Beratungstermin vereinbaren | Projekt-Anfrage
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Branche
0,00 €*
alle Kategorien
Branchen
Neuheiten
Angebote
Service & Beratung
Tipps & Ideen
Katalog bestellen
Ladenbausysteme
Lamellenwand
Metall Regalsystem
Deko Wandgitter
Wandschienen
Pamo
Arena
Swing
Scala
Cube
Salsa
Techno
Flamenco
Ladeneinrichtung
Vitrinen
Theken
Umkleidekabinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Verkaufsständer
Spiegel
Verkaufstische
Wühlkörbe/Aktionskörbe
Hocker
Stühle
Sitzbänke
Warenpräsentation
Kleiderständer
Tische
Vitrinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Kleiderbügel
Schuhpräsentation
Schmuckpräsentation
Marketing & Werbung
Kundenstopper
Kreidetafeln
Plakate
Aufkleber
Leuchtkästen
Infoständer
Schild-,Plakathalter & Plakatrahmen
Prospektständer
Ladenausstattung
Tragetaschen
Flaschenbeutel
Abroller
Geschenkpapier
Einkaufskörbe
Geldscheinprüfer & Geldzähler
Warnschilder
Mittelraummöbel
Standregale
Verkaufsständer
Verkaufstische
Gondelregale
Schaufenstergestaltung
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Würfel
Plakate
Aufkleber
Digitale Leuchtkästen
Warenkennzeichnung
Größenfinder
Etikettierhefter
Preisauszeichner
Etiketten
Schuhgeschäfte
Brautmode
Textil
Sportgeschäfte
Tankstellen
Kiosk
Optiker
Fahrradgeschäfte
Apotheken
Sanitätshaus
Gastro / Imbiss / Bistro
Marktstände
Bäckerei
Elektronik
Autohaus
Hotel
Spielwaren
Museum
Zoofachhandel
Metzgerei
Angelgeschäft
Jagd- & Waffengeschäft
Reitsport
Juwelier
Ladenkonzeption
Individueller Ladenbau
Shop-In-Shop
Produktdisplays
Ladeneinrichtung Trends
Farben im Einzelhandel gezielt einsetzen
Verpassen Sie Ihrem Laden mit einem Facelift einen neuen Look
Trendige saisonale Materialien: Was ist 2025 angesagt?
Schaufenster Arten - so flexibel können Sie Ihr Schaufenster gestalten
Warenpräsentation
Schaufensterdekoration
Machen Sie Ihren Laden fit für den Schlussverkauf
Herbstdeko für Einzelhändler
Günstige Dekoideen für Herbst und Weihnachten für Ladenbesitzer
Mit Vitrinen und Theken Highlights im eigenen Laden schaffen
Wintermode optimal präsentieren
Größenschilder und Co.: 10 Tipps zur überzeugenden Kleidungspräsentation
10 Wege zur optimalen Schaufenstergestaltung
Ladenmöbel und Ausstattung
Nachhaltige Schaufensterpuppen
Nachhaltige Ladenkonzepte: Umweltfreundlichkeit als Wettbewerbsvorteil
Dauerthema: Hängemöglichkeiten in der Umkleidekabine
Mit Gondeln präsentieren Sie Ihre Ware direkt im Raum
Die besten 5 Kundenstopper Ideen
Einkaufswagen-Unterstand: alle Infos zur Einkaufswagengarage
Technologie im Einzelhandel
KI im Einzelhandel: Wie künstliche Intelligenz das Einkaufserlebnis revolutioniert
Einzelhandel im Wandel: Flexible Preise und personalisierte Werbung als Erfolgsfaktor
Was Händler über Google My Business wissen müssen
RFID Supermarkt der Zukunft
Branchenspezifische Lösungen
Einzelhandel mit Café – Kunden mit Instore-Verzehrbereichen begeistern
Gastronomiemöbel finanzieren oder leasen - Sinnvoll oder nicht?
5 Verkaufstipps für Imbissbesitzer
Brillenpräsentation im Laden
Bar eröffnen – Das brauchen Sie für die Gründung
Kundenführung & Einkaufserlebnis
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen
10 Kundentypen im Einzelhandel
5 Verkaufstipps - wie Sie in der Weihnachtszeit Umsätze ankurbeln
Ladenauflösung – Diese Marketingaktionen sollten Sie umsetzen!
Rechtliche Aspekte und Sicherheit
Gewerbliche Miet- und Pachtverträge im Einzelhandel
Ratenkauf – Sollte ich das meinen Kunden anbieten?
Sicherheitsmaßnahmen bei Ladendiebstahl im Einzelhandel
Videoüberwachung im Einzelhandel – so schützen sie ihr Geschäft richtig
Falschgeld erkennen
Zeige alle Kategorien Schaufensterpuppen aus dem 3D Drucker Zurück
  • Schaufensterpuppen aus dem 3D Drucker anzeigen
  • alle Kategorien
  • Branchen
  • Neuheiten
  • Angebote
  • Service & Beratung
  • Tipps & Ideen
  • Katalog bestellen
  1. Tipps & Ideen
  2. Ladenmöbel und Ausstattung
  3. Schaufensterpuppen aus dem 3D Drucker

