Beratungstermin vereinbaren | Projekt-Anfrage
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Branche
0,00 €*
alle Kategorien
Branchen
Neuheiten
Angebote
Service & Beratung
Katalog bestellen
Ladenbausysteme
Lamellenwand
Metall Regalsystem
Deko Wandgitter
Wandschienen
Pamo
Arena
Swing
Scala
Cube
Salsa
Techno
Flamenco
Ladeneinrichtung
Vitrinen
Theken
Umkleidekabinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Verkaufsständer
Spiegel
Verkaufstische
Wühlkörbe/Aktionskörbe
Hocker
Stühle
Sitzbänke
Warenpräsentation
Kleiderständer
Tische
Vitrinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Kleiderbügel
Schuhpräsentation
Schmuckpräsentation
Marketing & Werbung
Kundenstopper
Kreidetafeln
Plakate
Aufkleber
Leuchtkästen
Infoständer
Schild-,Plakathalter & Plakatrahmen
Prospektständer
Ladenausstattung
Tragetaschen
Flaschenbeutel
Abroller
Geschenkpapier
Einkaufskörbe
Geldscheinprüfer & Geldzähler
Warnschilder
Mittelraummöbel
Standregale
Verkaufsständer
Verkaufstische
Gondelregale
Schaufenstergestaltung
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Würfel
Plakate
Aufkleber
Digitale Leuchtkästen
Warenkennzeichnung
Größenfinder
Etikettierhefter
Preisauszeichner
Etiketten
Schuhgeschäfte
Brautmode
Textil
Sportgeschäfte
Tankstellen
Kiosk
Optiker
Fahrradgeschäfte
Apotheken
Sanitätshaus
Gastro / Imbiss / Bistro
Marktstände
Bäckerei
Elektronik
Autohaus
Hotel
Spielwaren
Museum
Zoofachhandel
Metzgerei
Angelgeschäft
Jagd- & Waffengeschäft
Reitsport
Juwelier
Ladenkonzeption
Individueller Ladenbau
Shop-In-Shop
Produktdisplays
Zeige alle Kategorien Die wichtigsten Trends im Retail Zurück
  • Die wichtigsten Trends im Retail anzeigen
  • alle Kategorien
  • Branchen
  • Neuheiten
  • Angebote
  • Service & Beratung
  • Katalog bestellen
  1. Tipps & Ideen
  2. Ladeneinrichtung Trends
  3. Die wichtigsten Trends im Retail

Die wichtigsten Trends im Retail

Das Tempo, mit dem im Einzelhandel mittlerweile agiert ist enorm. Nicht wenige Experten empfinden diesen Trend auch als eine Gefahr für den stationären Handel. Begriffe wie “fast Fashion” prägen die Strategien der vertikalen Unternehmen meist genauso wie die der klassischen Retailer.

Visual Merchandising im Retail
Visual Merchandising im Retail

Aktuelle Top Angebote

%
Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

199,00 €* 399,00 €* (50.13% gespart)
%
Wühlkorb / Aktionskorb T 40 cm
Wühlkorb
B55 x T40 x H80 cm, verzinkt

39,95 €* 63,50 €* (37.09% gespart)
%
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Höhe: 76cm, Farbe: graphitgrau

69,00 €* 160,00 €* (56.88% gespart)
%
Warengreifer ausziehbar
Warengreifer ausziehbar
L 91-189 cm, Aluminium

6,10 €* 11,20 €* (45.54% gespart)
%
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

199,00 €* 399,00 €* (50.13% gespart)
%
Tipp
Kleiderbügel gerade
Kleiderbügel gerade
B 43 cm, Holz, VE = 1 Stück

0,65 €* 1,15 €* (43.48% gespart)

Wie können Sie Ihr Geschäftsmodell unter diesem Druck stetig professionalisieren und weiterentwickeln?

Besonders für Unternehmen mit eingeschränktem Budget ist es eine große Herausforderung dem Druck der großen Filialisten und Marken standzuhalten. Meist ist es nicht ratsam, sich auf diese Geschwindigkeit im Marketing und der Sortimentstiefe und -breite einzulassen, da die Kräfteverhältnisse monetär und kapazitär meist ungleich verteilt sind.

Was sind die möglichen Hebel, die auch kleinere und mittelständische Unternehmen für sich nutzen können?

