Beratungstermin vereinbaren | Projekt-Anfrage
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Branche
0,00 €*
alle Kategorien
Branchen
Neuheiten
Angebote
Service & Beratung
Tipps & Ideen
Katalog bestellen
Ladenbausysteme
Lamellenwand
Metall Regalsystem
Deko Wandgitter
Wandschienen
Pamo
Arena
Swing
Scala
Cube
Salsa
Techno
Flamenco
Ladeneinrichtung
Hocker
Schneiderbüsten
Schaufensterpuppen
Sitzbänke
Spiegel
Stühle
Theken
Verkaufsständer
Verkaufstische
Vitrinen
Umkleidekabinen
Wühlkörbe/Aktionskörbe
Warenpräsentation
Kleiderbügel
Kleiderständer
Schaufensterpuppen
Schmuckpräsentation
Schneiderbüsten
Schuhpräsentation
Tische
Vitrinen
Marketing & Werbung
Aufkleber
Infoständer
Kreidetafeln
Kundenstopper
Leuchtkästen
Plakate
Prospektständer
Schild-,Plakathalter & Plakatrahmen
Ladenausstattung
Abroller
Einkaufskörbe
Flaschenbeutel
Geldscheinprüfer & Geldzähler
Geschenkpapier
Tragetaschen
Warnschilder
Mittelraummöbel
Gondelregale
Standregale
Verkaufsständer
Verkaufstische
Schaufenstergestaltung
Aufkleber
Digitale Leuchtkästen
Plakate
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Würfel
Warenkennzeichnung
Etikettierhefter
Etiketten
Größenfinder
Preisauszeichner
Schuhgeschäfte
Brautmode
Textil
Sportgeschäfte
Tankstellen
Kiosk
Optiker
Fahrradgeschäfte
Apotheken
Sanitätshaus
Gastro / Imbiss / Bistro
Marktstände
Bäckerei
Elektronik
Autohaus
Hotel
Spielwaren
Museum
Zoofachhandel
Metzgerei
Angelgeschäft
Jagd- & Waffengeschäft
Reitsport
Juwelier
Ladenkonzeption
Individueller Ladenbau
Shop-In-Shop
Produktdisplays
Ladeneinrichtung Trends
Farben im Einzelhandel gezielt einsetzen
Verpassen Sie Ihrem Laden mit einem Facelift einen neuen Look
Trendige saisonale Materialien: Was ist 2025 angesagt?
Schaufenster Arten - so flexibel können Sie Ihr Schaufenster gestalten
Warenpräsentation
Schaufensterdekoration
Machen Sie Ihren Laden fit für den Schlussverkauf
Herbstdeko für Einzelhändler
Günstige Dekoideen für Herbst und Weihnachten für Ladenbesitzer
Mit Vitrinen und Theken Highlights im eigenen Laden schaffen
Wintermode optimal präsentieren
Größenschilder und Co.: 10 Tipps zur überzeugenden Kleidungspräsentation
10 Wege zur optimalen Schaufenstergestaltung
Ladenmöbel und Ausstattung
Nachhaltige Schaufensterpuppen
Nachhaltige Ladenkonzepte: Umweltfreundlichkeit als Wettbewerbsvorteil
Dauerthema: Hängemöglichkeiten in der Umkleidekabine
Mit Gondeln präsentieren Sie Ihre Ware direkt im Raum
Die besten 5 Kundenstopper Ideen
Einkaufswagen-Unterstand: alle Infos zur Einkaufswagengarage
Technologie im Einzelhandel
KI im Einzelhandel: Wie künstliche Intelligenz das Einkaufserlebnis revolutioniert
Einzelhandel im Wandel: Flexible Preise und personalisierte Werbung als Erfolgsfaktor
Was Händler über Google My Business wissen müssen
RFID Supermarkt der Zukunft
Branchenspezifische Lösungen
Einzelhandel mit Café – Kunden mit Instore-Verzehrbereichen begeistern
Gastronomiemöbel finanzieren oder leasen - Sinnvoll oder nicht?
5 Verkaufstipps für Imbissbesitzer
Brillenpräsentation im Laden
Bar eröffnen – Das brauchen Sie für die Gründung
Kundenführung & Einkaufserlebnis
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen
10 Kundentypen im Einzelhandel
5 Verkaufstipps - wie Sie in der Weihnachtszeit Umsätze ankurbeln
Ladenauflösung – Diese Marketingaktionen sollten Sie umsetzen!
Rechtliche Aspekte und Sicherheit
Gewerbliche Miet- und Pachtverträge im Einzelhandel
Ratenkauf – Sollte ich das meinen Kunden anbieten?
Sicherheitsmaßnahmen bei Ladendiebstahl im Einzelhandel
Videoüberwachung im Einzelhandel – so schützen sie ihr Geschäft richtig
Falschgeld erkennen
Zeige alle Kategorien Ladendetektive im Einzelhandel - Stille Helden gegen Diebstahl Zurück
  • Ladendetektive im Einzelhandel - Stille Helden gegen Diebstahl anzeigen
  • alle Kategorien
  • Branchen
  • Neuheiten
  • Angebote
  • Service & Beratung
  • Tipps & Ideen
  • Katalog bestellen
  1. Tipps & Ideen
  2. Rechtliche Aspekte und Sicherheit
  3. Ladendetektive im Einzelhandel - Stille Helden gegen Diebstahl

