Beratungstermin vereinbaren | Projekt-Anfrage
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Branche
0,00 €*
alle Kategorien
Branchen
Neuheiten
Angebote
Service & Beratung
Tipps & Ideen
Katalog bestellen
Ladenbausysteme
Lamellenwand
Metall Regalsystem
Deko Wandgitter
Wandschienen
Pamo
Arena
Swing
Scala
Cube
Salsa
Techno
Flamenco
Ladeneinrichtung
Hocker
Schneiderbüsten
Schaufensterpuppen
Sitzbänke
Spiegel
Stühle
Theken
Verkaufsständer
Verkaufstische
Vitrinen
Umkleidekabinen
Wühlkörbe/Aktionskörbe
Warenpräsentation
Kleiderbügel
Kleiderständer
Schaufensterpuppen
Schmuckpräsentation
Schneiderbüsten
Schuhpräsentation
Tische
Vitrinen
Marketing & Werbung
Aufkleber
Infoständer
Kreidetafeln
Kundenstopper
Leuchtkästen
Plakate
Prospektständer
Schild-,Plakathalter & Plakatrahmen
Ladenausstattung
Abroller
Einkaufskörbe
Flaschenbeutel
Geldscheinprüfer & Geldzähler
Geschenkpapier
Tragetaschen
Warnschilder
Mittelraummöbel
Gondelregale
Standregale
Verkaufsständer
Verkaufstische
Schaufenstergestaltung
Aufkleber
Digitale Leuchtkästen
Plakate
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Würfel
Warenkennzeichnung
Etikettierhefter
Etiketten
Größenfinder
Preisauszeichner
Schuhgeschäfte
Brautmode
Textil
Sportgeschäfte
Tankstellen
Kiosk
Optiker
Fahrradgeschäfte
Apotheken
Sanitätshaus
Gastro / Imbiss / Bistro
Marktstände
Bäckerei
Elektronik
Autohaus
Hotel
Spielwaren
Museum
Zoofachhandel
Metzgerei
Angelgeschäft
Jagd- & Waffengeschäft
Reitsport
Juwelier
Ladenkonzeption
Individueller Ladenbau
Shop-In-Shop
Produktdisplays
Ladeneinrichtung Trends
Farben im Einzelhandel gezielt einsetzen
Verpassen Sie Ihrem Laden mit einem Facelift einen neuen Look
Trendige saisonale Materialien: Was ist 2025 angesagt?
Schaufenster Arten - so flexibel können Sie Ihr Schaufenster gestalten
Warenpräsentation
Schaufensterdekoration
Machen Sie Ihren Laden fit für den Schlussverkauf
Herbstdeko für Einzelhändler
Günstige Dekoideen für Herbst und Weihnachten für Ladenbesitzer
Mit Vitrinen und Theken Highlights im eigenen Laden schaffen
Wintermode optimal präsentieren
Größenschilder und Co.: 10 Tipps zur überzeugenden Kleidungspräsentation
10 Wege zur optimalen Schaufenstergestaltung
Ladenmöbel und Ausstattung
Nachhaltige Schaufensterpuppen
Nachhaltige Ladenkonzepte: Umweltfreundlichkeit als Wettbewerbsvorteil
Dauerthema: Hängemöglichkeiten in der Umkleidekabine
Mit Gondeln präsentieren Sie Ihre Ware direkt im Raum
Die besten 5 Kundenstopper Ideen
Einkaufswagen-Unterstand: alle Infos zur Einkaufswagengarage
Technologie im Einzelhandel
KI im Einzelhandel: Wie künstliche Intelligenz das Einkaufserlebnis revolutioniert
Einzelhandel im Wandel: Flexible Preise und personalisierte Werbung als Erfolgsfaktor
Was Händler über Google My Business wissen müssen
RFID Supermarkt der Zukunft
Branchenspezifische Lösungen
Einzelhandel mit Café – Kunden mit Instore-Verzehrbereichen begeistern
Gastronomiemöbel finanzieren oder leasen - Sinnvoll oder nicht?
5 Verkaufstipps für Imbissbesitzer
Brillenpräsentation im Laden
Bar eröffnen – Das brauchen Sie für die Gründung
Kundenführung & Einkaufserlebnis
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen
10 Kundentypen im Einzelhandel
5 Verkaufstipps - wie Sie in der Weihnachtszeit Umsätze ankurbeln
Ladenauflösung – Diese Marketingaktionen sollten Sie umsetzen!
Rechtliche Aspekte und Sicherheit
Gewerbliche Miet- und Pachtverträge im Einzelhandel
Ratenkauf – Sollte ich das meinen Kunden anbieten?
Sicherheitsmaßnahmen bei Ladendiebstahl im Einzelhandel
Videoüberwachung im Einzelhandel – so schützen sie ihr Geschäft richtig
Falschgeld erkennen
Zeige alle Kategorien 5 Tipps zum Diebstahlschutz an der Selbstbedienungskasse Zurück
  • 5 Tipps zum Diebstahlschutz an der Selbstbedienungskasse anzeigen
  • alle Kategorien
  • Branchen
  • Neuheiten
  • Angebote
  • Service & Beratung
  • Tipps & Ideen
  • Katalog bestellen
  1. Tipps & Ideen
  2. Rechtliche Aspekte und Sicherheit
  3. 5 Tipps zum Diebstahlschutz an der Selbstbedienungskasse

