RIESIGE AUSWAHL

PERSÖNLICHER KUNDENSERVICE

SCHNELLE LIEFERUNG

HOHE KUNDENZUFRIEDENHEIT


Möchten Sie sich selbstständig machen, stehen Sie bei der Eröffnung Ihres Geschäfts vor vielen offenen Fragen. Welche rechtlichen Voraussetzungen sind zu erfüllen? Was kostet die Gründung? Worauf muss ich achten? Wir unterstützen Sie mit einem hilfreichen Leitfaden, in dem diese und weitere wichtige Fragen Berücksichtigung finden.

So gelingt der Traum von der Gründung

Einige Menschen träumen von einer Gründung oder spielen mit dem Gedanken eines Tages ein Geschäft zu eröffnen. Der Umgang mit Kunden macht Spaß, Sie können sich selbtverwirklichen und sich genau die Lieblingsprodukte aussuchen, die Sie verkaufen möchten.

Doch hat das wirklich Zukunft? Eines steht fest - der Einzelhandel und die Gastronomie sind eines der stärksten Wirtschaftszweige im Land und die Gründerszene boomt immer mehr. Egal ob ein neues innovatives Produkt, ein neue Idee oder ein "altes" Produkt an den Mann gebracht werden soll - der Weg zum Erfolg führt über den Weg von wirtschaftlichem Denken und der optimalen Kundennähe bzw. Orientierung.

Wenn Sie mit der richtigen Idee, einem Businessplan und der eigenen authentischen Persönlichkeit starten, werden Sie sicherlich Erfolg haben. Was Sie jedoch noch bei der Gründung beachten sollten, sehen wir uns jetzt einmal im Detail an!

6 Schritte zur Geschäftseröffnung im Einzelhandel

Schritt #1: Voraussetzungen schaffen

Bevor Sie sich für eine Rechtsform entscheiden, sollten Sie sich selbst eine kleine To-Do Liste erstellen.

Im Idealfall stellen Sie sich vor Geschäftseröffnung diese Fragen:

  • Wie setzt sich das Gründerteam zusammen?

  • Ist Startkapital vorhanden oder muss ein Kredit aufgenommen werden?

  • Ist der Unternehmenszweck klar definiert?

  • Werden die wichtigsten Regeln zur Rechtsform verstanden?

  • Steht ein Gründungsberater, Steuerberater oder Anwalt für Fragen zur Verfügung?

Schritt #2: Rechtsform und Namen wählen

In den meisten Fällen wird in Deutschland bei der Geschäftseröffnung die GmbH als Rechtsform gewählt. Der Name für die GmbH sollte genau überlegt werden, denn mit ihm steht und fällt die Gründung. Überlegen Sie sich diese Dinge:

  • Passt der Name zu Ihrer Geschäftsidee im Einzelhandel?

  • Gibt es andere Unternehmen mit diesem Namen?

  • Darf der Name markenrechtlich verwendet werden?

  • Können Sie den Namen als GmbH schützen lassen?

  • Besteht der Name die Überprüfung durch die IHK oder HWK?

  • Gibt es eine freie Domain für die Website?

Tipps zur Namensfindung:

Eine Möglichkeit ist, den Namen des Gründers oder der Gründerin in den Firmennamen einzubauen. Eine andere Option ist, einen Namen zu wählen, der die Branche oder die Art des Geschäfts widerspiegelt.

Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass der Name leicht auszusprechen und zu merken ist. Einprägsame und einzigartige Namen haben oft einen Vorteil, wenn es darum geht, sich von der Konkurrenz abzuheben.

Egal welchen Ansatz man wählt, ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen und verschiedene Optionen abzuwägen, bevor man sich auf einen Namen festlegt. Der richtige Name kann dazu beitragen, ein erfolgreiches und bekanntes Unternehmen aufzubauen.

Namensänderungen im Nachhinein sind ärgerlich – für Sie und Ihre Kunden. Bereits eingetragene bzw. geschützte Namen zu verwenden ist sogar mit sehr hohen Kosten verbunden.

Schritt #3: Aufgaben festlegen

Diskutieren Sie die Aufgaben der Gründer vor Eröffnung des Geschäfts und verteilen Sie diese gerecht.

  • Wer wird Geschäftsführer?
  • Wer übernimmt welche Anteile der GmbH?