Ladendetektive im Einzelhandel - Stille Helden gegen Diebstahl

Diebstahl im Einzelhandel ist kein Kavaliersdelikt und kostet Inhaber von Läden jährlich viel Geld. Umso verständlicher ist es, dass Sie sich die Frage stellen, ob ein Ladendetektiv im Geschäft eine sinnvolle Investition darstellen kann. Tatsächlich zeigen Untersuchungen, dass in bewachten Geschäften rasch Ladendiebe erkannt werden und daher von vorneweg weniger gestohlen wird. Allerdings ist es auch wichtig, den Kosten-Nutzen-Faktor zu berücksichtigen.

Security im Geschäft
Security im Geschäft

Aktuelle Top Angebote

%
Kontrollspiegel 60 cm
Kontrollspiegel 60 cm
60 cm

72,95 €* 131,95 €* (44.71% gespart)
Aufkleber Video-Überwachung
Aufkleber Video-Überwachung
18,5 X 18,5 cm, selbstklebende Folie

6,00 €*
Dome Kamera-Attrappe mit Blinkdiode
Dome Kamera-Attrappe mit Blinkdiode
inkl. Befestigungsmaterial

36,95 €*
%
Vitrine abschließbar
Vitrine abschließbar
180x53x46 cm

649,00 €* 780,00 €* (16.79% gespart)
Fensterplakathalter
Fensterplakathalter
DIN A4, 2 Saugnäpfe

9,10 €*
Flexibler Infoständer
Flexibler Infoständer
Größe: DIN A4
DIN A4

97,50 €*
Holz-Klemmbrett Desk
Holz-Klemmbrett Desk
mit Kreidetafel, DIN A4, dunkel lasiertes Holz

8,50 €*
Klapprahmen
Klapprahmen
Größe: DIN A4
15 mm Gehrung, DIN A4

10,50 €*
Einbauschublade für Verkaufstisch
Einbauschublade für Verkaufstisch
Dekor Buche

101,95 €*

Aufgaben von Warenhausdetektiven

Bei der Entscheidung, ob ein Kaufhausdetektiv in Ihrem Geschäft eine sinnvolle Investition darstellt, ist ein Überblick über die Aufgaben hilfreich.

Die Aufgabenbereiche sind umfassend. Ausgebildete Ladendetektive treten unauffällig auf und wirken, als wären sie ebenfalls Kunden im Geschäft. Einige Einzelhändler setzen aber auch auf Wachleute an der Eingangstür. Hier ist es das Ziel, bei potenziellen Ladendieben bereits beim Eintreten die Sorge zu schüren, entdeckt zu werden. Es handelt sich um eine Form der Prävention.

Durch die umfassende Ausbildung kann ein Ladendetektiv sehr gut einschätzen, wenn eine Person sich auffällig verhält. Er erkennt Aufregung und Nervosität und behält die Person im Blick. Zeitgleich muss er sich selbst unauffällig bewegen innerhalb der Ladeneinrichtung und, bei einem Verdacht, so agieren, dass die anderen Kunden möglichst nichts bemerken und deren Sicherheit nicht beeinträchtigt wird.

Einige Warenhausdetektive werden auch nicht direkt im Geschäft eingesetzt, sondern haben ihren Arbeitsplatz in einem angrenzenden Wachraum, in den die Aufnahmen der Videoüberwachung im Laden übertragen werden. Auch hier kommt es darauf an, das Verhalten der Kunden zu analysieren und schnell zu reagieren.

Durch spezielle Schulungen können Ladendetektive auch in kritischen Situationen passend reagieren. Wird ein Ladendieb bei einem Diebstahl ertappt, kann es oft passieren, dass es zu einer emotional aufgeladenen Stimmung kommt.