Schaufensterpuppen aus dem 3D Drucker

3D Druck wird immer geläufiger und ist gar nicht mal so neu, wie viele meinen. Bereits in den 80er Jahren wurde die 3D Drucktechnik in der Raumfahrt, in der Medizintechnik und auch in der Automobilindustrie mit einem sehr großen Erfolg verwendet. Allerdings gibt es mittlerweile ein paar Neuerungen bzw. Weiterentwicklungen. Noch vor einigen Jahrzehnten war es nur möglich, kleinformatig zu drucken, außerdem waren die Druckzeiten übermäßig lang.

Schaufensterpuppe aus dem 3D-Drucker
Schaufensterpuppe aus dem 3D-Drucker

► Heute hingegen hat sich der 3D Druck gewandelt: Es ist nun auch möglich, in relativ kurzer Zeit, große Objekte zu drucken. Das hat natürlich Vorteile, von der die unterschiedlichsten Branchen profitieren können – nicht nur die oben genannten.

Auch im Bereich der Mode werden die 3D Drucker beliebter und kommen häufig zum Einsatz. Der Druck von einer Schaufensterpuppe ist heutzutage kein Problem mehr und wird vor allem auch für Einztelteile, wie Torsen, Köpfe oder Beine und Hände aber auch für benötigte Ersatzteile genutzt.

Aktuelle Top Angebote

%
Wühlkorb / Aktionskorb T 40 cm
Wühlkorb
B55 x T40 x H80 cm, verzinkt

39,95 €* 63,50 €* (37.09% gespart)
%
Warengreifer ausziehbar
Warengreifer ausziehbar
L 91-189 cm, Aluminium

6,10 €* 11,20 €* (45.54% gespart)
%
Tipp
Kleiderbügel gerade
Kleiderbügel gerade
B 43 cm, Holz, VE = 1 Stück

0,65 €* 1,15 €* (43.48% gespart)
%
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Höhe: 76cm, Farbe: graphitgrau

69,00 €* 160,00 €* (56.88% gespart)
%
Schaufensterpuppe Oberkörper Dame
Schaufensterpuppe Oberkörper Dame
H 92 x T 28 cm, Farbe: graphitgrau

99,00 €* 199,00 €* (50.25% gespart)
%
Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

199,00 €* 399,00 €* (50.13% gespart)

Schaufensterpuppen Herstellung per 3D Druck

Wenn es um die Art der Schaufensterpuppe geht, kann man generell unterscheiden in:

  1. Weibliche Schaufensterpuppe

  2. Männliche Schaufensterpuppe

  3. Kinder Schaufensterpuppe

► Schaufensterpuppen sind vor allem, aber nicht nur, für Bekleidungsgeschäfte wichtig, um die Ware dem potenziellen Kunden zu präsentieren. Das am besten im Vorbeigehen und natürlich im möglichst besten Licht. Doch wie Schaufensterpuppen eigentlich hergestellt werden, darüber machen sich vermutlich die wenigsten von uns Gedanken.

Beim Material handelt es sich in der Regel um Kunststoff und wer einen Laden sein Eigen nennt, kann Schaufensterpuppen bei einem Händler, der Ladeneinrichtung anbietet, kaufen oder bestellen.

