Beratungstermin vereinbaren | Projekt-Anfrage
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Branche
0,00 €*
alle Kategorien
Branchen
Neuheiten
Angebote
Service & Beratung
Katalog bestellen
Ladenbausysteme
Lamellenwand
Metall Regalsystem
Deko Wandgitter
Wandschienen
Pamo
Arena
Swing
Scala
Cube
Salsa
Techno
Flamenco
Ladeneinrichtung
Vitrinen
Theken
Umkleidekabinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Verkaufsständer
Spiegel
Verkaufstische
Wühlkörbe/Aktionskörbe
Hocker
Stühle
Sitzbänke
Warenpräsentation
Kleiderständer
Tische
Vitrinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Kleiderbügel
Schuhpräsentation
Schmuckpräsentation
Marketing & Werbung
Kundenstopper
Kreidetafeln
Plakate
Aufkleber
Leuchtkästen
Infoständer
Schild-,Plakathalter & Plakatrahmen
Prospektständer
Ladenausstattung
Tragetaschen
Flaschenbeutel
Abroller
Geschenkpapier
Einkaufskörbe
Geldscheinprüfer & Geldzähler
Warnschilder
Mittelraummöbel
Standregale
Verkaufsständer
Verkaufstische
Gondelregale
Schaufenstergestaltung
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Würfel
Plakate
Aufkleber
Digitale Leuchtkästen
Warenkennzeichnung
Größenfinder
Etikettierhefter
Preisauszeichner
Etiketten
Schuhgeschäfte
Brautmode
Textil
Sportgeschäfte
Tankstellen
Kiosk
Optiker
Fahrradgeschäfte
Apotheken
Sanitätshaus
Gastro / Imbiss / Bistro
Marktstände
Bäckerei
Elektronik
Autohaus
Hotel
Spielwaren
Museum
Zoofachhandel
Metzgerei
Angelgeschäft
Jagd- & Waffengeschäft
Reitsport
Juwelier
Ladenkonzeption
Individueller Ladenbau
Shop-In-Shop
Produktdisplays
Zeige alle Kategorien Kundenstopper A1 oder Kundenstopper A0 - welches Format gewinnt den Vergleich? Zurück
  • Kundenstopper A1 oder Kundenstopper A0 - welches Format gewinnt den Vergleich? anzeigen
  • alle Kategorien
  • Branchen
  • Neuheiten
  • Angebote
  • Service & Beratung
  • Katalog bestellen
  1. Tipps & Ideen
  2. Ladenmöbel und Ausstattung
  3. Kundenstopper A1 oder Kundenstopper A0 - welches Format gewinnt den Vergleich?

Kundenstopper A1 oder Kundenstopper A0 - welches Format gewinnt den Vergleich?

Bei der Planung Ihrer Verkaufsförderung für den Einsatz sowohl innen als auch außen, stehen Sie vor einer wichtigen Entscheidung: Sollten Sie sich für den Kundenstopper A1 oder Kundenstopper A0 entscheiden? Beide Optionen sind darauf ausgelegt, die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen und das Interesse an Ihren Produkten zu erhöhen. Aber welches Format bietet die besseren Vorteile?

Obwohl die Formate A1 und A0 auf den ersten Blick ähnliche Ziele verfolgen, unterscheiden sie sich signifikant in ihrer Wirksamkeit und Anwendung. In unserem großen Praxisvergleich gehen wir der Frage nach: Kundenstopper A1 oder Kundenstopper A0 - welches Format gewinnt den Vergleich?