➤ Fluchtversuche, Gewaltandrohungen oder Panik sind keine Seltenheit. Warenhausdetektive wissen damit umzugehen.

Tipp:

Wussten Sie, dass Kaufhausdetektive nicht nur die Kunden im Blick behalten können? Sie legen den Aufgabenbereich in Ihrem Geschäft fest. Dabei können Sie auch darauf hinweisen, dass das Personal oder die Lieferanten im Blick behalten werden sollen. Ein nicht unwesentlicher Teil an Diebstählen wird durch das eigene Personal ausgeführt.

Durch die Anwesenheit und Beobachtungsgabe eines Ladendetektives können auch diese Diebstähle aufgedeckt werden. Das Verhalten bei Ladendiebstahl kann außerdem durch Vorgaben angegeben werden.

Kosten-Nutzen-Faktor von Ladendetektiven

Bei der Frage, für welche Geschäfte im Einzelhandel sich ein Ladendetektiv eigentlich lohnt, stehen vor allem die Kosten im Vordergrund. Wann lohnt es sich, einen Warenhausdetektiv zu engagieren?

➤ Es ist mit durchschnittlichen Kosten in Höhe von 60 Euro für einen geschulten Ladendetektiv zu rechnen. Es handelt sich um einen durchschnittlichen Wert, der jedoch sehr gut für die Kosten-Nutzen-Rechnung angesetzt werden kann.

➤ Rechnen Sie aus, wie viele Stunden im Monat Sie den Detektiv in Anspruch nehmen möchten. Hat Ihr Einzelhandelsgeschäft sechs Tage pro Woche acht Stunden geöffnet, macht das im Monat einen Kostenfaktor von etwa 11.000 Euro aus.

➤ Optimal ist es, wenn Sie einen Überblick darüber haben, was Ladendiebstähle Sie monatlich an Umsatz oder Gewinn kosten. Liegt dieser Betrag über 11.000 Euro, ist es tendenziell sinnvoll, über die Beschäftigung eines Warenhausdetektives nachzudenken.

➤ Bedenken Sie jedoch, dass ein Ladendetektiv möglicherweise nicht alle Diebstähle verhindern kann. Reduziert sich der Verlust durch den Detektiv beispielsweise von 15.000 auf 6.000 Euro im Monat, ist die Kosten-Nutzen-Rechnung noch immer negativ.

➤ Sie haben dann die Kosten für den Detektiv mit 11.000 Euro sowie Verluste durch Diebstähle mit 6.000 Euro. Damit liegen Sie mit 17.000 Euro noch immer über dem Wert, der Ihnen bisher durchschnittlich durch Diebstahl entwendet wird.

Ebenfalls interessant ist der Aspekt, wie häufig und wie lange Sie den Warenhausdetektiv einsetzen möchten. Vielleicht gibt es Zeiten, in denen in Ihrem Geschäft erfahrungsgemäß nur wenig Kundenverkehr herrscht und dieser durch ihre Mitarbeiter überblickt werden kann. Dieser Punkt kann noch einmal einen zusätzlichen Einfluss auf die Frage haben, ob sich ein Ladendetektiv in Ihrem Geschäft lohnt.

Was ist besser – Festanstellung oder Sicherheitsunternehmen?

Wenn es um die Frage geht, ob Sie einen Ladendetektiv lieber selbst fest anstellen oder die Dienste eines Sicherheitsunternehmens in Anspruch nehmen sollten, spielen grundsätzlich mehrere Faktoren eine Rolle:

  1. Kosten

  2. Ausbildung

  3. Abdeckung von Ausfällen

➤ Vergleichen Sie die Kosten für Wachleute oder Ladendetektive einer externen Abteilung mit den Kosten, die bei einer Festanstellung anfallen würden.

Bedenken Sie dabei, dass Sie bei der Anstellung von nur einem Ladendetektiv auch mit dessen Ausfällen bei Urlaub und Krankheit rechnen müssen. Eine externe Firma stellt Ihnen für diese Zeiten dagegen Ersatz zur Verfügung.

Entscheiden Sie sich für die Festanstellung, ist der Blick auf die Aus- und Weiterbildung des Ladendetektivs relevant. Bei der Einstellung hat der Ladendetektiv ein gewisses Niveau bei der Ausbildung sowie bestimmte Erfahrungen gesammelt.

Damit er auf dem aktuellen Stand in Bezug auf das Vorgehen von Ladendieben bleibt, sollten Sie für regelmäßige Schulungen zum Thema Ladendiebstahl verhindern sorgen. Das bringt weitere Kosten mit sich.

