und langlebige Ladeneinrichtung. Sie bieten nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch eine hohe Belastbarkeit für den täglichen Einzelhandel.
Schon mit kleinen Maßnahmen wie neuer Beleuchtung, umgestellten Regalen oder dekorativen Akzenten kann die Ladeneinrichtung modernisiert werden. Auch saisonale Dekorationen und flexible Präsentationsflächen bringen frischen Wind in den Laden.
>> Sale-Angebote <<
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen

Über Uns

  • Bohnacker Group
  • ShopDirect
  • Karriere
  • Nachhaltig
  • Katalog bestellen

Kundenservice

  • Kontaktseite
  • Versandinformationen
  • Rückruf einstellen
  • Ratgeber

Ladenbau

  • Ladenkonzeption & Planung
  • Shop-in-Shop
  • Produktdisplays
  • Ladenbau Trends
  • Neuheiten
  • Projektanfrage

Beliebte Kategorien

  • Schaufensterpuppen
  • Ladeneinrichtung
  • Umkleidekabine
  • Verkaufstheke
  • Lamellenwand
  • Ladenbausysteme

Unsere Vorteile

  • ✓ Schneller & zuverlässiger Versand
  • ✓ Über 40 Jahre Erfahrung im Ladenbau
  • ✓ Alles rund um Ihr Geschäft
  • ✓ Große Produktauswahl

Aktuelle Ratgeber

  • Schaufenster gestalten
  • Schaufenster Arten
  • Ladenumbau ohne Umsatzverlust
  • GEMA im Einzelhandel

Rechtliche Informationen

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
PayPal
  • Impressum

Unser Angebot richtet sich an Gewerbetreibende.

Made with