Allerdings handelt es sich dann eben um Schaufensterpuppen, die vermutlich nicht unbedingt individuell sind. Eine Option, welche vor allem für die besonderen Läden nicht in Frage kommt. Man möchte sich ja von Konkurrenzläden abheben und die Kunden mit etwas Besonderem begeistern, was auch nach dem Ladenbesuch hängen bleibt.

► Wie sieht es aus, wenn der Ladeninhaber in Bezug auf seine Schaufensterpuppen ganz besondere Wünsche hat?

Wenn es etwas individueller sein soll, wenn die Schaufensterpuppen auch anatomisch perfekt anmuten sollen und so authentisch wie möglich gewünscht werden, musste diese Schaufensterpuppe bislang sehr aufwendig auf ganz traditionelle Weise hergestellt werden.

Gearbeitet wurde mit spezieller Modelliermasse per Hand. Mithilfe derer ist es möglich, Gesichter und Mimik überzeugend herauszuarbeiten. Dass dies allerdings wochenlang dauert, liegt auf der Hand. Dementsprechend sind auch die Kosten besonders hoch.

In der Modebranche muss es aber meistens ziemlich schnell gehen, da Trends genauso schnell kommen, wie sie anschließend wieder gehen. Wenn also eine Alternative für eine individuelle Schaufensterpuppe mit einzigartigem Look gesucht wird, auf die nicht so lange gewartet werden kann, dann könnte vielleicht eine Herstellung per 3D Druck ins Spiel kommen.

Wie funktioniert 3D Druck von Schaufensterpuppen

Schwer vorstellbar für einen Laien, dass aus einem Drucker eine ganze Schaufensterpuppe kommen soll. Aber wenn man weiß, wie es funktioniert, ist es eigentlich ganz logisch.

Man benötigt für die Herstellung einer 3D Druck Schaufensterpuppe nicht nur einen Drucker, sondern auch das Filament. Hierbei handelt es sich um das Material, mit dem die Schaufensterfigur „gedruckt“ wird. Man muss sich dies als einen Kunststoffdraht vorstellen, der in den Druckkopf eingezogen wird. Dort wird es erhitzt und durch eine Düse gedrückt.

Damit wird die Schicht dreidimensional auf die Druckplatte aufgetragen und das Druckobjekt dabei von unten nach oben erstellt. Der Drucker, der dafür benötigt wird, braucht allerdings Platz. Es handelt sich dabei um einen Großraumdrucker, den bisher nur wenige Firmen bzw. Hersteller ihr Eigen nennen.

Um überhaupt eine Vorlage für eine Schaufensterpuppe zu bekommen, muss zuerst einmal ein Entwurf bzw. eine Zeichnung erstellt werden, wie die Puppe konkret aussehen soll. Daraus wird dann ein 3D Modell erstellt und diese Datei wiederum beauftragt den 3 D Drucker mit dem Druck. Der Kunde kann dabei natürlich seine Wünsche in Bezug auf die Größe, die Farbe und die Position der Puppe genau angeben.

Auch Sonderwünsche lassen sich einfach verwirklichen - zum Beispiel eine sportliche Schaufensterpuppe, die gerade einen Sprint hinlegt oder sich in einer anderen sportlichen Pose befindet. Es gibt also quasi nichts, was nicht realisierbar wäre. Im Grunde können mit dem 3D-Drucker Schaufensterpuppen nach den eigenen Vorstellungen erstellt werden. Auch Schaufensterpupen mit Handicap sind hier möglich und sollten unbedingt auch mit in Betracht gezogen werden.

Der Hersteller benötigt also für den Druck einer 3D Schaufensterpuppe Folgendes:

  • Einen Großraumdrucker

  • Filament sowie

  • Einen 3D Programmierer

Die Vorteile von 3D Schaufensterpuppen aus dem Drucker

Es bringt sogar einige Vorteile mit sich, wenn die Schaufensterpuppe aus dem 3D Drucker stammt.

