RIESIGE AUSWAHL

PERSÖNLICHER KUNDENSERVICE

SCHNELLE LIEFERUNG

HOHE KUNDENZUFRIEDENHEIT


Über Kundenstopper lassen sich, ebenso einfach wie effektiv, Bedürfnisse und Interesse wecken und potenzielle Kunden auf eine charmante Art in Geschäfte locken. Die Gehweg-Aufsteller gibt es in verschiedenen Varianten. Sie bilden die optimale Grundlage, um auf Aktionen und Rabatte zu verweisen, für eine Neueröffnung zu werben oder einfach mitzuteilen, dass die aktuellen Kollektionen geliefert wurden. Damit Geschäfte die Kundenstopper aber auch einsetzen können, gehen wir den wichtigsten Aspekten auf den Grund.


Große Auswahl an Kundenstoppern bei ShopDirect kaufen


Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
WindPro B1

196,95 €

#1 Die passende Größe finden

Bei der Suche nach einem passenden Kundenstopper stellt sich im ersten Schritt die Frage nach der passenden Größe. Hier spielen die folgenden Punkte eine Rolle:

  • Soll der Aufsteller innen oder außen eingesetzt werden?
  • Handelt es sich um einen Plakataufsteller?
  • Werde ich auf einer Kreidetafel selbst aktiv?

Häufig nutzen Geschäfte die Möglichkeit und setzen einen Passantenstopper ein, auf dem sie Plakate befestigen können. Hier muss die Größe auf die Plakate abgestimmt werden. ➤ Gängig sind Kundenstopper in der Größe A1. Ebenso möglich ist es, sich für Varianten in A0 oder A2 zu entscheiden.

Zudem muss geschaut werden, wie viel Platz dort ist, wo der Werbeaufsteller eingesetzt werden soll. Ein Wegweiser kommt meist auf dem Gehweg zum Einsatz. Hier darf er den Fluss nicht behindern. Im Innenbereich ist es notwendig zu schauen, dass das Schild möglichst platzsparend ist und alle Wege im Geschäft frei bleiben.

#2 Wo Kundenstopper aufstellen?

Beim Gang durch die mit Geschäften gefüllten Fußgängerzonen begegnen Passanten immer wieder Kundenstoppern. Dieser vielfältige Einsatz darf jedoch keinesfalls über gewisse Richtlinien hinwegtäuschen. Denn tatsächlich ist der Einsatz von Kundenstoppern auf öffentlichem Verkehrsgrund, und damit eben auf Gehwegen, Plätzen und in Fußgängerzonen, generell genehmigungspflichtig.

Inwieweit Kundenstopper aufgestellt werden dürfen, hängt immer von der Kommunalverwaltung, der Stadt oder auch dem Bundesland ab.

Dort erhält man zum einen die entsprechenden Informationen darüber, was erlaubt ist, und zum anderen schließlich auch die gewünschte Sondernutzungserlaubnis. In den meisten Fällen ist dabei auch eine Gebühr zu entrichten. Ob die Kommune selbst nun Vorgaben im Sinne des Stadt- und Straßenbildes macht oder nicht, sollte dies freilich stets eine Überlegung sein. Denn es gilt auf jeden Fall zu vermeiden, dass ein Kundenstopper den Passanten optisch als störend auffällt. Darüber hinaus auf ausreichend Platz geachtet werden. Wer einen Kundenstopper aufstellt, sollte dabei stets auch an Menschen mit eingeschränkter Mobilität und insbesondere Rollstuhlfahrer denken. Eine Werbetafel darf kein Hindernis sein, was sowohl innen wie außen gilt.

Check Icon ShopDirect

Die beste Anlaufstelle dafür ist das Ordnungsamt. Hier gibt es auch Informationen dazu, welche Größe das Werbeschild haben darf.

Im eigenen Geschäft entscheiden die Inhaber oder Mieter darüber, wo sie das Werbeschild aufstellen möchten und wie sie den Kundenstopper platzieren.

