Beratungstermin vereinbaren | Projekt-Anfrage
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Branche
0,00 €*
alle Kategorien
Branchen
Neuheiten
Angebote
Service & Beratung
Tipps & Ideen
Katalog bestellen
Ladenbausysteme
Lamellenwand
Metall Regalsystem
Deko Wandgitter
Wandschienen
Pamo
Arena
Swing
Scala
Cube
Salsa
Techno
Flamenco
Ladeneinrichtung
Vitrinen
Theken
Umkleidekabinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Verkaufsständer
Spiegel
Verkaufstische
Wühlkörbe/Aktionskörbe
Hocker
Stühle
Sitzbänke
Warenpräsentation
Kleiderständer
Tische
Vitrinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Kleiderbügel
Schuhpräsentation
Schmuckpräsentation
Marketing & Werbung
Kundenstopper
Kreidetafeln
Plakate
Aufkleber
Leuchtkästen
Infoständer
Schild-,Plakathalter & Plakatrahmen
Prospektständer
Ladenausstattung
Tragetaschen
Flaschenbeutel
Abroller
Geschenkpapier
Einkaufskörbe
Geldscheinprüfer & Geldzähler
Warnschilder
Mittelraummöbel
Standregale
Verkaufsständer
Verkaufstische
Gondelregale
Schaufenstergestaltung
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Würfel
Plakate
Aufkleber
Digitale Leuchtkästen
Warenkennzeichnung
Größenfinder
Etikettierhefter
Preisauszeichner
Etiketten
Schuhgeschäfte
Brautmode
Textil
Sportgeschäfte
Tankstellen
Kiosk
Optiker
Fahrradgeschäfte
Apotheken
Sanitätshaus
Gastro / Imbiss / Bistro
Marktstände
Bäckerei
Elektronik
Autohaus
Hotel
Spielwaren
Museum
Zoofachhandel
Metzgerei
Angelgeschäft
Jagd- & Waffengeschäft
Reitsport
Juwelier
Ladenkonzeption
Individueller Ladenbau
Shop-In-Shop
Produktdisplays
Ladeneinrichtung Trends
Farben im Einzelhandel gezielt einsetzen
Verpassen Sie Ihrem Laden mit einem Facelift einen neuen Look
Trendige saisonale Materialien: Was ist 2025 angesagt?
Schaufenster Arten - so flexibel können Sie Ihr Schaufenster gestalten
Warenpräsentation
Schaufensterdekoration
Machen Sie Ihren Laden fit für den Schlussverkauf
Herbstdeko für Einzelhändler
Günstige Dekoideen für Herbst und Weihnachten für Ladenbesitzer
Mit Vitrinen und Theken Highlights im eigenen Laden schaffen
Wintermode optimal präsentieren
Größenschilder und Co.: 10 Tipps zur überzeugenden Kleidungspräsentation
10 Wege zur optimalen Schaufenstergestaltung
Ladenmöbel und Ausstattung
Nachhaltige Schaufensterpuppen
Nachhaltige Ladenkonzepte: Umweltfreundlichkeit als Wettbewerbsvorteil
Dauerthema: Hängemöglichkeiten in der Umkleidekabine
Mit Gondeln präsentieren Sie Ihre Ware direkt im Raum
Die besten 5 Kundenstopper Ideen
Einkaufswagen-Unterstand: alle Infos zur Einkaufswagengarage
Technologie im Einzelhandel
KI im Einzelhandel: Wie künstliche Intelligenz das Einkaufserlebnis revolutioniert
Einzelhandel im Wandel: Flexible Preise und personalisierte Werbung als Erfolgsfaktor
Was Händler über Google My Business wissen müssen
RFID Supermarkt der Zukunft
Branchenspezifische Lösungen
Einzelhandel mit Café – Kunden mit Instore-Verzehrbereichen begeistern
Gastronomiemöbel finanzieren oder leasen - Sinnvoll oder nicht?
5 Verkaufstipps für Imbissbesitzer
Brillenpräsentation im Laden
Bar eröffnen – Das brauchen Sie für die Gründung
Kundenführung & Einkaufserlebnis
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen
10 Kundentypen im Einzelhandel
5 Verkaufstipps - wie Sie in der Weihnachtszeit Umsätze ankurbeln
Ladenauflösung – Diese Marketingaktionen sollten Sie umsetzen!
Rechtliche Aspekte und Sicherheit
Gewerbliche Miet- und Pachtverträge im Einzelhandel
Ratenkauf – Sollte ich das meinen Kunden anbieten?
Sicherheitsmaßnahmen bei Ladendiebstahl im Einzelhandel
Videoüberwachung im Einzelhandel – so schützen sie ihr Geschäft richtig
Zeige alle Kategorien Weiterbildung im Einzelhandel – lebenslanges Lernen führt zum Erfolg Zurück
  • Weiterbildung im Einzelhandel – lebenslanges Lernen führt zum Erfolg anzeigen
  • alle Kategorien
  • Branchen
  • Neuheiten
  • Angebote
  • Service & Beratung
  • Tipps & Ideen
  • Katalog bestellen
  1. Tipps & Ideen
  2. X
  3. Weiterbildung im Einzelhandel – lebenslanges Lernen führt zum Erfolg