Diese sind:

  • Geringere Kosten

  • Umweltfreundlichkeit

  • Kurze Herstellungszeiten

  • Individualität

  • Perfektionismus bis ins Detail

► Wer Wert auf hochwertige Ware legt, muss für eine solche Alternative deutlich weniger zahlen als für ein von Hand gefertigtes Modell. Immerhin werden ganze 90 % Produktionskosten eingespart.

► Hinzu kommt: Die Herstellungszeit ist weitaus kürzer. Von der Idee bis hin zum Prototyp liegt gerade mal eine Woche. Der Hersteller ist dabei nicht auf externe Lieferanten anwiesen, was sich ebenfalls auf die Druckkosten auswirkt.

► 3D gedruckte Schaufensterpuppen lassen sich gezielt auf die Marke, die Kollektion und die Looks eines jeden Herstellers anpassen.

► Sogar der ökologische Fußabdruck ist deutlich besser. Es wird nämlich nur die Menge an Material verwendet, die auch wirklich benötigt wird – es gibt also keine Reste oder Überschüsse. Druckt der Hersteller dann auch noch mit biologisch abbaubarem Filament, ist die Puppe aus dem Drucker in Bezug auf die Umwelt deutlich von Vorteil.

► Weiterer Vorteil: der Kunde kann detailgenau angeben, wie seine Schaufensterpuppe aussehen soll. Größe, Mimik, Gesichtsausdruck, Körperhaltung: Das alles kann vorher festgelegt und meistens ohne Probleme auch realisiert werden.

Ein 3D Druck ist ausgesprochen detailliert und perfekt ausgearbeitet. Und das zu einem angemessenen Preis Leistungsverhältnis.

► In jedem Fall dürfte der Trend anhalten und in den nächsten Jahren noch deutlich zunehmen, da es sich hierbei um eine echte Revolution handelt, die für viele Modelabels hochinteressant ist. Bislang zählen unter anderem Karl Lagerfeld, Pucci und Herems zu den Kunden, die Premium Schaufensterpuppen für das Präsentieren ihrer Kollektion nutzen.

Wofür Schaufensterpuppe aus dem 3D Drucker?

Die Verwendung von 3D-gedruckten Schaufensterpuppen bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Einzelhändler und Unternehmen im Bereich des Visual Merchandising. Durch die Möglichkeit, maßgeschneiderte Puppen zu erstellen, können sie ihre Produkte auf innovative und ansprechende Weise präsentieren. Hier sind einige wichtige Punkte, die wir aus diesem Ratgeber mitnehmen können:

  • Individualität: 3D-gedruckte Schaufensterpuppen ermöglichen es Unternehmen, einzigartige und maßgeschneiderte Displays zu gestalten. Durch die Anpassung von Posen, Proportionen und Größen können sie eine größere Vielfalt an Körperbildern repräsentieren und somit eine breitere Zielgruppe ansprechen.

  • Kostenersparnis: Im Vergleich zu traditionell hergestellten Schaufensterpuppen können 3D-gedruckte Varianten kostengünstiger sein. Durch den Einsatz von 3D-Druckern entfallen die Kosten für teure Formen und Werkzeuge, was insbesondere für kleine Unternehmen mit begrenztem Budget attraktiv ist.

  • Flexibilität: Mit einem 3D-Drucker können Unternehmen ihre Schaufensterpuppen jederzeit aktualisieren und an neue Modetrends oder Produktangebote anpassen. Dies ermöglicht eine hohe Flexibilität und Reaktionsfähigkeit auf dem Markt.

  • Kreativität: Der 3D-Druck eröffnet neue Gestaltungsmöglichkeiten für Schaufensterpuppen. Unternehmen können mit verschiedenen Materialien, Farben und Texturen experimentieren, um einzigartige visuelle Effekte zu erzielen und die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen.

  • Nachhaltigkeit: 3D-gedruckte Schaufensterpuppen können umweltfreundlicher sein als herkömmliche Puppen, da sie weniger Abfall produzieren. Durch die Optimierung des Druckprozesses und die Verwendung recycelbarer Materialien können Unternehmen ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass der 3D-Druck von Schaufensterpuppen auch Herausforderungen mit sich bringen kann, wie z.B. die Notwendigkeit eines gewissen technischen Know-hows und die Zeit, die für die Erstellung hochwertiger Modelle erforderlich ist. Dennoch bietet der 3D-Druck eine spannende Möglichkeit, kreative und maßgeschneiderte Displays zu schaffen, die Kunden beeindrucken und das Markenimage stärken können.