5 Tipps zum Diebstahlschutz an der Selbstbedienungskasse

Die Selbstbedienungskasse hält Einzug in die Geschäfte und ist durchaus eine praktische Lösung für Sie und Ihre Kunden. Umfragen zeigen, dass Kunden die SB Kassen sehr gern in Anspruch nehmen.

Dennoch haben die Kassen zur Selbstbedienung einen schlechten Ruf. So gehen nach wie vor viele Verbraucher und auch Unternehmer davon aus, dass sie vermehrt zum Ladendiebstahl verleiten. Wir gehen der Sache auf den Grund und geben Tipps zum Schutz vor Diebstahl an der Selbstbedienungskasse.

Selbstbedienungskasse im Supermarkt
Selbstbedienungskasse im Supermarkt

Aktuelle Top Angebote

%
Kontrollspiegel 60 cm
Kontrollspiegel 60 cm
60 cm

72,95 €* 131,95 €* (44.71% gespart)
Aufkleber Video-Überwachung
Aufkleber Video-Überwachung
18,5 X 18,5 cm, selbstklebende Folie

6,00 €*
Dome Kamera-Attrappe mit Blinkdiode
Dome Kamera-Attrappe mit Blinkdiode
inkl. Befestigungsmaterial

36,95 €*
Geldscheinprüfgerät SMART PROTECT PLUS
Geldscheinprüfgerät SMART PROTECT PLUS
mit LCD-Display, LED-Balken & Warnsignal

119,00 €*
Flexibler Infoständer
Flexibler Infoständer
Größe: DIN A4
DIN A4

97,50 €*
Fensterplakathalter
Fensterplakathalter
DIN A4, 2 Saugnäpfe

9,10 €*
Klapprahmen
Klapprahmen
Größe: DIN A4
15 mm Gehrung, DIN A4

10,50 €*
%
Vitrine abschließbar
Vitrine abschließbar
180x53x46 cm

649,00 €* 780,00 €* (16.79% gespart)
Holz-Klemmbrett Desk
Holz-Klemmbrett Desk
mit Kreidetafel, DIN A4, dunkel lasiertes Holz

8,50 €*
WindPro LITE
WindPro LITE
Größe: 700x1000 mm
700x1000mm, schwarz

Varianten ab 148,50 €*
175,50 €*

Wird an einer Selbstbedienungskasse mehr geklaut?

Die Meinung zu Selbstbedienungskassen geht auseinander. Viele Menschen nutzen sie gern, andere sagen, dass sie lieber an eine Kasse mit Personal gehen. Interessant ist jedoch, dass es seit längerer Zeit heißt: Selbstbedienungskassen verleiten zum Diebstahl.

Es wurden inzwischen einige Studien zu dieser Thematik durchgeführt. Eine gute Nachricht ist, dass mit der Ladeneinrichtung einer SB-Kassen in Deutschland bisher kein deutlicher Stellenabbau beim Kassenpersonal zu erkennen ist. Doch wie sieht es jetzt mit dem Diebstahl an diesem Kassensystem aus?

Es wurden Umfragen bei verschiedenen Unternehmen durchgeführt, ob die Tendenz zum Diebstahl zugenommen hat. Die Ergebnisse zeigen, dass dies nicht der Fall ist. Viele der Unternehmen geben an, dass sie keine erhöhten Differenzen bei der Inventur feststellen können.