A1 Kundenstopper und A0 Kundenstopper
A1 Kundenstopper und A0 Kundenstopper

Aktuelle Top Angebote

%
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

199,00 €* 399,00 €* (50.13% gespart)
%
Schaufensterpuppe Mann mit Stoffüberzug
Schaufensterpuppe Mann mit Stoffüberzug
Höhe 187 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

199,00 €* 399,00 €* (50.13% gespart)
%
Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

199,00 €* 399,00 €* (50.13% gespart)
%
Wühlkorb / Aktionskorb T 40 cm
Wühlkorb
B55 x T40 x H80 cm, verzinkt

39,95 €* 63,50 €* (37.09% gespart)
%
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Höhe: 76cm, Farbe: graphitgrau

69,00 €* 160,00 €* (56.88% gespart)
%
Schaufensterpuppe Oberkörper Dame
Schaufensterpuppe Oberkörper Dame
H 92 x T 28 cm, Farbe: graphitgrau

99,00 €* 199,00 €* (50.25% gespart)
%
Warengreifer ausziehbar
Warengreifer ausziehbar
L 91-189 cm, Aluminium

6,10 €* 11,20 €* (45.54% gespart)

Vor- und Nachteile von Kundenstopper A1 und Kundenstopper A0

Wenn Sie zwischen einem Kundenstopper im A1 und einem Kundenstopper im A0 Format wählen, gibt es mehrere Aspekte zu berücksichtigen. Jedes Format hat spezifische Vor- und Nachteile, die je nach Einsatzort, Ziel und Budget des Werbetreibenden unterschiedlich ins Gewicht fallen. Hier ein direkter Vergleich der beiden Formate:

Vor- und Nachteile Kundenstopper A1

Vorteile

  • Handlicher und leichter: A1-Ständer sind wegen ihrer kleineren Größe und ihres geringeren Gewichts leichter zu transportieren und zu manövrieren.

  • Weniger Platzbedarf: Sie eignen sich besser für enge Räume und Gehwege, was in dicht besiedelten städtischen Gebieten von Vorteil sein kann.

  • Kostengünstiger: In der Regel sind A1-Ständer preiswerter in Anschaffung und Produktion der Werbematerialien.

Nachteile

  • Geringere Sichtbarkeit: Die kleinere Größe kann dazu führen, dass Werbebotschaften aus der Ferne schwerer zu erkennen sind.

  • Weniger Platz für Inhalte: Das kleinere Format beschränkt die Menge an Informationen, die Sie auf einem einzelnen Plakat darstellen können.

Vor- und Nachteile Kundenstopper A0

Vorteile

  • Größere Sichtbarkeit: Das größere Format zieht aus größerer Entfernung Aufmerksamkeit auf sich, was die Effektivität der Werbung erhöht.

  • Mehr Platz für Inhalte: Sie können mehr Informationen und größere Bilder verwenden, was besonders nützlich ist, wenn Sie komplexe Produkte oder Dienstleistungen bewerben.

  • Besser für bildlastige Werbung: Großformatige Grafiken und Fotos kommen auf A0-Ständern besser zur Geltung.

Nachteile

  • Schwerer und sperriger: A0-Ständer können schwerer zu bewegen sein und erfordern mehr Stauraum, sowohl während der Nichtbenutzung als auch im Betrieb.

  • Höhere Kosten: Sie sind in der Anschaffung teurer und auch die Druckkosten für größere Plakate sind höher.

  • Benötigt mehr Platz: Nicht ideal für sehr enge oder überfüllte Standorte, da sie mehr Bodenfläche beanspruchen.

Achtung!

Bei der Auswahl der Größe für Ihren Kundenstopper beachten Sie die Anforderungen an die grafische Gestaltung:

  • Kundenstopper A0: Dieses Format erfordert hochauflösende Grafiken aufgrund der größeren Druckfläche, um eine hohe Bildqualität sicherzustellen. Dies kann zusätzliche Kosten verursachen, besonders bei Bildern, die für große Formate optimiert werden müssen.
  • Kundenstopper A1: Ist weniger anspruchsvoll hinsichtlich der Grafikauflösung, was die Gestaltung und Produktion vereinfacht und oft kostengünstiger macht.

Welcher Kundenstopper ist denn nun empfehlenswerter?