Indem Unternehmen die im Ratgeber vorgestellten Techniken und Tipps nutzen und ihre eigene Kreativität einbringen, können sie einzigartige und fesselnde Schaufensterpräsentationen schaffen, die Kunden dazu ermutigen, ihre Geschäfte zu betreten und ihre Produkte zu entdecken. Der 3D-Druck ist zweifellos ein aufregendes Werkzeug, um das Potenzial von Visual Merchandisern zu erweitern und die Kundenerfahrung zu bereichern.

Häufige Fragen zu Schaufensterpuppen aus dem 3D-Drucker

Für Schaufensterpuppen eignen sich besonders das SLS- und das SLA-Verfahren, da sie detailreiche und stabile Ergebnisse liefern. Diese Technologien ermöglichen die Fertigung komplexer Formen mit glatten Oberflächen. Damit lassen sich individuelle Designs effektiv umsetzen. Materialien wie Kunststoffe oder Harze kommen dabei häufig zum Einsatz.
Der 3D-Druck lohnt sich vor allem bei kleinen Stückzahlen oder individuellen Designs. Durch den Wegfall von Gussformen und Werkzeugen lassen sich Kosten sparen. Bei größeren Produktionsmengen kann der Preis jedoch steigen, weshalb sich ein Vergleich immer lohnt.
Für realistische Schaufensterpuppen sind ABS, PLA und verschiedene Harze besonders geeignet. Sie lassen sich gut bearbeiten und bemalen. Außerdem überzeugen sie durch hohe Stabilität und detailgetreue Oberflächen. Die Wahl des Materials hängt vom gewünschten Look und der Belastbarkeit ab.
Die Pflege erfolgt wie bei herkömmlichen Puppen mit milden Reinigern und einem weichen Tuch. Kleinere Schäden können mit speziellen Klebern oder Ersatzteilen aus dem 3D-Drucker behoben werden. Bei umfangreichen Schäden ist ein Neudruck sinnvoll. Die Herstellerhinweise zur Pflege sind dabei unbedingt zu beachten.
Der Aufwand hängt von den Kenntnissen des Designers ab. Für Einsteiger bieten sich Programme wie Tinkercad oder Fusion 360 an. Fortgeschrittene nutzen Tools wie Blender oder ZBrush für komplexe Modelle. Wichtig ist ein gutes Verständnis für Proportionen und Anatomie.
>> Sale-Angebote <<
10 Kundentypen im Einzelhandel
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
5 Verkaufstipps - wie Sie in der Weihnachtszeit Umsätze ankurbeln
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
Ladenauflösung – Diese Marketingaktionen sollten Sie umsetzen!
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen

Über Uns

  • Bohnacker Group
  • ShopDirect
  • Karriere
  • Nachhaltig
  • Katalog bestellen

Kundenservice

  • Kontaktseite
  • Versandinformationen
  • Rückruf einstellen
  • Ratgeber

Ladenbau

  • Ladenkonzeption & Planung
  • Shop-in-Shop
  • Produktdisplays
  • Ladenbau Trends
  • Neuheiten
  • Projektanfrage

Beliebte Kategorien

  • Schaufensterpuppen
  • Ladeneinrichtung
  • Umkleidekabine
  • Verkaufstheke
  • Lamellenwand
  • Ladenbausysteme

Unsere Vorteile

  • ✓ Schneller & zuverlässiger Versand
  • ✓ Über 40 Jahre Erfahrung im Ladenbau
  • ✓ Alles rund um Ihr Geschäft
  • ✓ Große Produktauswahl

Aktuelle Ratgeber

  • Schaufenster gestalten
  • Schaufenster Arten
  • Ladenumbau ohne Umsatzverlust
  • GEMA im Einzelhandel

Rechtliche Informationen

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
PayPal
  • Impressum

Unser Angebot richtet sich an Gewerbetreibende.

Made with