Zahlreiche Unternehmen halten es zudem so, dass die Mitarbeiter Stichproben an den Selbstbedienungskassen durchführen und immer wieder prüfen, ob alle Produkte gescannt wurden.

Dennoch ist es natürlich der Fall, dass Sie auch an einer Selbstbedienungskasse mit Diebstahl rechnen müssen. Hier werden verschiedene Taktiken eingesetzt. Besonders häufig werden Teile des Einkaufes nicht gescannt. Teilweise versuchen Ladendiebe aber auch, die Etiketten schon im Geschäft zu wechseln und teure Ware so zu einem günstigeren Preis zu kaufen.

5 Tipps gegen Diebstahl an der SB Kasse

Um zu verhindern, dass es an Ihren Selbstbedienungskassen zu Diebstahl kommt, haben wir fünf Tipps zusammengestellt.

#1 Sichtkontrollen durch Mitarbeiter durchführen

Das grundsätzliche Ziel von Selbstbedienungskassen im Einzelhandel ist nicht die Reduzierung von Kassenpersonal. Stattdessen geht es darum, sowohl die Kunden als auch das Personal zu entlasten und gerade bei Stoßzeiten dafür zu sorgen, dass an den Kassen keine zu langen Schlangen entstehen.

Zur Vermeidung von Diebstahl ist es sinnvoll, an Selbstbedienungskassen mit Sichtkontrollen durch die Mitarbeiter zu arbeiten. Das heißt, Sie stellen einige Mitarbeiter im Bereich der Kassen auf. Diese stehen den Kunden bei Fragen und Problemen zur Verfügung und haben zudem einen Blick darauf, dass die Abrechnung durch die Kunden korrekt erfolgt.

#2 Nutzung von Kassen mit Gewichtskontrollen

Es gibt Systeme bei den Selbstbedienungskassen, die mit Gewichtskontrollen arbeiten. Hier wird geprüft, ob es eine Differenz zwischen den Waren gibt, die im Einladebereich liegen und den Waren, die mit der Kasse eingebucht werden. Hier müssen Ihre Kunden die Waren zuerst auf den Ablagebereich legen, anschließend einscannen und dann in den Einladebereich legen. Anschließend darf alles in die Tasche geräumt werden. Diese Variante als Schutz vor Diebstahl setzt sich zunehmend durch. Allerdings gibt es einige Schwierigkeiten, die Sie berücksichtigen sollten.

So können Messfehler entstehen, die für einen falschen Alarm sorgen. Allerdings haben Sie die Möglichkeit, einen Toleranzbereich einzustellen. Sollten die Angaben von eingescannter und abgelegter Ware sich deutlich unterscheiden, wird die Kasse gesperrt und muss durch das Personal entsperrt werden. So lässt sich auch gleich prüfen, ob Ihre Kunden alles eingegeben haben.

#3 Stichkontrollen an den Selbstbedienungskassen

Eine weitere Möglichkeit ist es, im Kassenbereich darauf zu verweisen, dass immer wieder Stichkontrollen durchgeführt werden. Das heißt, in unregelmäßigen Abständen wird das Personal zur Prüfung zu den Kunden an die Selbstbedienungskasse kommen. Hier wird geschaut, ob alle Waren eingescannt wurden. Allein die Sorge, dass eine solche Kontrolle erfolgt, kann die Versuche des Diebstahls minimieren. Werden mögliche Diebstähle tatsächlich durch die Kontrolle aufgedeckt, können diese zur Anzeige gebracht werden.

#4 Einsatz von Kameras im Kassenbereich

Eine abschreckende Wirkung haben auch Kameras, die im Kassenbereich aufgestellt werden. Bedenken Sie, dass Ihre Kunden auf die Kameras hingewiesen werden müssen. Dafür vermerken Sie, dass Videoüberwachung im Laden bzw. im Kassenbereich durchgeführt wird. Sollten Sie die Vermutung haben, dass einer Ihrer Kunden keine korrekte Abrechnung durchführt, können Sie dies über die Überwachung prüfen und den Verdacht an die Polizei weitergeben.

Welche Form der Videoüberwachung sich hier anbietet, ist abhängig davon, wie Ihr Kassenbereich aufgebaut ist und auch, welche Größe Ihr Ladengeschäft hat. Gerade bei sehr großen Geschäften werden die Videoaufnahmen live durch Sicherheitskräfte kontrolliert. So kann direkt eingegriffen werden.