Falls Sie allein eine GmbH gründen, überlegen Sie sich, ob ein externer Geschäftsführer sinnvoll ist.

Idee Icon ShopDirect

Für die Gründung einer GmbH wird ein Kapital von etwa 25.000 Euro benötigt. Dieses kann sich aus Bar- und Sacheinlagen zusammensetzen.

Wichtig!

Es besteht der Irrglaube, dass die Hälfte des Kapitals, also 12.500 Euro ausreichend sind. Das ist nur bedingt wahr. Es muss nur die Hälfte des Stammkapitals auf das Geschäftskonto eingezahlt werden, allerdings sollten die 25.000 Euro dennoch in voller Höhe zur Verfügung stehen.

Geschäft eröffnung - die Schritte zur Gründung

Idee Icon ShopDirect

Gehen Sie insolvent und besitzen nicht das volle Stammkapital, müssen Sie mit Ihrem eigenen Vermögen haften. Die Alternative zu einer GmbH mit Stammkapital ist eine UG. Dies sollten Sie vor der Eröffnung eines Geschäfts beachten.

Schritt #4: Notarielle Abwicklung

Der Gang zum Notar ist ein wichtiger Schritt bei der Gründung eines Unternehmens, da viele Gründungsschritte erst durch die notarielle Beurkundung rechtskräftig werden. Hier sind die Schritte, die bei einem Termin beim Notar zur Geschäftseröffnung üblicherweise durchgeführt werden:

  1. Vorbereitung der notwendigen Unterlagen

  2. Terminvereinbarung mit dem Notar

  3. Alle Gesellschafter und der Geschäftsführer müssen gemeinsam einen Termin beim Notar wahrnehmen.

  4. Vorstellung des Unternehmenskonzepts

  5. Beurkundung des Gesellschaftsvertrags oder der Satzung

  6. Erstellung der notariellen Urkunde

  7. Registrierung beim Handelsregister

  8. Anmeldung beim Finanzamt

Insgesamt ist der Termin beim Notar ein wichtiger Schritt bei der Gründung eines Unternehmens. Eine sorgfältige Vorbereitung und die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Notar können helfen, den Gründungsprozess erfolgreich abzuschließen.

Das ist eine unabdingbare Voraussetzung zur Eröffnung eines Geschäfts.

Achtung!

Bis die GmbH offiziell im Handelsregister eingetragen ist, müssen Sie im Schriftverkehr den Zusatz „i. Gr.“, also "in Gründung", aufführen.

Bis zum Datum der Eintragung haften die Gesellschafter persönlich für alle Geschäfte.

Da das Unternehmen in der Gründungsphase noch nicht über eine Bilanz oder einen Jahresabschluss verfügt, kann es schwierig sein, Finanzierungen zu erhalten oder Lieferantenkredite zu vereinbaren. Es kann daher notwendig sein, das Unternehmen aus eigener Tasche zu finanzieren oder alternative Finanzierungsmöglichkeiten zu suchen.

Bei Verträgen sollte darauf geachtet werden, dass der Zusatz "in Gründung" im Vertragstext und in der Unterschrift des Geschäftsführers erwähnt wird.

Schritt #5: Ein Geschäftskonto anlegen

Setzen Sie den Termin zur Kontoeröffnung zeitnah nach dem Notartermin an und bringen Sie die beglaubigten Unterlagen vom Notar direkt mit.

Auf dem eröffneten Geschäftskonto können die vereinbarten Stammeinlagen eingezahlt werden. Den Einzahlungsbeleg der Bank leiten Sie an den Notar weiter.

Tipp

Kurzfristige Termine bei Banken und Notaren sind oft unmöglich. Vereinbaren Sie diese so früh wie möglich in Ihrer Gründungsphase.


Hilfe bei der Geschäftseröffnung

Es gibt verschiedene Stellen und Institutionen, die Hilfe bei der Gründung eines Unternehmens anbieten. Hier sind einige mögliche Anlaufstellen:

  • Gründungsberater und -beraterinnen: Es gibt spezialisierte Beratungsunternehmen und -dienstleister, die Unterstützung bei der Gründung eines Unternehmens anbieten. Sie können bei der Erstellung des Businessplans, der Finanzierung, der Wahl der Rechtsform und anderen Fragen helfen.