➤ Drinnen und draußen gleichermaßen sinnvoll

Abgesehen von der Art der verschiedenen Institutionen und Einrichtungen für die Kundenstopper sinnvoll sind, lässt sich bei diesen der genaue Einsatzort unterscheiden. Denn die Werbeträger sind sowohl drinnen als auch draußen als Blickfang geeignet, wobei es so zu individuellen Ansprüchen kommt. Indoor-Kundenstopper beispielsweise benötigen keinen besonderen Wetterschutz und fallen zuweilen eher dezent und platzsparend aus. Ob es der klassische analoge Kundenstopper oder Kundenstopper der Zukunft in digitaler Art sein soll, ist geschmacks- und budgetabhängig.

Als Outdoor-Kundenstopper kommen wiederum robustere Modelle in Frage. Nicht zuletzt ist die Auswahl des passenden Kundenstoppers auch eine Frage der Atmosphäre der jeweiligen Einrichtung sowie auch des eigenen Geschmacks.

Idee Icon ShopDirect

Das Wetter spielt immer eine Rolle!

Ein Kundenstopper ist für gewöhnlich ebenso schnell heraus geräumt und aufgestellt, wie umgekehrt. Das heißt, in den meisten Fällen kann bei plötzlichem Regen schnell reagiert werden. Idealerweise bleibt der Werbeaufsteller aber bei Wind und Wetter an Ort und Stelle, denn das spart nicht nur Aufwand, sondern garantiert auch, dass ihn kein Passant verpasst.

Rostfreies Material sollte generell stets gegeben sein. Um allerdings auf der ganz sicheren Seite zu sein, gibt es eine Vielzahl wetterfester Kundenstopper, allen voran Konstruktionen mit Rahmen aus Aluminium und Schutzfolien auf den Werbeflächen. Bei alledem sind drei Komponenten ausschlaggebend: Wind, Regen und Sonne. Für Orte, die starkem Wind ausgesetzt sind, eignen sich schwing- oder drehbare Kundenstopper und dem nötigen Gewicht auf dem Standfuß – praktischerweise einer, der mit Wasser befüllbar ist.

Was Regen und Sonne angeht, so kommt die Schutzfolie zum Tragen. Einerseits ist dabei auf die ordentliche Dichtung zu achten, sowohl beim Kauf als auch bei regelmäßigen Kontrollen. Andererseits verfügt ein idealer wetterfester Kundenstopper über eine schützende Beschichtung, die einfallendes Licht bricht und Reflexionen entgegenwirkt. Beständige und starke Sonneneinstrahlung kann auf lange Sicht Farben ausbleichen oder auch Kundenstopper-Beschriftungen bei Kreidetafeln einbrennen. Dahingehend empfiehlt sich also eine regelmäßige Kontrolle oder vorsorglich das Schaffen eines teilweise schattigen Platzes.

➤ Hier erhalten Sie Tipps zur Kundenstopper-Reinigung im ShopDirect Ratgeber!

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling

#3 Neu oder Gebrauchte Kundenstopper

Bei der Entscheidung, ob Kundenstopper neu oder gebraucht gekauft werden sollen, spielen die Vor- und Nachteile eine Rolle. Gebrauchte Ausführungen sind normalerweise deutlich günstiger. Zudem gibt es Modelle, die aktuell nicht mehr im Handel verfügbar sind. Dies ist ein wichtiger Aspekt, wenn bestimmte Maße oder Ausführungen gesucht werden.

➤ Wer günstig kaufen möchte, profitiert bei gebrauchten Varianten.

Wichtig!

Gerade bei Ausführungen, die nicht mehr hergestellt werden, wird es schwierig, Ersatzteile zu finden.

Bei neuen Kundenstoppern ist die Auswahl besonders umfassend. Es gibt beleuchtete Kundenstopper, Stopper aus Holz oder Aluminium, mit Rollen oder als Bockständer. Gerade auch Passantenstopper mit technischen Eigenschaften, wie Beleuchtung oder digitalen Lösungen, sollten möglichst neu gekauft werden. Dadurch greift die Garantie, wenn etwas nicht funktioniert.

