Beratungstermin vereinbaren | Projekt-Anfrage
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Branche
0,00 €*
alle Kategorien
Branchen
Neuheiten
Angebote
Service & Beratung
Katalog bestellen
Ladenbausysteme
Lamellenwand
Metall Regalsystem
Deko Wandgitter
Wandschienen
Pamo
Arena
Swing
Scala
Cube
Salsa
Techno
Flamenco
Ladeneinrichtung
Vitrinen
Theken
Umkleidekabinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Verkaufsständer
Spiegel
Verkaufstische
Wühlkörbe/Aktionskörbe
Hocker
Stühle
Sitzbänke
Warenpräsentation
Kleiderständer
Tische
Vitrinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Kleiderbügel
Schuhpräsentation
Schmuckpräsentation
Marketing & Werbung
Kundenstopper
Kreidetafeln
Plakate
Aufkleber
Leuchtkästen
Infoständer
Schild-,Plakathalter & Plakatrahmen
Prospektständer
Ladenausstattung
Tragetaschen
Flaschenbeutel
Abroller
Geschenkpapier
Einkaufskörbe
Geldscheinprüfer & Geldzähler
Warnschilder
Mittelraummöbel
Standregale
Verkaufsständer
Verkaufstische
Gondelregale
Schaufenstergestaltung
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Würfel
Plakate
Aufkleber
Digitale Leuchtkästen
Warenkennzeichnung
Größenfinder
Etikettierhefter
Preisauszeichner
Etiketten
Schuhgeschäfte
Brautmode
Textil
Sportgeschäfte
Tankstellen
Kiosk
Optiker
Fahrradgeschäfte
Apotheken
Sanitätshaus
Gastro / Imbiss / Bistro
Marktstände
Bäckerei
Elektronik
Autohaus
Hotel
Spielwaren
Museum
Zoofachhandel
Metzgerei
Angelgeschäft
Jagd- & Waffengeschäft
Reitsport
Juwelier
Ladenkonzeption
Individueller Ladenbau
Shop-In-Shop
Produktdisplays
Zeige alle Kategorien Wie Einzelhändler Click & Collect einsetzen können Zurück
  • Wie Einzelhändler Click & Collect einsetzen können anzeigen
  • alle Kategorien
  • Branchen
  • Neuheiten
  • Angebote
  • Service & Beratung
  • Katalog bestellen
  1. Tipps & Ideen
  2. Technologie im Einzelhandel
  3. Wie Einzelhändler Click & Collect einsetzen können

Wie Einzelhändler Click & Collect einsetzen können

Click & Collect ist ein fester Bestandteil der Cross-Channel-Verkaufsstrategie über mehrere Kanäle. Ihre Kunden erhalten dadurch die Möglichkeit, ihre Wunschprodukte online zu finden und sich diese bequem in Ihr Geschäft liefern zu lassen. Dabei entstehen nicht nur für Ihre Kunden, sondern auch für Sie viele Vorteile. Wie Sie Click & Collect einsetzen können und welche Aspekte daran besonders positiv ausfallen, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Click & Collect im Möbelhaus
Click & Collect im Möbelhaus

Aktuelle Top Angebote

%
Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

199,00 €* 399,00 €* (50.13% gespart)
%
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

199,00 €* 399,00 €* (50.13% gespart)
%
Schaufensterpuppe Mann mit Stoffüberzug
Schaufensterpuppe Mann mit Stoffüberzug
Höhe 187 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

199,00 €* 399,00 €* (50.13% gespart)
%
Wühlkorb / Aktionskorb T 40 cm
Wühlkorb
B55 x T40 x H80 cm, verzinkt

39,95 €* 63,50 €* (37.09% gespart)
%
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Höhe: 76cm, Farbe: graphitgrau

69,00 €* 160,00 €* (56.88% gespart)
%
Warengreifer ausziehbar
Warengreifer ausziehbar
L 91-189 cm, Aluminium

6,10 €* 11,20 €* (45.54% gespart)

Was genau ist Click & Collect?