#5 Sicherung von hochwertigen Artikeln

Bei Selbstbedienungskassen müssen Sie ebenfalls nicht auf den Einsatz von Sicherungen verzichten. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. So werden Kassensysteme geboten, die über einen integrierten Magnetbereich verfügen. In diesem Bereich werden die Sachen gelegt und von der Sicherung entfernt. Dies funktioniert aber erst, wenn die Produkte eingescannt wurden.

Ähnlich ist es mit der Entfernung von Sicherungen, die über einen Verschluss verfügen. Sobald Ihre Kunden die Produkte eingescannt haben, lässt sich auch der Verschluss dann entfernen. Diebstähle werden so deutlich eher festgestellt, da ein Alarm eintritt, wenn Ihre Kunden den Laden verlassen möchten. Natürlich ist eine Sicherung mit Aufwand verbunden. Hier sollten Kosten und Nutzen abgewogen werden.

Zusammengefasst: Diebstähle an der Selbstbedienungskasse lassen sich reduzieren

Die Selbstbedienungskasse als Teil der Ladenausstattung soll dafür sorgen, dass Ihre Kunden nicht in langen Schlangen stehen und der vorhandene Platz im Kassenbereich effektiv genutzt werden kann. Viele Kunden nehmen die Kassen gern an. Allerdings besteht bei Unternehmern die Sorge, dass es vermehrt zu Diebstählen an der Kasse kommen kann. Um dies zu vermeiden, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen. Dazu gehört es, den Kassenbereich mit Kameras zu bewachen und auch das Kassenpersonal bei Prüfungen zu sensibilisieren.

Diebstahlschutz an SB-Kassen: Häufige Fragen

Ein effektiver Diebstahlschutz an der Selbstbedienungskasse kann durch Sichtkontrollen, Videoüberwachung, Gewichtssensoren und stichprobenartige Warenkontrollen durch das Personal verbessert werden. Auch gut sichtbare Hinweise auf Überprüfungen wirken abschreckend.
Gewichtssensoren, Barcode-Sperren für nicht gescannte Artikel und elektronische Warensicherungen sind wirksame Maßnahmen, um den Diebstahlschutz an der Selbstbedienungskasse zu gewährleisten.
Ja, Videoüberwachung an der Selbstbedienungskasse wirkt abschreckend und hilft, verdächtige Aktivitäten frühzeitig zu erkennen. Wichtig ist, dass Kunden durch Hinweisschilder über die Überwachung informiert werden.
Hochwertige oder häufig gestohlene Produkte wie Alkohol, Parfüm oder Elektronikartikel sollten mit Warensicherungssystemen ausgestattet oder an regulären Kassen mit Personal ausgegeben werden.
Ja, an Selbstbedienungskassen besteht ein höheres Diebstahlrisiko, da Kunden eigenständig scannen. Mit Maßnahmen wie Gewichtskontrollen, Videoüberwachung und Stichprobenprüfungen lässt sich der Diebstahlschutz jedoch effektiv erhöhen.
>> Sale-Angebote <<
10 Kundentypen im Einzelhandel
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
5 Verkaufstipps - wie Sie in der Weihnachtszeit Umsätze ankurbeln
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
Ladenauflösung – Diese Marketingaktionen sollten Sie umsetzen!
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen

Über Uns

  • Bohnacker Group
  • ShopDirect
  • Karriere
  • Nachhaltig
  • Katalog bestellen

Kundenservice

  • Kontaktseite
  • Versandinformationen
  • Rückruf einstellen
  • Ratgeber

Ladenbau

  • Ladenkonzeption & Planung
  • Shop-in-Shop
  • Produktdisplays
  • Ladenbau Trends
  • Neuheiten
  • Projektanfrage

Beliebte Kategorien

  • Schaufensterpuppen
  • Ladeneinrichtung
  • Umkleidekabine
  • Verkaufstheke
  • Lamellenwand
  • Ladenbausysteme

Unsere Vorteile

  • ✓ Schneller & zuverlässiger Versand
  • ✓ Über 40 Jahre Erfahrung im Ladenbau
  • ✓ Alles rund um Ihr Geschäft
  • ✓ Große Produktauswahl

Aktuelle Ratgeber

  • Schaufenster gestalten
  • Schaufenster Arten
  • Ladenumbau ohne Umsatzverlust
  • GEMA im Einzelhandel

Rechtliche Informationen

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
PayPal
  • Impressum

Unser Angebot richtet sich an Gewerbetreibende.

Made with