Die Entscheidung zwischen einem Kundenstopper A1 und einem Kundenstopper A0 hängt stark von den spezifischen Anforderungen Ihres Einsatzortes und Ihrer Werbestrategie ab:

  • Für kleinere, geschützte Bereiche oder dort, wo einfache Portabilität gefragt ist, könnte der A1-Ständer die bessere Wahl sein. Auch digitale Kundenstopper sind in diesem Maß erhältlich.

  • Für große, offene Flächen oder Plätze, an denen Ihre Werbung maximale Aufmerksamkeit erregen soll, ist wahrscheinlich der A0-Ständer überlegen, insbesondere wenn er mit Rollen und Wassertank ausgestattet ist.

In jedem Fall sollten Sie, z.B. bei Holz Kundenstoppern die wetterfesten Eigenschaften bei einem Outdoor Kundenstopper und das verfügbare Zubehör in Ihre Überlegungen einbeziehen, um sicherzustellen, dass Ihr Kundenstopper sowohl funktional als auch langlebig ist. Durch die Berücksichtigung dieser Aspekte stellen Sie sicher, dass Ihr Werbemittel nicht nur heute, sondern auch in Zukunft effektiv bleibt.

Wissenswertes zu A1- und A0-Kundenstoppern

Die beliebteste Größe für einen Kundenstopper ist DIN A1. Sie bietet eine ausgewogene Kombination aus guter Sichtbarkeit und praktischer Handhabung. DIN A0 kommt vor allem dort zum Einsatz, wo maximale Aufmerksamkeit gefragt ist.
Ein A1-Kundenstopper misst 594 x 841 mm. Dieses Format ist besonders beliebt, weil es groß genug für auffällige Werbung ist, aber noch leicht bewegt und platziert werden kann.
Kundenstopper im Format A0 haben eine Größe von 841 x 1189 mm. Sie werden vor allem in weiträumigen Eingangsbereichen genutzt und ermöglichen maximale Fernwirkung bei der Kundenansprache.
Die gängigen Größen von Kundenstoppern sind DIN A0, A1 und A2. Je nach Einsatzzweck, Platzverhältnissen und gewünschter Sichtbarkeit kommen unterschiedliche Formate zum Einsatz.
DIN A2 gilt meist als günstigstes Format bei Kundenstoppern. Es ist kleiner als A1 oder A0, spart Materialkosten und eignet sich hervorragend für kleinere Geschäfte mit begrenztem Budget.
In der Gastronomie werden häufig A1- und A2-Kundenstopper genutzt. Sie sind ideal für Tagesgerichte, Aktionen oder Getränkekarten und lassen sich flexibel im Außenbereich oder Eingangsbereich platzieren.
>> Sale-Angebote <<
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen

Über Uns

  • Bohnacker Group
  • ShopDirect
  • Karriere
  • Nachhaltig
  • Katalog bestellen

Kundenservice

  • Kontaktseite
  • Versandinformationen
  • Rückruf einstellen
  • Ratgeber

Ladenbau

  • Ladenkonzeption & Planung
  • Shop-in-Shop
  • Produktdisplays
  • Ladenbau Trends
  • Neuheiten
  • Projektanfrage

Beliebte Kategorien

  • Schaufensterpuppen
  • Ladeneinrichtung
  • Umkleidekabine
  • Verkaufstheke
  • Lamellenwand
  • Ladenbausysteme

Unsere Vorteile

  • ✓ Schneller & zuverlässiger Versand
  • ✓ Über 40 Jahre Erfahrung im Ladenbau
  • ✓ Alles rund um Ihr Geschäft
  • ✓ Große Produktauswahl

Aktuelle Ratgeber

  • Schaufenster gestalten
  • Schaufenster Arten
  • Ladenumbau ohne Umsatzverlust
  • GEMA im Einzelhandel

Rechtliche Informationen

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
PayPal
  • Impressum

Unser Angebot richtet sich an Gewerbetreibende.

Made with