Bieten Sie Ihren Kunden Click and Collect an, müssen Sie zwischen zwei Kategorien unterscheiden. Zum einen gibt es die Reserve & Collect, zum anderen die Buy & Collect Variante.

Bei der Buy & Collect Methode (deutsch "Kaufen und Abholen") kaufen Ihre Kunden den Artikel online. Sie bezahlen mit PayPal, per Überweisung, Lastschrift oder auch auf Rechnung und holen den bestellten Artikel einfach in Ihrem Laden ab.

Bei der Variante Reserve & Collect (deutsch "Reservieren und Abholen") zahlen die Kunden erst, nachdem sie sich vor Ort ein Bild von der bestellten Ware gemacht haben.

Vorteilhaft ist für den Kunden vor allem, dass er die Ware im Vorfeld noch einmal testen kann.

Die Vor- und Nachteile von Click and Collect für Ihre Kunden

Die Click and Collect Option bietet Ihren Kunden die Möglichkeit, die Produkte im Voraus online zu recherchieren und zu kaufen. In Zeiten von Corona ist dies auch ein großer Vorteil, wenn trotzdem lokal einkaufen möchte.

Vorteile Nachteile
  • keine Versandkosten
  • Produkte können vor dem Kauf begutachtet werden
  • Wunschprodukt ist garantiert vorrätig
  • keine Wartezeit an der Postfiliale bei Abholung und Retoure – flexible Abholung
  • Fachberatung und Service vor Ort
  • Testen der Ware
  • Sichere Bezahlung
  • gegebenenfalls ist bestellte Ware zur Abholung nicht vorrätig
  • falscher Artikel wird an die Filiale geliefert
  • Abholschalter ist nicht gekennzeichnet
  • Warteschlangen bei der Abholung
  • Zuständigkeit von technischen Online-Problemen ist im Geschäft nicht geklärt

Die Vor- und Nachteile von Click and Collect für Sie als stationärer Händler

In der Corona-Krise hat Click & Collect mehr an Bedeutung gewonnen. Da Click and Collect oder Meet eine tolle Möglichkeit ist, den stationären bzw. lokalen Handel zu unterstützen und nicht alle Produkte über Online-Riesen zu bestellen.

Vorteile Nachteile
  • der Web-Shop und die Click & Collect Methode locken Kunden wieder in den Laden
  • höheres Verkaufspotenzial
  • kann kostengünstiger sein als Lieferung frei Haus
  • stärkere Interaktionen mit Verbrauchern
  • mehr Laufkundschaft in der Filiale
  • Vor Ort werden mehr Artikel dazu gekauft
  • Administrativer Aufwand sehr hoch
  • Online-Seite bzw. Webshop muss erst erstellt werden
  • Berufs- und Tätigkeitsfeld ändert sich dadurch

Auf diese zwei Dinge sollten Sie beim Click & Collect Service unbedingt achten

Damit Sie als Händler das Click and Collect Konzept erfolgreich umsetzen können, gibt es zwei besonders wichtige Dinge zu beachten. Denn dieser Service soll nicht nur bequem für Ihre Kunden sein, er muss auch deren Aufmerksamkeit erregen, erschwinglich sein und zeitgleich die hohe Erwartungshaltung Ihrer Kunden erfüllen.

Bieten Sie einen transparenten und reibungslosen Service

  • ᐅ Sorgen Sie dafür, dass Ihre Bestände in Echtzeit im Webshop aktualisiert werden und Sie stets den Überblick behalten. Nur so können Sie garantieren, dass das gewünschte Produkt auch tatsächlich im Laden verfügbar ist.

  • ᐅ Bemühen Sie sich auch um Transparenz für Ihre Kunden. Insbesondere beim Status der Lieferung (das gilt auch für Filiallieferungen) wünschen sich über 90 % der Menschen exakte Informationen zum Bestellstatus. Erfüllen Sie diesen Kundenwunsch, können Sie damit rechnen, neue Stammkundschaft zu bekommen.