Weiterbildung im Einzelhandel – lebenslanges Lernen führt zum Erfolg

Auf dem gesamten Arbeitsmarkt wird das Thema Weiterbildung immer wichtiger. Wer heute erfolgreich sein möchte, muss stets dazulernen. Welche Möglichkeiten es tatsächlich gibt, scheint im Einzelhandel allerdings eher unklar zu sein. Wir erklären Ihnen, welche Aufstiegschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten Mitarbeiter und Inhaber haben und wie diese fruchtbringend umgesetzt werden können.
Weiterbildungen und Schulungen im Einzelhandel
Weiterbildungen und Schulungen im Einzelhandel

Aktuelle Top Angebote

%
Tipp
Kleiderbügel gerade
Kleiderbügel gerade
B 43 cm, Holz, VE = 1 Stück

0,65 €* 1,15 €* (43.48% gespart)
%
Wühlkorb / Aktionskorb T 40 cm
Wühlkorb
B55 x T40 x H80 cm, verzinkt

39,95 €* 63,50 €* (37.09% gespart)
%
Warengreifer ausziehbar
Warengreifer ausziehbar
L 91-189 cm, Aluminium

6,10 €* 11,20 €* (45.54% gespart)
%
Schaufensterpuppe Oberkörper Dame
Schaufensterpuppe Oberkörper Dame
H 92 x T 28 cm, Farbe: graphitgrau

99,00 €* 199,00 €* (50.25% gespart)
%
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Höhe: 76cm, Farbe: graphitgrau

69,00 €* 160,00 €* (56.88% gespart)
%
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

199,00 €* 399,00 €* (50.13% gespart)

Definition Weiterbildung

Alle Maßnahmen, mit denen sich berufliche Kenntnisse vertiefen, erweitern oder erneuern lassen, gelten gemeinhin als Weiterbildung. Immer mehr Menschen tendieren nach einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss dazu, sich stetig fortzubilden und ihre Karrierechancen dadurch bedeutend zu erhöhen. Das deutsche Wirtschaftsministerium unterscheidet diese Arten der Fortbildung:

  • Die allgemeine Weiterbildung
  • Das informelle Lernen
  • Das lebenslange Lernen
  • Die politische Fortbildung

Möglichkeiten der Weiterbildung nach Ausbildung

Besitzen Sie bereits eine abgeschlossene Ausbildung im Einzelhandel, stehen Ihnen etliche sinnvolle Fortbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Zum Beispiel:

  • 1. Der Betriebswirt:Wenn Sie sich branchenunabhängig qualifizieren möchten, ist die Fortbildung zum Betriebswirt erstrebenswert. Als staatlich geprüfter Betriebswirt ist es Ihnen nämlich möglich, in einer führenden Position tätig zu werden – und das in einem Bereich Ihrer Wahl.
  • 2. Der Handelsfachwirt:Mit der Zusatzqualifikation des Handelsfachwirtes erhalten Sie deutlich höhere Chancen, eine Führungsposition im Einzelhandel zu ergattern. Durch die Weiterbildung Handelsfachwirt können Sie zum Beispiel zum Filialleiter aufsteigen.
  • 3. Der Handelsassistent:Nach der Fortbildung zum Handelsassistenten, dürfen Sie bedeutend verantwortungsvollere Aufgaben übernehmen als ein „gewöhnlicher“ Kaufmann im Einzelhandel. Auch diese Fortbildung bereitet Sie darauf vor, in Zukunft eine führende Position einzunehmen.
  • 4. Weitere Karrierestationen:
    • Substitut
    • Verkaufsstellenleiter
    • Markt-Manager
    • Bezirksleiter
    • Gebietsverkaufsleiter
    • Einkäufer
    • Werbeleiter
    • Personalleiter
    • Geschäftsführer
    • Selbstständiger Unternehmer

Vergessen Sie aber nicht, dass eine führende Position gleichzeitig mehr Verantwortung mit sich bringt. Die mentale Belastung ist deutlich stärker, als sie es im herkömmlichen Angestelltenverhältnis ist. Überlegen Sie im Vorfeld genau, ob Sie dazu bereit sind für mehr Geld auch wirklich mehr zu leisten.