  • Kammern: Die Industrie- und Handelskammern (IHK) und die Handwerkskammern bieten Beratung und Unterstützung für Gründer und Gründerinnen an. Sie können bei der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten und bei rechtlichen Fragen helfen.

  • Förderbanken: Es gibt verschiedene Förderbanken auf Bundes- und Landesebene, die Finanzierungshilfen für Existenzgründer anbieten, wie z.B. die KfW oder die L-Bank.

  • Netzwerke und Verbände: Branchenverbände oder Gründer-Netzwerke können Kontakte zu anderen Gründern und Experten herstellen und bei der Suche nach Mentoren und potenziellen Geschäftspartnern helfen.

  • Online-Plattformen: Es gibt viele Online-Plattformen und -Communities, die sich an Gründer und Gründerinnen richten. Hier können Informationen und Tipps ausgetauscht werden und es können Kontakte geknüpft werden.

  • Gründerzentren und Inkubatoren: In vielen Städten gibt es Gründerzentren und Inkubatoren, die Büro- und Arbeitsflächen für junge Unternehmen bereitstellen und Unterstützung bei der Gründung und Entwicklung des Unternehmens bieten.

Geschäft eröffnung - die Schritte zur Gründung

Schritt #6: Anmeldungen bearbeiten

Ist die GmbH im Handelsregister eingetragen, greift die Haftungsbeschränkung und Sie können sich den anderen Behördengängen widmen.

Wenn Sie ein Geschäft eröffnen wollen, sollten Sie diese Punkte zeitnah erledigen:

  • Gewerbeanmeldung absenden
  • Fragebogen zur steuerlichen Erfassung ausfüllen
  • Berufsgenossenschaft informieren
  • Erstellen einer Eröffnungsbilanz

Falls Sie Personal beschäftigen möchten, beantragen Sie außerdem eine Betriebsnummer bei der Agentur für Arbeit.

Die Steuernummer erhalten Sie, sobald das Finanzamt den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung abgesegnet hat. Ab dann können Sie Rechnungen ausstellen.

Auf eine korrekte Rechnung gehören:

  • Geschäftlicher Briefkopf (Rechtsform, Name des Geschäftsführers, Geschäftssitz)
  • Rechnungsdatum
  • Eine eindeutige Rechnungsnummer
  • Eine konkrete Leistungsbeschreibung
  • weitere Details (Registernummer, Registergericht, Steuernummer, Steuersatz)

Checkliste zur Geschäftseröffnung

Neben den rechtlichen Voraussetzungen sollten Sie bei der Ladeneröffnung auch besonders auf diese Umstände achten:

  • ➤ Der Standort (Infrastruktur, Zielgruppe, Konkurrenz)

  • ➤ Mietkosten (auch etwaige Renovierungskosten sollten bedacht werden)

  • ➤ Ladensuche (geeignete Immobilien zu festgelegten Kriterien finden Sie auf Online-Plattformen hervorragend)

  • ➤ Investitionskosten und laufende Kosten

  • ➤ Gesetzliche Bestimmungen (z. B. gesetzliche Öffnungszeiten, Preisangaben, etc. – bei der Stadt / Gemeinde zu erfragen)

  • ➤ Versicherungen (z. B. gewerbliche Rechtsschutzversicherung, Geschäftsversicherung)


10 Tipps für einen Businessplan im Einzelhandel


Ein Businessplan ist ein detailliertes Dokument, das die Geschäftsidee, die Zielsetzung und die Strategien eines Unternehmens beschreibt. Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen können, um einen Businessplan zu erstellen, wenn Sie ein Geschäft eröffnen wollen:

  • Executive Summary: Beginnen Sie mit einer kurzen Zusammenfassung des gesamten Businessplans. Die Executive Summary sollte die wichtigsten Informationen über Ihr Unternehmen, Ihre Ziele und Ihre Strategien enthalten.

  • Geschäftsidee: Beschreiben Sie Ihre Geschäftsidee, die Zielgruppe und die Marktlage. Erklären Sie, was Ihr Unternehmen von anderen unterscheidet.

  • Produkte und Dienstleistungen: Beschreiben Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen im Detail. Erklären Sie, wie diese den Bedürfnissen der Zielgruppe entsprechen und welchen Mehrwert sie bieten.