  • Kundenbeziehung
    Ein wichtiger Faktor ist die Kundenbeziehung. Oft sind die großen Filialisten und Marken im Personalbereich einer hohen Fluktuation unterworfen. Kunden können dadurch nur schwer eine Beziehung zum Verkaufsberater aufbauen, geschweige denn erwarten, dass dieser noch im Kopf hat, welche Artikel der jeweilige Kunde letzten Monat gekauft hat, und was nun perfekt dazu passen könnte.Gerade, wenn es um Ware im gehobenen oder Premium Segment geht, ist die Erwartung einer persönlichen, individuellen Ansprache und Beratung überdurchschnittlich hoch. Nutzen Sie dies für Ihr Geschäft und schaffen Sie durch ein gutes Beziehungsmanagement eine Grundlage für einen vertrauensvollen Umgang mit Ihren Kunden.
  • Events
    Es muss nicht immer eine perfekte Fashionshow mit großem Spektakel sein, um Ihre Kunden zu begeistern. Überlegen Sie sich welche Eventform und welche Themen zu Ihren Kunden passen könnten. Das wichtigste ist dabei die Wertschätzung, die Ihre Kunden spüren sollten. Das kann eine Einladung für die Präsentation der neuen Kollektion sein, bei der Sie einen Sektempfang mit kleinen Häppchen und Hintergrundmusik organisieren.Zu manchen Kunden passt auch ein VIP-Shopping nach der normalen Ladenöffnungszeit - natürlich nur mit VIP-Einladung. Auch können Sie sich mit anderen Einzelhändlern oder Gastronomiebetrieben in Ihrer Nähe zusammentun, um ein Event zu veranstalten. Dadurch kommen Sie im besten Fall auch an neue Kunden und können die Investition besser verteilen.
  • Stammkunden
    Empirische Studien haben gezeigt, dass Neukundengewinnung bis zu fünf mal so teuer sein kann, wie die Bindung von Bestandskunden. Noch “teurer” ist es, wenn Sie einen verlorenen Stammkunden wieder zurückgewinne möchten. Die großen Vorteile einer großen Anzahl von Stammkunden liegen auf der Hand:
    • Sie generieren regelmäßige Umsätze, die dadurch planbarer werden
    • Sie sind perfekte Multiplikatoren für Ihr Empfehlungsmarketing
    • Sie sparen Ihnen hohe Marketingkosten
    • Durch das gewachsene Vertrauen können Sie leichter Zusatzverkäufe generieren oder auf beraten
    • Pflegen Sie daher Ihre Stammkunden und finden Sie heraus, wie Sie diese noch stärker an Ihr Geschäft binden können. Fragen Sie nach ihrer Meinung zu einzelnen Marken oder Kollektionen und geben Sie ihnen das Gefühl, diese mitgestalten und beeinflussen zu können.
  • Visual Merchandising
    Ladenbau ist teuer -Visual Merchandising nicht immer. Die zugegeben etwas einfache “Gleichung” bezieht sich vor allem auf den Wunsch der Kunden, in Ihrem Geschäft immer wieder etwas neues Entdecken zu wollen. Nun ist eine bauliche Veränderung meist mit hohen Kosten verbunden, was besonders im Fall einer gemieteten Immobilie schwierig sein kann. Einfacher und effektvoller kann da die Investition in ein gut gemachtes regelmäßiges Visual Merchandising sein.Dies kann beim Schaufenster beginnen und über die Eingangszone bis hin zu saisonalen oder thematischen Highlight-Flächen fortgeführt werden. Wenn Sie in diesem Bereich noch wenig Erfahrung haben, nutzen Sie die Hilfe von Profis oder Unterstützung seitens der Industrie. Oft geben auch andere Geschäfte, Magazine und das Internet hilfreiche Inspirationen.
  • Geschwindigkeit
    Nutzen Sie Ihre “Kleinheitsvorteile”. Auch wenn Sie als einzelner Händler nicht die Möglichkeit haben, immer mit einer passenden Kollektion auf den neuesten Trend zu reagieren, können Sie Ihre - gegenüber den Handelsketten - kurzen Entscheidungswege zu Ihrem Vorteil nutzten.Ob es dabei um die Gestaltung, Preisbildung, Eventplanung oder neue Services geht, Sie entscheiden was für Sie und Ihre Kunden richtig ist und können dies auch direkt selbst umsetzen. Wogegen größere Unternehmen erstmal einige Hierarchieebenen durchbrechen müssen, um oft genug aus politischen Gründen mit einer guten Idee dennoch zu scheitern.
  • Service
    Denken Sie an Ihre Zielgruppe und überlegen Sie, was dieser das “Einkaufsleben erleichtern” könnte. Mit einem guten Service können Sie Ihre Kunden nicht nur positiv überraschen, sondern auch noch immens zur Kundenbindung beitragen. Dies kann die Aufbewahrung bereits gekaufter Waren (eventuell auch Fremdware) sein, für den Fall das Ihr Kunde die Shopping-Tour noch nicht beendet hat. Je nach Produkt können es auch Individualisierungen wie Gravuren, Stickereien oder Personalisierungen sein. Bieten Sie einen Geschenkverpackungsservice mit besonders schöner und wertvoller Verpackung an. Versenden Sie die Einkäufe bei Bedarf an die Adresse der Kunden damit diese Ihre Waren nicht nach Hause tragen müssen und und und…. Natürlich müssen Sie nicht jeden Service kostenlos anbieten, sondern können diesen im besten Fall noch als zusätzliche Einnahmequelle für sich nutzen.
  • Präsentation
    Es ist Ihr zweites Wohnzimmer, Ihre Identität, die das Geschäft widerspiegeln muss. Bei aller “Liebe” für die Kunden, zu denen Ihre Geschäftsmodell und die damit verbundene Warenpräsentation natürlich passen muss, dürfen Sie auch ein bisschen egoistisch sein. Denn was nützt Ihnen der “schönste” Laden, wenn Sie sich selbst darin nicht wohlfühlen? Das werden nicht nur Sie, sondern auch Ihre Kunden spüren.
    Achten Sie daher bei all Ihren Entscheidungen auch immer auf Ihr Bauchgefühl. Besonders im Ladenbau gibt es nicht die eine Wahrheit und es kommt sehr darauf an, dass Ihr Konzept möglichst einzigartig und dennoch zielgerichtet ist. Hinterfragen Sie die Konzepte Ihres Ladenbaupartners kritisch und bestehen Sie auf eine plausible Erklärung zu Material, System und Farbstimmung.
    Achten Sie auch besonders auf das Lichtkonzept. Allein die Lichtfarbe und der gewählte Abstrahlwinkel der Leuchten sind extrem wichtig und können die Stimmung Ihres Shops massiv beeinflussen. Nutzen Sie einen Vergleich unterschiedlicher Strahler vor Ort im eigenen Laden. So können Sie am besten entscheiden, ob die Gestaltung auch wirklich in die Richtung geht, die Ihren Vorstellungen und Wünschen am nächsten kommt.

