Beratungstermin vereinbaren | Projekt-Anfrage
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Branche
0,00 €*
alle Kategorien
Branchen
Neuheiten
Angebote
Service & Beratung
Tipps & Ideen
Katalog bestellen
Ladenbausysteme
Lamellenwand
Metall Regalsystem
Deko Wandgitter
Wandschienen
Pamo
Arena
Swing
Scala
Cube
Salsa
Techno
Flamenco
Ladeneinrichtung
Vitrinen
Theken
Umkleidekabinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Verkaufsständer
Spiegel
Verkaufstische
Wühlkörbe/Aktionskörbe
Hocker
Stühle
Sitzbänke
Warenpräsentation
Kleiderständer
Tische
Vitrinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Kleiderbügel
Schuhpräsentation
Schmuckpräsentation
Marketing & Werbung
Kundenstopper
Kreidetafeln
Plakate
Aufkleber
Leuchtkästen
Infoständer
Schild-,Plakathalter & Plakatrahmen
Prospektständer
Ladenausstattung
Tragetaschen
Flaschenbeutel
Abroller
Geschenkpapier
Einkaufskörbe
Geldscheinprüfer & Geldzähler
Warnschilder
Mittelraummöbel
Standregale
Verkaufsständer
Verkaufstische
Gondelregale
Schaufenstergestaltung
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Würfel
Plakate
Aufkleber
Digitale Leuchtkästen
Warenkennzeichnung
Größenfinder
Etikettierhefter
Preisauszeichner
Etiketten
Schuhgeschäfte
Brautmode
Textil
Sportgeschäfte
Tankstellen
Kiosk
Optiker
Fahrradgeschäfte
Apotheken
Sanitätshaus
Gastro / Imbiss / Bistro
Marktstände
Bäckerei
Elektronik
Autohaus
Hotel
Spielwaren
Museum
Zoofachhandel
Metzgerei
Angelgeschäft
Jagd- & Waffengeschäft
Reitsport
Juwelier
Ladenkonzeption
Individueller Ladenbau
Shop-In-Shop
Produktdisplays
Ladeneinrichtung Trends
Farben im Einzelhandel gezielt einsetzen
Verpassen Sie Ihrem Laden mit einem Facelift einen neuen Look
Trendige saisonale Materialien: Was ist 2025 angesagt?
Schaufenster Arten - so flexibel können Sie Ihr Schaufenster gestalten
Warenpräsentation
Schaufensterdekoration
Machen Sie Ihren Laden fit für den Schlussverkauf
Herbstdeko für Einzelhändler
Günstige Dekoideen für Herbst und Weihnachten für Ladenbesitzer
Mit Vitrinen und Theken Highlights im eigenen Laden schaffen
Wintermode optimal präsentieren
Größenschilder und Co.: 10 Tipps zur überzeugenden Kleidungspräsentation
10 Wege zur optimalen Schaufenstergestaltung
Ladenmöbel und Ausstattung
Nachhaltige Schaufensterpuppen
Nachhaltige Ladenkonzepte: Umweltfreundlichkeit als Wettbewerbsvorteil
Dauerthema: Hängemöglichkeiten in der Umkleidekabine
Mit Gondeln präsentieren Sie Ihre Ware direkt im Raum
Die besten 5 Kundenstopper Ideen
Einkaufswagen-Unterstand: alle Infos zur Einkaufswagengarage
Technologie im Einzelhandel
KI im Einzelhandel: Wie künstliche Intelligenz das Einkaufserlebnis revolutioniert
Einzelhandel im Wandel: Flexible Preise und personalisierte Werbung als Erfolgsfaktor
Was Händler über Google My Business wissen müssen
RFID Supermarkt der Zukunft
Branchenspezifische Lösungen
Einzelhandel mit Café – Kunden mit Instore-Verzehrbereichen begeistern
Gastronomiemöbel finanzieren oder leasen - Sinnvoll oder nicht?
5 Verkaufstipps für Imbissbesitzer
Brillenpräsentation im Laden
Bar eröffnen – Das brauchen Sie für die Gründung
Kundenführung & Einkaufserlebnis
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen
10 Kundentypen im Einzelhandel
5 Verkaufstipps - wie Sie in der Weihnachtszeit Umsätze ankurbeln
Rechtliche Aspekte und Sicherheit
Gewerbliche Miet- und Pachtverträge im Einzelhandel
Ratenkauf – Sollte ich das meinen Kunden anbieten?
Sicherheitsmaßnahmen bei Ladendiebstahl im Einzelhandel
Videoüberwachung im Einzelhandel – so schützen sie ihr Geschäft richtig
Zeige alle Kategorien Digitale Einkaufswagen: wie Easy Shopper den Handel verändern Zurück
  • Digitale Einkaufswagen: wie Easy Shopper den Handel verändern anzeigen
  • alle Kategorien
  • Branchen
  • Neuheiten
  • Angebote
  • Service & Beratung
  • Tipps & Ideen
  • Katalog bestellen
  1. Tipps & Ideen
  2. Technologie im Einzelhandel
  3. Digitale Einkaufswagen: wie Easy Shopper den Handel verändern

