Wie entfernt man Aufkleber im Schaufenster?
Viele Aufkleber lassen sich mühelos und rückstandslos aus Ihrem Schaufenster entfernen. Es gibt allerdings auch besonders hartnäckige Aufkleber, deren Kleber unansehnliche und nur schwer entfernbare Rückstände hinterlässt. Es sei denn, Sie kennen die richtigen Tricks. Wir erklären Ihnen, wie Sie unerwünschte Kleberückstände ohne großen Aufwand entfernen können und so Ihr Schaufenster für eine neue Schaufenstergestaltung vorbereiten.

Aktuelle Top Angebote
Rabatt-Aufkleber entfernen
Behalten Sie folgende Punkte im Hinterkopf, wenn Sie sich das nächste Mal Aufkleber für Ihr Schaufenster beschaffen, um dem Ärgernis direkt vorzubeugen.
Insbesondere auf glatten Flächen wie Glas haften Rabatt-Aufkleber besonders gut. Dennoch können Sie dafür sorgen, dass Sie in Zukunft weniger Arbeit mit dem Entfernen haben.
Achten Sie dabei auf das Material: Papieraufkleber reißen schneller als Aufkleber aus Kunststoff. Außerdem kommen rund 30 verschiedene Klebstoffe zum Einsatz. Investieren Sie in Aufkleber, die mit Schmelzklebstoffen beschichtet sind, denn diese sind am einfachsten zu entfernen.
5 Tipps um Aufkleber einfach und rückstandslos zu entfernen
Beachten Sie unsere folgenden Tipps und Ihr Schaufenster sieht aus wie NEU!
Tipp 1 | Tipp 2 | Tipp 3 |
---|---|---|
Aufkleber mit Schmelzklebstoff Nehmen Sie einen Fön zur Hilfe. Durch die warme Luft erhitzt sich der Klebstoff und löst sich vom Schaufenster. In den meisten Fällen können Sie den Schaufenster-Aufkleber oder die Schaufensterbeschriftung im Anschluss mühelos abziehen. |
Aufkleber mit fettlöslichem Klebstoff Träufeln Sie etwas Öl auf ein trockenes Tuch oder schmieren Sie den Sale-Aufkleber mit Margarine ein. Im Handumdrehen löst sich der Kleber und nach dem Fensterputzen erstrahlt Ihr Schaufenster in neuem Glanz. |
Aufkleber mit wasserlöslichem Klebstoff Befeuchten Sie ein Tuch mit lauwarmem Wasser und reiben Sie über den Aufkleber. Bei kleineren Rückständen geben Sie ein paar Tropfen Spülmittel auf das Tuch und reiben die letzten Reste ab. |
Tipp 4 | Tipp 5 |
---|---|
Alleskönner Alkohol Wenn sich der Aufkleber absolut nicht lösen lässt, greifen Sie auf Alkohol zurück. Reinigungsalkohol erhalten Sie in jedem Supermarkt. Eine Alternative stellt Nagellackentferner dar. Beachten Sie bitte, dass Reinigungsmittel mit hohem Alkoholanteil aggressiv sind. Testen Sie diese unbedingt an einer unauffälligen Stelle. |
Spezielle Sprays In vielen Baumärkten erhalten Sie Etikettenlösersprays. In 90 % der Fälle lässt sich der Rabatt-Aufkleber schonend und ohne Rückstände von Ihrem Schaufenster und allerlei anderen Oberflächen entfernen – ganz ohne Sauerei. |
Mit dem richtigen Wissen lassen sich Aufkleberreste Ihrer Schaufenstergestaltung künftig ganz ohne großen Kraftaufwand entfernen. Als Faustregel gilt: Beginnen Sie immer mit der schonendsten Methode – also zunächst mit Wärme, dann mit Wasser. Reicht das nicht aus, können Sie in weiteren Schritten Öl, Alkohol oder spezielle Reinigungsmittel einsetzen.