Idee Icon ShopDirect

Achtung

Wetterfestigkeit bei Kundenstoppern ist die eine Sache. Der Stil hingegen ist die andere und im Sinne wirklich effektiver Werbung keinesfalls zu vernachlässigen. Schließlich vermitteln Holz, Kunststoff und Aluminium jeweils für sich einen ganz bestimmten Eindruck.

Metall und Kunststoff sind natürlich die klassischen Ausführungen und bestechen durch eine neutrale Optik. Daher sind solcherlei Werbeaufsteller gewiss nirgends eine gänzlich falsche Wahl. Insbesondere in Supermärkten, Einkaufsmeilen oder auf Messen sieht man diese Varianten häufig.

Kundenstopper aus Holz wiederum sind speziell im gastronomischen Bereich (Gastronomie-Kundenstopper)die optisch ansprechendste Lösung. Cafés und Restaurants zum Beispiel unterstreichen mit einer stilvollen Kreidetafel und entsprechender Beschriftung ihren Wohlfühl-Charakter und rücken dabei ihr Tagesangebot ins rechte Bild.

Zumal die Gestaltung mit Kreide und ähnlichem eine spielerische Komponente zulässt. Von diesen alltäglichen Praxisbeispielen abgesehen gibt es noch zahlreiche spezielle Fälle. Der Infostand einer Partei oder gemeinnützigen Organisation beispielsweise, ein Geschäft für Hightech- oder aber Naturprodukte sowie der Messestand für innovative Technologien – all diese müssen individuell entscheiden, welche Message sie mit ihrem Kundenstopper als erstem Kontakt zum Interessenten beziehungsweise Kunden vermitteln wollen. Unter Umständen kommt es gar zu einem ganz individuellen Kundenstopper mit Retro-Optik.

#4 Kundenstopper mieten statt kaufen

Gerade dann, wenn Kundenstopper nur zu besonderen Anlässen eingesetzt werden sollen, wie zum Ausverkauf oder für eine Neueröffnung, kann es sinnvoll sein, das passende Modell zu mieten. Auf diese Weise kann auch bei jedem Anlass aus anderen Ausführungen gewählt werden.

Check Icon ShopDirect

Wer allerdings einen Kundenstopper kauft, hat diesen jederzeit zur Hand und kann auch spontan Werbeaktionen starten. Gut eingesetzt amortisiert er sich recht schnell.

Hier erfahren Sie mehr zu den Kundenstopper-Kosten im ShopDirect Ratgeber!

Achtung!

Wichtig beim Kauf eines Kundenstoppers für das Einzelhandelsgeschäft ist, dass es zu der Philosophie, den örtlichen Gegebenheiten und dem Budget passt. Stimmen Sie im Vorfeld alle rechtlichen Bedingungen ab und planen Sie eine vorausschauende Marketingmaßnahme, so ist der Einsatz des Kundenstoppers in jedem Fall empfehlenswert!

Sonderfälle!

Kundenstopper sind speziell für Arztpraxen oder Büros von Steuerberatern, Anwälten und ähnlichen Institutionen eine gängige Methode, um auf Öffnungszeiten hinzuweisen oder den Weg zum Eingang zu beschriften. In solchen Fällen ist das Anbringen einer Werbetafel an der Außenwand auch ohne vertragliche Genehmigung gestattet. Nichtsdestotrotz empfiehlt sich in jedem Fall die Absicherung beim Ordnungsamt, um einem eventuellen Bußgeld zu entgehen.


#5 Kundenstopper-Alternativen

Neben dem klassischen Kundenstopper in Form einer Tafel gibt es attraktive Alternativen.

Eine Hundetankstelle mit Werbetafel oder ein Fahrradständer mit Werbeschild haben gleich mehrere Vorteile.

Sie bieten eine Fläche für Aktionen und Angebote. Gleichzeitig halten die Menschen dort an, weil sie ihren Hund gerne trinken lassen oder ihr Fahrrad abstellen möchten.

➤Die Wahrscheinlichkeit, dass auch ein Blick auf die Werbung geworfen wird, ist hoch.