Digitale Einkaufswagen: wie Easy Shopper den Handel verändern

Die zunehmende Digitalisierung findet auch den Weg in die Geschäfte vor Ort – in Form von digitalen Einkaufswagen. Die sogenannten smarten Lösungen sind so konzipiert, dass Ihre Kunden alle in den Einkaufswagen gelegten Produkte auch direkt bezahlen können.

Lange Wartezeiten an der Kasse gehören der Vergangenheit an. Zudem wissen Ihre Kunden jederzeit genau, wie hoch der Betrag ist. Aber was ist wichtig in Bezug auf diese neuen Trends in der Ladenausstattung?

Digitale Einkaufswagen im Supermarkt
Digitale Einkaufswagen im Supermarkt

Aktuelle Top Angebote

%
Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

199,00 €* 399,00 €* (50.13% gespart)
%
Wühlkorb / Aktionskorb T 40 cm
Wühlkorb
B55 x T40 x H80 cm, verzinkt

39,95 €* 63,50 €* (37.09% gespart)
%
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Höhe: 76cm, Farbe: graphitgrau

69,00 €* 160,00 €* (56.88% gespart)
%
Warengreifer ausziehbar
Warengreifer ausziehbar
L 91-189 cm, Aluminium

6,10 €* 11,20 €* (45.54% gespart)
%
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

199,00 €* 399,00 €* (50.13% gespart)
%
Tipp
Kleiderbügel gerade
Kleiderbügel gerade
B 43 cm, Holz, VE = 1 Stück

0,65 €* 1,15 €* (43.48% gespart)

Was genau verbirgt sich hinter dem digitalen Einkaufswagen?

Der digitale Einkaufswagen ist vor allem durch die sogenannten „Easy Shopper“, die vorrangig bei Edeka eingesetzt werden, bekannt geworden. Die Geräte werden derzeit in vielen Supermärkten eingeführt und bisher von den Kunden gut angenommen.

Aber unabhängig davon, ob es sich um einen Easy Shopper oder ein anderes Gerät handelt – die Idee hinter dem digitalen Einkaufswagen ist eigentlich immer gleich.

Der digitale Einkaufswagen ist mit einem Bildschirm und normalerweise auch einem Scanner ausgestattet. Ihre Kunden nehmen den Easy Shopper und machen sich auf den Weg für den Einkauf. Über den Scanner wird jedes Produkt, bevor es in den Einkaufswagen kommt, erst einmal registriert.

Wer sich später doch noch einmal anders entscheidet, der löscht das Produkt einfach wieder aus seiner Einkaufsliste. Diese wird immer aktuell gehalten. So sehen Ihre Kunden genau, wie hoch der bisherige Betrag ist, den sie bezahlen müssten.

Ausgestattet sind digitale Einkaufswagen zusätzlich mit sogenannten Wiegezellen. Diese erkennen, wenn Produkte in den Wagen gelegt werden, die der Kunde nicht eingescannt hat. Dies gibt dann eine Meldung auf dem Bildschirm oder bei der Abrechnung.

Entwicklungen im Bereich der digitalen Einkaufswagen

Erste Testläufe mit den digitalen Einkaufswagen gibt es schon seit einiger Zeit. Inzwischen hat sich aber bei der Technik bereits einiges getan. Die genannten Wiegezellen sind nur eine der Optionen für die Kontrolle der Waren. Zunehmend kommt Künstliche Intelligenz zum Einsatz, ebenso wie Kamerasysteme. Wenn die Technik erkennt, dass ein Produkt nicht gescannt oder anschließend durch ein anderes Produkt ausgetauscht wurde, erscheint eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm.

Während die Fehlermeldung zu Anfangszeiten noch manuell durch Mitarbeiter behoben und kontrolliert werden musste, ist es den Kunden inzwischen nicht mehr möglich, ihren Einkauf fortzusetzen, wenn sie den Fehler nicht korrigieren.

p>Doch die Entwicklungen sind noch längst nicht am Ende angekommen. Unter anderem soll dafür gesorgt werden, dass in Zukunft auf das Scannen verzichtet werden kann. Im Rahmen der Kameraerkennung werden die Produkte dann automatisch der Einkaufsliste hinzugefügt.