  • Marktanalyse: Führen Sie eine Marktanalyse durch, um die Konkurrenz, die Zielgruppe und das Potenzial Ihres Unternehmens zu bewerten. Erklären Sie, welche Trends und Entwicklungen auf dem Markt relevant sind.

  • Strategien und Ziele: Beschreiben Sie Ihre Strategien und Ziele. Erklären Sie, wie Sie Ihre Ziele erreichen wollen und welche Maßnahmen dafür erforderlich sind.

  • Finanzplanung: Erstellen Sie eine Finanzplanung, die die benötigten Investitionen, die laufenden Kosten und die zu erwartenden Einnahmen enthält. Erklären Sie, wie Sie die Finanzierung Ihres Unternehmens sicherstellen wollen.

  • Rechtsform: Beschreiben Sie die gewählte Rechtsform für Ihr Unternehmen. Erklären Sie, welche rechtlichen und steuerlichen Aspekte dabei relevant sind.

  • Team und Personal: Beschreiben Sie das Team, das für Ihr Unternehmen arbeitet. Erklären Sie, welche Kompetenzen und Erfahrungen die Mitarbeiter haben und welche Stellen noch zu besetzen sind.

  • Marketing und Vertrieb: Beschreiben Sie Ihre Marketing- und Vertriebsstrategien. Erklären Sie, wie Sie Ihr Unternehmen bekannt machen wollen und wie Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen verkaufen wollen.

  • Risiken und Chancen: Beschreiben Sie die Risiken und Chancen, die mit der Gründung Ihres Unternehmens verbunden sind. Erklären Sie, wie Sie mit diesen Risiken umgehen wollen und welche Chancen Sie nutzen wollen.


Ladeneinrichtung für neue Geschäfte: 10 Must-Have Produkte


Natürlich benötigen Sie als neu gegründetes Geschäft dann auch eine entsprechende Ladenausstattung. Für Individuellen Ladenbau ziehen Sie am besten Profis hinzu. Wir von ShopDirect sind Profis in diesem Bereich und wissen, wie man Geschäft einrichten kann. Wir bieten Ihnen eine unverbindliche und kostenlose Erstberatung an. Rufen Sie gleich kostenlos bei uns an!

Hier nennen wir Ihnen die beliebtesten Produkte und Maßnahmen, die Sie zur Eröffnung eines Geschäfts benötigen:

  • Regale und Vitrinen: Regalsysteme und Vitrinen sind wichtige Elemente für die Präsentation und Lagerung von Produkten. Wählen Sie robuste und langlebige Regale, die sich einfach anpassen lassen.

  • Schaufenster: Schaufenster sind das Aushängeschild eines Geschäfts und können Kunden anziehen oder abstoßen. Verwenden Sie eine attraktive Schaufensterdekoration, wie Schaufensterpuppen um Aufmerksamkeit zu erzeugen.

  • Kassensystem: Ein Kassensystem ist unverzichtbar für die Verwaltung von Einnahmen und Ausgaben sowie für die Verarbeitung von Zahlungen. Achten Sie auf eine einfache Bedienbarkeit und eine schnelle Verarbeitung.

  • Sicherheitsmaßnahmen: Sicherheitsprodukte wie Alarmanlagen und Überwachungskameras sind wichtig, um die Sicherheit von Kunden, Mitarbeitern und Produkten zu gewährleisten.

  • Dekorationen: Dekorationen können dazu beitragen, eine Atmosphäre zu schaffen und das Geschäftserlebnis zu verbessern. Wählen Sie Dekorationen, die zum Stil und Konzept des Ladens passen.

  • Musik: Musik kann dazu beitragen, eine positive Stimmung im Geschäft zu erzeugen und das Einkaufserlebnis zu verbessern. Wählen Sie die richtige Hintergrundmusik, die zu Ihrem Geschäft und Ihrer Zielgruppe passt und stellen Sie sicher, dass die Lautstärke angenehm ist.

  • Kundenstopper: Kundenstopper oder Kreidetafeln sind eine effektive Möglichkeit, um auf Ihr Geschäft aufmerksam zu machen und Kunden anzulocken.