Tipp

Weitere hilfreiche Infos zur Handhabung von Hunden im Ladengeschäft und Hundetankstellen, finden Sie in unserem Ratgeber!


Idee Icon ShopDirect

Weitere Bezeichnungen für einen Kundenstopper

Bei ShopDirect gibt es eine umfassende Auswahl an Kundenstoppern sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich. Hier ist für jede Gegebenheit und jeden Geldbeutel etwas dabei. Wer sich auf die Suche nach passenden Lösungen macht, wird vielleicht unterschiedliche Bezeichnungen für Kundenstopper finden. Dazu gehören die Begriffe:

  • Prospektständer

  • Plakataufsteller

  • oder Plakatständer,

  • Gehweg-Aufsteller

  • und auch Werbeaussteller.

Je nach Modell und Eigenschaften werden die Kundenstopper auch als

  • Passantenstopper

  • oder Hinweisschild,

  • Straßenaufsteller

  • oder als Wegweiser

  • oder Werbeträger

bezeichnet.

➤ Der Straßenaufsteller ist oft wetterfest und wasserfest, da er in der Regel outdoor zum Einsatz kommt.

Check Icon ShopDirect

➤ Die Kreidetafel ist ein Kundenstopper, der selbst beschrieben wird, der digitale Kundenstopper ist mit einer Technik versehen, damit verschiedene Bilder oder auch Videos abgespielt werden können.

Fazit: Kundenstopper erfolgreich einsetzen

Kundenstopper sind ein effektives Marketinginstrument, um Kunden auf ein Geschäft oder eine Veranstaltung aufmerksam zu machen. Durch den Kauf und erfolgreichen Einsatz von Kundenstoppern können Unternehmen ihre Sichtbarkeit und Präsenz in der Umgebung erhöhen und potenzielle Kunden ansprechen.

Es gibt verschiedene Arten von Kundenstoppern, wie z.B. Straßenaufsteller, Plakatständer und Gehwegaufsteller, die je nach Bedarf und Anwendungsbereich eingesetzt werden können.

Beim Kauf von Kundenstoppern ist es wichtig, auf die Qualität und Stabilität des Produkts zu achten, um sicherzustellen, dass es den Witterungsbedingungen standhält und lange hält. Es ist auch ratsam, das Design der Kundenstopper ansprechend und anspruchsvoll zu gestalten, um potenzielle Kunden anzulocken und zum Betreten des Geschäfts oder zum Besuch der Veranstaltung zu motivieren.

Um Kundenstopper erfolgreich einzusetzen, sollten sie an strategisch günstigen Orten platziert werden, um maximale Aufmerksamkeit zu erregen. Es ist auch wichtig, die Kundenstopper regelmäßig zu aktualisieren und mit neuen Inhalten zu versehen, um das Interesse der Kunden aufrechtzuerhalten.

➤ Insgesamt kann der Kauf und erfolgreiche Einsatz von Kundenstoppern dazu beitragen, die Sichtbarkeit und den Umsatz von Unternehmen zu steigern und den Kundenstamm zu erweitern.

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
Kundenstopper DIN A0
DIN A0

307,95 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
Eco WindSign PLUS
mit Kunststoff-Fuß, 700 x 1000 mm

300,95 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
Dreieck Plakatständer
DIN A1, XXL, wasserfest

300,95 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
WindPro Lite
Format: DIN A0, Farbe: silber

282,95 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
Klapprahmen Falttheke
DIN A1, Farbe: Silber mit Top-Platte Buche

282,95 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
Kundenstopper DIN A0
DIN A0

230,95 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
WindPro Plus
B1 schwarz

229,95 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
WindPro Plus
DIN B1 silber

228,95 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
WindPro WOOD
mit magnethaftender Kreidetafel

192,95 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
WindPro LITE
700x1000mm, schwarz

190,95 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
Holz-Kundenstopper Economy Outdoor
Kreidetafel 600 x 1200 mm

188,95 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
Kundenstopper Outdoor
32 mm Rondo, 700x1000mm, schwarz

186,95 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
SwingPro
700x1000 mm, schwarz