Digitale Einkaufswagen für ein verbessertes Einkaufserlebnis

Doch warum sollten Sie als Einzelhändler überhaupt in Betracht ziehen, Geld in die Anschaffung und Integration von digitalen Einkaufswagen zu investieren?

Das Einkaufserlebnis ist für Ihre Kunden einer der wichtigsten Aspekte, um wieder in Ihr Geschäft zu kommen. Das Angebot, welches die digitalen Einkaufswagen zur Verfügung stellen, sorgt für ein besonders ansprechendes Einkaufserlebnis. Der Bildschirm am Wagen ist groß genug, um alle Informationen zu den Produkten gut lesen zu können. Neben dem Preis lassen sich auch Hinweise zur Zusammensetzung finden.

Die digitalen Einkaufswagen verbinden die Online- und Offline-Welt. Über die Bildschirme ist es möglich, mehr Informationen zu den Produkten zu erhalten und so zu entscheiden, ob sie gekauft werden oder nicht.

Smarte Shopper mit Verbindung zu einer App

Sehr häufig wird auch eine Verbindung mit einer passenden App angeboten. Die App für Ihr Geschäft oder Ihre Marke bietet Ihren Kunden die Möglichkeit, sich mit dem digitalen Einkaufswagen zu verbinden. Dadurch können personalisierte Angebote ausgespielt werden. Coupons und Aktionen werden durch ihre Kunden nicht mehr verpasst und sogar automatisch mit in den Einkaufswagen übernommen. Dadurch wird der Einkauf deutlich komfortabler und Ihre Kunden erhalten Sparmöglichkeiten direkt auf dem Tablet serviert. Sie fühlen sich ernstgenommen und bei Ihnen im Geschäft gut aufgehoben.

Mehr Informationen für Einzelhändler

Ein wichtiges Thema in Bezug auf Einkaufswagen Marketing und der Durchsetzung gegen die Konkurrenz sind Daten Ihrer Kunden. Die digitalen Einkaufswagen sammeln genau diese Daten, die Sie benötigen, um noch besser auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden eingehen zu können.

Durch das Scannen werden die Einkaufsmuster Ihrer Kunden geprüft.

Gewohnheiten lassen sich auf diese Weise erkennen.

In Hinblick auf die Entwicklung der passenden Marketingstrategien können Sie Ihren Kunden beispielsweise passende Produktvorschläge während des Einkaufs machen oder auf die Kunden abgestimmte Rabatte zur Verfügung stellen.

Zudem ist es leichter die Wegenutzung Ihrer Kunden zu erkennen. Dadurch können Sie Anpassungen an der Wegführung im Laden vornehmen und das Geschäft noch optimaler einrichten.

Für Sie bedeutet dies eine mögliche Erhöhung des Umsatzes. Saisonale Bewegungen sind ebenso zu erkennen, wie tageszeitliche Käufe.

Sie erhalten über den digitalen Einkaufswagen also umfassende Informationen, die sie dafür nutzen können, die Gestaltung, Ausrichtung und Darstellung der Waren in Ihrem Geschäft zu optimieren.

Gibt es auch Nachteile digitaler Einkaufswagen?

Neben den zahlreichen Vorteilen, die digitale Einkaufswagen mitbringen, gibt es natürlich auch einige Nachteile. Diese müssen mit in die Waagschale geworfen werden, wenn Sie darüber nachdenken, ob Sie Ihr Einzelhandelsgeschäft mit digitalen Einkaufswagen ausstatten.

So muss gesagt werden, dass es sich nach wie vor um eine Technik handelt, die sich noch in der Entwicklung und einer umfassenden Testphase befindet. Bisher gibt es kaum einen Einzelhändler, der alle Einkaufswagen durch die digitalen Lösungen ersetzt hat.

Dies hängt auch mit den hohen Kosten zusammen, die bei der Investition noch anfallen. Generell hat sich gezeigt, dass die Preise bei technischen Errungenschaften mit der Zeit zwar fallen. Dennoch sollte abgewogen werden, ob Preis und Leistung für Ihr Geschäft wirklich passend sind.

Dazu kommt, dass gerade ältere Kunden sich schwertun, mit der Digitalisierung umzugehen. Sie sind unsicher bei der Nutzung der Easy Shopper Einkaufswagen, fühlen sich überfordert und entscheiden dann möglicherweise, zu einem anderen Einzelhändler zu gehen.