Eine externe Firma, die hauptsächlich Sicherheitspersonal zur Verfügung stellt, bildet ihre Mitarbeiter normalerweise aus und sorgt auch dafür, dass diese auf dem neuesten Stand der Technik sowie der Diebstahl-Abläufe sind.

Voraussetzungen für Ladendetektive im Geschäft

Ein Warenhausdetektiv kann grundsätzlich in allen Bereichen eingesetzt werden. Das beginnt beim Textilgeschäft und geht über das Sportfachgeschäft, den Supermarkt bis hin zum Kaufhaus auf mehreren Etagen.

Tatsächlich finden Diebstähle in allen Preisklassen statt. Sowohl Süßwaren als auch Schmuck und Technik werden gestohlen.

Die Voraussetzungen dafür, einen Ladendetektiv im Einzelhandel anzuheuern, ist natürlich das passende Umfeld für seinen Einsatz.

Auch Ladendetektive benötigen eine gewisse Grundausstattung, um erfolgreich sein zu können, wie Überwachungskameras oder spezielle Sicherheitsprodukte für Einzelhändler.

Besonders lohnenswert ist die Inanspruchnahme für Einzelhändler, die sehr hochpreisige Waren anbieten. Bereits mit wenigen Diebstählen pro Monat zeichnen sich hier sehr hohe Verluste ab, die durch einen Ladendetektiv deutlich verringert werden können.

Beispiele dafür sind Anbieter für Unterhaltungselektronik oder auch für Schmuck und Kosmetik oder Parfüm.

Ladendetektive im Einzelhandel können sich durchaus lohnen!

Der Einsatz von Ladendetektiven im Einzelhandel ist eine gute Möglichkeit, um das Risiko für Ladendiebstahl zu senken. Dennoch stellt sich die Frage, ob es lohnenswert ist, das Geld zu investieren. Die Grundlage für die Entscheidung sollte immer die Berechnung von Kosten und Nutzen sein. In kleinen Geschäften kostet der Ladendetektiv oft mehr, als dem Geschäft Verlust durch Diebstahl entsteht.

Es ist daher eine Abwägung, ob der Warenhausdetektiv die passende Prävention ist oder nach Alternativen im Kampf gegen Ladendiebstahl geschaut wird.

Alle Fragen rund um Ladendetektive

Ladendetektive beobachten unauffällig das Kundenverhalten, identifizieren verdächtige Personen und greifen bei Diebstahl gezielt ein. Sie arbeiten oft mit Überwachungskameras und sorgen für Sicherheit im Geschäft.
Die Kosten liegen durchschnittlich bei etwa 60 Euro pro Stunde. Je nach Einsatzdauer können monatliche Kosten schnell mehrere tausend Euro betragen.
Ladendetektive dürfen Verdächtige beobachten und bei Diebstahl stellen, müssen sich jedoch an gesetzliche Vorgaben halten. Die Identitätskontrolle und das Festhalten Verdächtiger sind nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt.
Besonders sinnvoll ist der Einsatz in Geschäften mit hochpreisigen Waren wie Schmuck, Elektronik oder Markenkleidung, da hier bereits wenige Diebstähle hohe Verluste verursachen können.
>> Sale-Angebote <<
10 Kundentypen im Einzelhandel
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
5 Verkaufstipps - wie Sie in der Weihnachtszeit Umsätze ankurbeln
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
Ladenauflösung – Diese Marketingaktionen sollten Sie umsetzen!
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen

Über Uns

  • Bohnacker Group
  • ShopDirect
  • Karriere
  • Nachhaltig
  • Katalog bestellen

Kundenservice

  • Kontaktseite
  • Versandinformationen
  • Rückruf einstellen
  • Ratgeber

Ladenbau

  • Ladenkonzeption & Planung
  • Shop-in-Shop
  • Produktdisplays
  • Ladenbau Trends
  • Neuheiten
  • Projektanfrage

Beliebte Kategorien

  • Schaufensterpuppen
  • Ladeneinrichtung
  • Umkleidekabine
  • Verkaufstheke
  • Lamellenwand
  • Ladenbausysteme

Unsere Vorteile

  • ✓ Schneller & zuverlässiger Versand
  • ✓ Über 40 Jahre Erfahrung im Ladenbau
  • ✓ Alles rund um Ihr Geschäft
  • ✓ Große Produktauswahl

Aktuelle Ratgeber

  • Schaufenster gestalten
  • Schaufenster Arten
  • Ladenumbau ohne Umsatzverlust
  • GEMA im Einzelhandel

Rechtliche Informationen

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
PayPal
  • Impressum

Unser Angebot richtet sich an Gewerbetreibende.

Made with