183,95 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
SwingPro
700 x 1000 mm, silber

182,95 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
WindPro
schwarz, DIN A1

170,95 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
Kundenstopper PremiumPlus
30mm, DIN A1

169,95 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
WindPro
DIN A1, silber

169,95 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
Kundenstopper DIN A1
regenwasserfest

163,95 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
Kundenstopper SQUARE
Plakatformat DIN A1

158,95 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
WindPro LITE
DIN A1, silber

151,95 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
Kundenstopper Outdoor Wasserfest
32 mm, Gehrung, DIN A1, schwarz

147,95 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
Kundenstopper Outdoor Wasserfest
32 mm, Gehrung, DIN A1, silber

126,95 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
Kundenstopper SignPro Plus
Plakatformat 610 x 915 mm, schwarz

114,95 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
Gehwegaufsteller inkl. 3 Rahmenplakate
Herbst/Winter Sparset

105,00 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
Holz Kundenstopper Multi
DIN A1, dunkles Holz

98,95 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
%
Kundenstopper DIN A1
DIN A1

93,95 € 88,95 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
Kundenstopper Outdoor
32 mm Gehrung, DIN A1, schwarz

86,95 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
Info Aufsteller FLOOR
Kiefer, dunkel lasiert, 440 x 1370 mm

80,95 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
Holz Kundenstopper Outdoor Slide
L 670 x H 990 x T 700 mm

74,95 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
Tragetasche für Klapprahmen Falttheke
L 980 x B 970 mm, Farbe: schwarz

73,95 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
Kundenstopper Outdoor
32 mm Gehrung, DIN A1, silber

70,95 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
Kundenstopper Outdoor
32 mm Rondo, 500x700mm, silber

63,95 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
Kundenstopper Indoor
25 mm Gehrung, DIN A1

60,95 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
Holz Kundenstopper Easel
beschreibbar & magnetisch

56,80 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
Kreidetafel Aufsteller FLOOR
Buche, dunkel, 440 x 1370 mm

55,95 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
Kundenstopper Outdoor
32 mm Gehrung, DIN A2, silber

54,95 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
Holz-Kundenstopper
Buche, Indoor

52,95 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling
Kundenstopper Indoor
25 mm Rondo, DIN A2

49,95 €

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling

Ladeneinrichtung SALE- Angebote

Kunden Liebling

FAQ

Häufige Fragen 


Alle Fragen zum Thema: Kundenstopper kaufen und einsetzen

Der Kundenstopper sollte robust und dennoch von einem geringen Gewicht sein, damit er einfach nach drinnen und draußen getragen werden kann. Optimal ist es, wenn es sich um ein klappbares Modell handelt. Dadurch lässt es sich platzsparend verstauen, wenn der Kundenstopper nicht benötigt wird.

Gerade für die Werbung vor Ort ist ein Kundenstopper eine gute Wahl. Sie helfen dabei, das Interesse auf das Geschäft zu lenken und die Anzahl an möglichen Kunden zu erhöhen.

Die Kosten eines Passantenstoppers sind abhängig vom Material, den Eigenschaften und der Größe. Wir von ShopDirect haben ein umfassendes Sortiment verschiedener Varianten und mit unterschiedlichen Preisen.

Die Größe hängt von der Art des Geschäfts, dem Standort und dem verfügbaren Platz ab. Ein typischer Kundenstopper hat eine Größe von 50 x 70 cm bis 70 x 100 cm. Es gibt auch größere Modelle, die bis zu 100 x 140 cm groß sein können. Es ist wichtig, die Größe sorgfältig zu wählen, damit der Kundenstopper auffällig, aber nicht zu überwältigend ist.

Ja, die meisten Kundenstopper sind wetterfest und können draußen platziert werden. Es ist jedoch wichtig, auf die Qualität des Materials und der Druckfarben zu achten, um sicherzustellen, dass der Kundenstopper bei Wind, Regen oder Sonne nicht beschädigt wird. Es ist auch ratsam, den Kundenstopper bei starkem Wind oder schlechtem Wetter einzuklappen oder ins Gebäude zu bringen.