  • ᐅ Kommt es wider Erwarten doch einmal zu Lieferschwierigkeiten, teilen Sie Ihren Kunden das mit. Das ist zwar ärgerlich, aber weitaus angenehmer als ein verärgerter Kunde vor Ort, der sich auf seine Ware freut, die nicht im Laden angekommen ist.

Sorgen Sie für Alternativen

Am Click and Collect Verfahren schätzen Kunden vorrangig den bequemen Bestellprozess und die einfache Abholung der Ware im Geschäft in der Nähe. Das klappt super auf dem Weg zur Arbeit oder in der knapp bemessenen Mittagspause.

  • ᐅ Sollten Sie mehrere Filialen Ihr Eigen nennen, bieten Sie Ihren Kunden die Möglichkeit zu erfahren, in welcher Filiale in der Nähe das gewünschte Produkt vorrätig ist oder auszuwählen, in welche Filiale der Artikel geliefert werden soll.

  • ᐅ Zumindest aber sollte der Kunde darüber informiert werden, in welchem Zeitraum er die Bestellung abholen kann.

Häufige Fragen

Click & Collect ist Teil einer Cross-Channel-Strategie und ermöglicht es Kunden, online Produkte zu reservieren und diese bequem vor Ort im Geschäft abzuholen. So entstehen Vorteile auf beiden Seiten – von der besseren Sichtbarkeit bis hin zur erhöhten Kundenfrequenz. Weitere Tipps zur Umsetzung finden Sie hier.
Bei der Variante „Buy & Collect“ zahlen Kunden direkt online und holen die Ware später im Geschäft ab. Alternativ wird bei „Reserve & Collect“ erst vor Ort nach Ansicht der Produkte bezahlt. Beide Optionen bieten Flexibilität und Sicherheit beim Kauf.
Die Umsetzung kann über verschiedene Kanäle erfolgen: Telefon, E-Mail, Online-Shop, soziale Medien wie Facebook/Instagram oder über WhatsApp. Wichtig ist eine klare Kommunikation und einfache Abwicklung für die Kunden.
Click & Collect steigert die Kundenfrequenz im Laden und erhöht das Zusatzverkaufspotenzial. Zudem wird der stationäre Handel durch digitale Touchpoints gestärkt, was auch neue Stammkunden schaffen kann.
Kunden profitieren von der Möglichkeit, Produkte vor Ort zu prüfen, sofort mitzunehmen und den lokalen Handel zu unterstützen. Sie erhalten Fachberatung, vermeiden Lieferzeiten und können bequem und sicher bezahlen.
>> Sale-Angebote <<
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen

Über Uns

  • Bohnacker Group
  • ShopDirect
  • Karriere
  • Nachhaltig
  • Katalog bestellen

Kundenservice

  • Kontaktseite
  • Versandinformationen
  • Rückruf einstellen
  • Ratgeber

Ladenbau

  • Ladenkonzeption & Planung
  • Shop-in-Shop
  • Produktdisplays
  • Ladenbau Trends
  • Neuheiten
  • Projektanfrage

Beliebte Kategorien

  • Schaufensterpuppen
  • Ladeneinrichtung
  • Umkleidekabine
  • Verkaufstheke
  • Lamellenwand
  • Ladenbausysteme

Unsere Vorteile

  • ✓ Schneller & zuverlässiger Versand
  • ✓ Über 40 Jahre Erfahrung im Ladenbau
  • ✓ Alles rund um Ihr Geschäft
  • ✓ Große Produktauswahl

Aktuelle Ratgeber

  • Schaufenster gestalten
  • Schaufenster Arten
  • Ladenumbau ohne Umsatzverlust
  • GEMA im Einzelhandel

Rechtliche Informationen

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
PayPal
  • Impressum

Unser Angebot richtet sich an Gewerbetreibende.

Made with