Zudem entfällt häufig der persönliche Kontakt, der sonst beim Einkaufen aufgenommen wird – beispielsweise beim Kassieren oder bei Fragen zu den Preisen der Produkte.

Generell sind die folgenden Punkte zu beachten, wenn Sie digitale Einkaufswagen in Ihr Geschäft integrieren möchten:

  • Abwägung der Investitionskosten

  • Umsetzung der notwendigen technischen Infrastruktur

  • Schulung der Mitarbeiter

  • Planung von Support und Wartung

  • Kompatibilität mit den vorhandenen Technologien

➤ Vor der Investition ist eine Abwägung der genannten Aspekte elementar wichtig.

Digitale Einkaufswagen verbessern mehr als nur das Einkaufserlebnis

Die Frage, ob der digitalen Einkaufswagen die Zukunft für den Einzelhandel darstellt, kann noch nicht umfassend beantwortet werden. Fakt ist allerdings, dass das Interesse der Kunden beim Einkauf vor Ort groß ist. Die Nutzung der besonderen Lösung von Easy Shoppern sorgt für ein verbessertes Einkaufserlebnis.

Dabei kommt es vor allem auf die einfache Handhabung sowie die Übersichtlichkeit an. Auch für Sie als Einzelhändler haben digitale Einkaufswagen viele Vorteile. Durch die positiven Erfahrungen erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Kunden erneut zu Ihnen kommen. Zudem erfahren Sie mehr über das Einkaufsverhalten Ihrer Kunden.

Oft gestellte Fragen zu digitalen Einkaufswagen

Derzeit erfolgt der Einsatz von digitalen Einkaufswagen vor allem im Einzelhandel für Lebensmittel. Gerade in Geschäften, in denen Ihre Kunden eine Vielzahl an verschiedenen Produkten zur Auswahl haben und auch größere Einkäufe erledigen, sind die Einkaufswagen sinnvoll.
Die digitalen Einkaufswagen sind in der Regel mit einer Technologie ausgestattet, die es möglich macht zu erkennen, wenn Produkte nicht gescannt oder nach dem Scannen ausgetauscht wurden. Dadurch reduziert sich die Gefahr für Diebstähle deutlich.
Nachdem alle Artikel gescannt wurden, erfolgt die Bezahlung an einer speziellen Easy Shopper-Kasse. Dieser Vorgang ist schneller, da kein erneutes Auspacken der Waren notwendig ist.
Der Easy Shopper ist ein digitaler Einkaufswagen, der in einigen Supermärkten, vor allem bei Edeka, eingesetzt wird. Er ermöglicht es Kunden, ihre Produkte selbst zu scannen und direkt in ihre Taschen zu legen.
In den meisten Fällen nein. Da die Produkte bereits gescannt wurden, kann der Bezahlvorgang direkt am Einkaufswagen oder an einer speziellen Schnellkasse erfolgen.
Ja, bei vielen Systemen können Kunden auch frische, unverpackte Produkte scannen. Dafür geben sie in der Regel das Gewicht des Produkts in den Scanner ein oder nutzen eine Waage, die einen Barcode mit dem Gewicht und Preis ausdruckt.
>> Sale-Angebote <<
10 Kundentypen im Einzelhandel
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
5 Verkaufstipps - wie Sie in der Weihnachtszeit Umsätze ankurbeln
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen

Über Uns

  • Bohnacker Group
  • ShopDirect
  • Karriere
  • Nachhaltig
  • Katalog bestellen

Kundenservice

  • Kontaktseite
  • Versandinformationen
  • Rückruf einstellen
  • Ratgeber

Ladenbau

  • Ladenkonzeption & Planung
  • Shop-in-Shop
  • Produktdisplays
  • Ladenbau Trends
  • Neuheiten
  • Projektanfrage

Beliebte Kategorien

  • Schaufensterpuppen
  • Ladeneinrichtung
  • Umkleidekabine
  • Verkaufstheke
  • Lamellenwand
  • Ladenbausysteme

Unsere Vorteile

  • ✓ Schneller & zuverlässiger Versand
  • ✓ Über 40 Jahre Erfahrung im Ladenbau
  • ✓ Alles rund um Ihr Geschäft
  • ✓ Große Produktauswahl

Aktuelle Ratgeber

  • Schaufenster gestalten
  • Schaufenster Arten
  • Ladenumbau ohne Umsatzverlust
  • GEMA im Einzelhandel

Rechtliche Informationen

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
PayPal
  • Impressum

Unser Angebot richtet sich an Gewerbetreibende.

Made with