4 Arten von Weiterbildungen

Es gibt allerhand verschiedene Weiterbildungsformen. Auf dem klassischen Weg erreichen Sie den angestrebten Abschluss über Berufsschulen, Kollegs, Handelsschulen oder interne und externe Fortbildungen. Doch auch das Internet eröffnet Ihnen heutzutage viele Möglichkeiten. Es gibt eine ganze Reihe von Institutionen, bei denen Sie Ihr Wissen mit E-Learning-Angeboten vertiefen können. Grundsätzlich können Sie zwischen vier Methoden unterscheiden:
(Die Kostenangaben beziehen sich ausschließlich auf die Fortbildung zum Handelsfachwirt. In anderen Tätigkeitsfeldern können die Kosten und die Dauer der Maßnahmen sich deutlich verändern.)

1. Die klassische Fortbildung am Arbeitsplatz – Training on the Job

Bei dieser Form von Weiterbildung absolvieren Sie die entsprechende Maßnahme direkt an Ihrem Arbeitsplatz. Zeitlich lassen sich diese Maßnahmen in der Regel flexibel gestalten. Von großem Vorteil für Mitarbeiter und Inhaber ist, dass der Arbeitnehmer sich dabei an gewohnter Stelle für den Job fortbildet. Er ist verfügbar und kennt bereits viele Abläufe.

Die Kosten für diese Art von Fortbildung sind in der Regel geringer als die für externe Fortbildungen. Im Schnitt sparen Sie bei dieser Variante zwischen 20 und 30 Prozent vom regulären Durchschnittspreis der anderen Varianten. Der Kostenpunkt variiert je nach Fortbildungsschwerpunkt. Mit einer Summe von etwa bei 2.000 Euro sollten Sie allerdings rechnen. Mit inbegriffen sind dabei etwaige Materialien, Prüfungskosten & Co.

2. Die externe Weiterbildung außerhalb Ihres Unternehmens – Training off the Job

Diese Form impliziert, dass die Weiterbildungsmaßnahmen nicht in Ihrem regulären Arbeitsumfeld stattfinden. Möglich wäre es, dass Sie in externen Schulungsgebäuden unterrichtet werden, sowohl theoretisch als auch praktisch. Wo genau Sie die Fortbildung absolvieren, hängt in dem Fall vom jeweiligen Anbieter ab.

In den meisten Fällen bieten externe Bildungszentren diese Fortbildungsmöglichkeiten für etwa 3.000 Euro an. Regulär wird diese Weiterbildung in einem Vollzeit-Intensiv-Lehrgang durchgeführt. Die Dauer dessen beträgt zwischen 8 und 12 Wochen.

3. Die online Weiterbildung in Form von Fernunterricht

Immer beliebter wird die Möglichkeit des Fernlehrgangs. Die Zeit, die dafür aufgebracht wird, können Sie sich selbst einteilen. Sie selbst bestimmen also Ihr Lerntempo und die damit verbundene Dauer der Fortbildung. Die nötigen Unterlagen bearbeiten Sie ganz bequem von zu Hause aus. Seminare und Vorlesungen finden in diesem Fall häufig als Webinar statt. Dieses können Sie vom heimischen Sofa aus natürlich online verfolgen.

Die Kosten für die Weiterbildung online fallen je nach Anbieter unterschiedlich aus. Im Schnitt liegen sie bei etwa 3.000 Euro +/- 30 Prozent. Es ist allerdings eine finanzielle Förderung durch das sogenannte „Aufstiegs-BAföG“ möglich.

4. Die selbstorganisierte Weiterbildung

In diesem Fall bestimmen Sie die komplette Fortbildung selbst. Es gibt keinen Dritten, der Ihnen die richtige Richtung weist und das ist auch der größte Nachteil an dieser Variante. Sie erhalten keine Zertifikate und haben keinen Ansprechpartner, falls Fragen auftauchen. So verlockend diese Möglichkeit auch sein mag, sie sollte nur bestritten werden um in gewissen Themen tiefer in die Materie einzudringen. Sie eignet sich nicht dafür einen höheren Abschluss zu erzielen.