  • Preisauszeichnung: Eine klare und deutliche Preisauszeichnung mit Preisauszeichnern ist für Kunden wichtig, um sich über die Kosten Ihrer Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Stellen Sie sicher, dass die Preise gut sichtbar sind und leicht zu lesen sind.

  • Duft: Der richtige Duft kann dazu beitragen, eine angenehme Atmosphäre im Geschäft zu schaffen und das Einkaufserlebnis zu verbessern. Verwenden Sie Duftkerzen, Raumduftsprays oder Diffusoren, um einen angenehmen Duft zu erzeugen.

  • Tragetaschen: Papiertragetaschen sind eine umweltfreundliche Alternative zu Plastiktüten und bieten Kunden eine praktische Möglichkeit, ihre Einkäufe zu transportieren.

Ladeneinrichtung kaufen bei ShopDirect



Fazit: Geschäft eröffnen leicht gemacht

Eine erfolgreiche Unternehmensgründung erfordert eine gründliche Planung und Umsetzung, sowie fundiertes Wissen über rechtliche, finanzielle und strategische Aspekte.

Es gibt viele Ressourcen und Unterstützungsmöglichkeiten für Gründerinnen und Gründer, wie beispielsweise Beratungsunternehmen, Kammern, Förderbanken und Online-Plattformen. Auch die Wahl der Rechtsform, die Finanzierung und die Marketingstrategie spielen eine wichtige Rolle.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Unternehmensgründung auch mit Risiken verbunden ist und dass nicht alle Gründungsvorhaben erfolgreich sein werden. Eine umfassende Planung, Marktanalyse und Risikomanagement sind daher unverzichtbar.

Insgesamt ist die Gründung eines eigenen Unternehmens eine spannende Möglichkeit, die eigene Ideen und Visionen umzusetzen und zu verwirklichen. Mit der richtigen Planung, Umsetzung und Unterstützung kann ein erfolgreiches Unternehmen entstehen, das langfristig erfolgreich ist und Wachstumspotential hat.

ShopDirect Marcel Johne - Digital Signage

LADENBAU-PROFI MARCEL JOHNE

Sie wollen ein Geschäft eröffnen und sind auf der Suche nach der passenden  Ladeneinrichtung? Wir helfen Ihnen gerne! Kontaktieren Sie uns noch heute!


Kostenloser Rückruf anfordern

FAQ

Häufige Fragen 


Alle Fragen zum Thema: Geschäft eröffnen

Um ein Geschäft zu eröffnen, benötigt man zunächst eine Geschäftsidee sowie ein Konzept für die Umsetzung. Es ist außerdem wichtig, die Finanzierung zu planen und sich über rechtliche Voraussetzungen wie die Wahl der Rechtsform und notwendige Genehmigungen zu informieren. Zudem sollte man über ausreichend Fachkenntnisse verfügen und bereit sein, Zeit und Energie in die Gründung zu investieren.

Jeder darf grundsätzlich ein Geschäft eröffnen. Es gibt jedoch Richtlinien und Vorschriften, die je nach Branche, Rechtsform und Standort zu beachten sind, wie beispielsweise Gewerbeordnung, Steuergesetzgebung, Hygienevorschriften oder Baurecht.

Die Kosten für die Eröffnung eines Geschäfts können je nach Branche und Standort sehr unterschiedlich sein. Zu den möglichen Kosten zählen beispielsweise Miet- oder Pachtgebühren für Räumlichkeiten, Investitionen in Ausstattung und Inventar, Genehmigungsgebühren, Kosten für die Einrichtung eines Online-Shops oder Werbungskosten.

Ob sich die Selbständigkeit im Einzelhandel gegenüber einem Vollzeitberuf lohnt, hängt von vielen individuellen Faktoren ab, wie beispielsweise der Branche, dem Standort, der Wettbewerbssituation und der persönlichen Motivation. Eine sorgfältige Planung und eine realistische Einschätzung der Chancen und Risiken sind unverzichtbar, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Es gibt verschiedene Online-Plattformen und Beratungsunternehmen, die kostenpflichtige und kostenfreie Vorlagen für Businesspläne im Einzelhandel anbieten, wie beispielsweise die IHK oder das BMWi. Auch Bücher und Ratgeber können hilfreich sein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jeder Businessplan individuell auf das konkrete Vorhaben zugeschnitten sein sollte.