Welche Quellen können Sie als Händler nutzen?

Gerade bei einem kleineren Budget sind Eigeninitiative und Kreativität gefragt. Wenn Sie noch wenig Erfahrung mit Ladenbau und Visual Merchandising haben, nutzen Sie Magazine und Online-Quellen, die Ihnen Inspirationen für Ihr eigenes Konzept geben können. Neben Instagram und Pinterest gibt es auch spezielle Seiten wie die Retail Design Blog oder das Onlinemagazin Storefitting.com. Diese befassen sich gezielt mit dem Thema Retail und liefern eine aktuelle Übersicht zu Trends und passenden Dienstleistern.

Unabhängig davon, für welche Quellen, Dienstleister oder Handelspartner Sie sich entscheiden, machen Sie sich ein möglichst detailliertes Bild über Ihren Shop, ihr Sortiment und Ihre Kunden. Stellen Sie sich bildlich vor, wie diese aussehen, wirken, handeln, entscheiden, und versuchen Sie ein klares Ziel zu formulieren, das Sie erreichen möchten. Lassen Sie andere Meinungen zu, lassen Sie sich inspirieren, aber bleiben Sie sich und Ihren Ideen treu. Das ist oft genug der beste Weg zum langfristigen Erfolg.

Praktische Fragen zur Umsetzung von Retail-Trends

Auch mit wenig Budget lassen sich aktuelle Trends umsetzen, etwa durch gezieltes Visual Merchandising, lokale Kooperationen oder kreative Events. Die persönliche Beziehung zum Kunden bietet zusätzlichen Wettbewerbsvorteil gegenüber großen Ketten.
Ein durchdachtes Visual Merchandising ist eine günstige Möglichkeit, das Einkaufserlebnis zu verbessern und regelmäßig neue Reize zu setzen. Bereits kleine Veränderungen im Schaufenster oder in Highlight-Flächen können eine große Wirkung erzielen.
Stammkunden sind ein wichtiger Umsatzfaktor. Durch individuelle Beratung, persönliche Einladungen zu Events und regelmäßige Kundenansprache können Sie die Loyalität langfristig stärken und gezielte Zusatzverkäufe fördern.
Kleine Serviceangebote wie Geschenkverpackungen, Lieferservice oder Aufbewahrung der Einkäufe verbessern das Kundenerlebnis spürbar. Diese Leistungen können auch kostenpflichtig angeboten werden und fördern dennoch die Kundenbindung.
>> Sale-Angebote <<
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen

Über Uns

  • Bohnacker Group
  • ShopDirect
  • Karriere
  • Nachhaltig
  • Katalog bestellen

Kundenservice

  • Kontaktseite
  • Versandinformationen
  • Rückruf einstellen
  • Ratgeber

Ladenbau

  • Ladenkonzeption & Planung
  • Shop-in-Shop
  • Produktdisplays
  • Ladenbau Trends
  • Neuheiten
  • Projektanfrage

Beliebte Kategorien

  • Schaufensterpuppen
  • Ladeneinrichtung
  • Umkleidekabine
  • Verkaufstheke
  • Lamellenwand
  • Ladenbausysteme

Unsere Vorteile

  • ✓ Schneller & zuverlässiger Versand
  • ✓ Über 40 Jahre Erfahrung im Ladenbau
  • ✓ Alles rund um Ihr Geschäft
  • ✓ Große Produktauswahl

Aktuelle Ratgeber

  • Schaufenster gestalten
  • Schaufenster Arten
  • Ladenumbau ohne Umsatzverlust
  • GEMA im Einzelhandel

Rechtliche Informationen

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
PayPal
  • Impressum

Unser Angebot richtet sich an Gewerbetreibende.

Made with