Die meisten Betriebe setzen auf interne Fortbildung

Bei uns in Deutschland sind die Betriebe die wichtigsten Träger in puncto Zusatzqualifikation. Rund 50 Prozent aller Weiterbildungen im Einzelhandel werden betriebsintern durchgeführt. Es gibt eine Reihe interner Förderprogramme, mit denen systematisch neue Führungskräfte geformt werden. Als Mitarbeiter können Sie sich in den meisten Fällen also direkt im Betrieb für eine leitende Position qualifizieren. Erfahrungsgemäß empfinden viele Mitarbeiter den Erwerb von Zusatzqualifikationen übrigens als äußert positiv und nur sehr selten als lästige Notwendigkeit.

"Weiterbildung bringt alle im Betrieb weiter"

Es gibt eine ganze Reihe unterschiedlicher Weiterbildungs- und Durchführungsmöglichkeiten für alle Art Ausbildungsberufe im Einzelhandel. Wichtig für eine erfolgreiche Karriere ist nur, dass Sie diese auch durchführen. Selbst als Inhaber profitieren Sie davon, wenn Sie Ihre Mitarbeiter schulen und diese sich weiterentwickeln können. Zwar mögen die Kosten für eine Weiterbildung auf den ersten Blick recht hoch erscheinen, allerdings kommt Ihnen als Mitarbeiter und Geschäftsführer dies auf langfristige Sicht zugute. Denn fachlich kompetentes Personal leistet in allen Belangen mehr. Mit unseren Tipps finden Sie sicher den richtigen Weg für Ihre persönlichen Bedürfnisse.

Häufige Fragen zur Weiterbildung im Einzelhandel

Nach der Ausbildung stehen Ihnen zahlreiche Weiterbildungen offen, z. B. zum Handelsfachwirt, Handelsassistent oder staatlich geprüften Betriebswirt. Auch Karrierewege wie Verkaufsstellenleiter oder Geschäftsführer sind erreichbar. Wichtig ist, Ihre persönliche Zielsetzung und Belastbarkeit zu berücksichtigen.
Interne Weiterbildungen finden direkt im Unternehmen statt, oft in Form von Training-on-the-Job. Externe Schulungen werden außerhalb durchgeführt, meist in Bildungszentren. Letztere bieten intensivere Inhalte, sind aber häufig kostenintensiver und zeitlich kompakter.
Ein Fernlehrgang ermöglicht maximale Flexibilität beim Lernen – zeitlich und räumlich. Sie bestimmen Ihr eigenes Tempo und können bequem von zu Hause aus lernen. Die Kosten liegen durchschnittlich bei etwa 3.000 €, es gibt aber Fördermöglichkeiten wie das Aufstiegs-BAföG.
Unternehmer profitieren direkt von gut ausgebildeten Mitarbeitern, da diese effizienter, motivierter und leistungsfähiger arbeiten. Weiterbildungen fördern Innovation, Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit. Zudem signalisieren sie Investitionsbereitschaft in das Team.
Die Kosten variieren je nach Art und Anbieter der Weiterbildung. Für einen Handelsfachwirt liegen sie im Schnitt bei 2.000 bis 3.000 €. Förderungen und interne Fortbildungsprogramme helfen, die finanzielle Belastung zu senken.
>> Sale-Angebote <<
10 Kundentypen im Einzelhandel
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
5 Verkaufstipps - wie Sie in der Weihnachtszeit Umsätze ankurbeln
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
Ladenauflösung – Diese Marketingaktionen sollten Sie umsetzen!
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen

Über Uns

  • Bohnacker Group
  • ShopDirect
  • Karriere
  • Nachhaltig
  • Katalog bestellen

Kundenservice

  • Kontaktseite
  • Versandinformationen
  • Rückruf einstellen
  • Ratgeber

Ladenbau

  • Ladenkonzeption & Planung
  • Shop-in-Shop
  • Produktdisplays
  • Ladenbau Trends
  • Neuheiten
  • Projektanfrage

Beliebte Kategorien

  • Schaufensterpuppen
  • Ladeneinrichtung
  • Umkleidekabine
  • Verkaufstheke
  • Lamellenwand
  • Ladenbausysteme

Unsere Vorteile

  • ✓ Schneller & zuverlässiger Versand
  • ✓ Über 40 Jahre Erfahrung im Ladenbau
  • ✓ Alles rund um Ihr Geschäft
  • ✓ Große Produktauswahl

Aktuelle Ratgeber

  • Schaufenster gestalten
  • Schaufenster Arten
  • Ladenumbau ohne Umsatzverlust
  • GEMA im Einzelhandel

Rechtliche Informationen

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
PayPal
  • Impressum

Unser Angebot richtet sich an Gewerbetreibende.

Made with