Aus welchen Materialien bestehen Schaufensterpuppen?
- Produkte
- Möbel & Ambiente
- Neuheiten
- % Sale
- Ladenbau
Es gibt erhebliche Unterschiede - nicht nur bei Preis und Form!
Wenn Sie nicht schon nach kurzer Zeit wieder neue Schaufensterpuppen kaufen wollen, sollten Sie schon bei der ersten Anschaffung auf eine gute Qualität achten. Billige Schaufensterpuppen sind möglicherweise nicht ausreichend hochwertig verarbeitet und gehen zu schnell kaputt.
Außerdem ist es nicht selten, dass diese auch auf die Kunden eher minderwertig und somit auch negativ wirken können. Wichtig ist aber nicht nur die Verarbeitung der Schaufensterpuppe, sondern auch das verwendete Material!
Die verschiedenen Materialien, aus denen Schaufensterpuppen gefertigt werden
Je nach Kundenwunsch, je nach Anforderung und je nach Sortiment können Sie für Ihren Laden die entsprechende Schaufensterpuppe auswählen. Und zwar nicht nur in Bezug auf die Größe, das Geschlecht oder die Beweglichkeit der Puppe, sondern auch, was das Material anbetrifft. Auswahl gibt es mehr als genug.
- Kunststoff
- Sonderdruckform 3D Druck
- Holz
- Porzellan / Keramik
- Draht
- Styropor
Die etwas preisgünstigeren Schaufensterpuppen sind in der Regel aus Kunststoff gefertigt, was aber nicht zwingend bedeuten muss, dass sie deswegen auch minderwertig sind. Höherwertige Schaufensterpuppen können auch schon mal aus Porzellan hergestellt sein, wer eher auf Naturmaterial steht, wird vielleicht mit einer Schaufensterpuppe aus Holz glücklich.
Nachfolgend haben wir im Einzelnen alle Materialen samt ihre Vor- und Nachteile aufgelistet:
1. Kunststoff
Die wohl allermeisten Schaufensterpuppen bestehen aus Kunststoff. Dieses Material ist meistens preisgünstig, langlebig und macht fast alles mit. Aber auch bei Schaufensterpuppen aus Kunststoff gibt es erhebliche Unterschiede.
In der letzten Zeit gehen die Hersteller häufig dazu über, Polyethylen zu verwenden, da dieses Material ökologischer und langlebiger ist als Fiberglas, welches bis vor kurzem noch zumeist verwendet wurde.
Für Fiberglas wird Epoxidharz mit Polyesterharz zuerst selektiert und dann mit Glasfasern gemischt.
2. Sonderform 3D Druck
Immer häufiger kommt bei der Herstellung von Schaufensterpuppen der 3D Druck in Betracht. Firmen, die über einen Großraum 3 D Drucker verfügen, können lebensgroße und vor allem ausgesprochen detailgetreue Schaufensterpuppen ganz individuell nach Kundenwunsch fertigen.
Zum Einsatz kommt dabei das so genannte Filament, ein Material, welches biologisch abbaubar und somit sehr ökologisch ist. Verständlicherweise kosten individuell gedruckte Schaufensterpuppen deutlich mehr als einfache Modelle aus Kunststoff.
3. Holz
Ebenfalls beliebt sind Schaufensterpuppen aus Holz. Kein Wunder, denn bei Holz handelt es sich um ein wertvolles Naturmaterial, welches noch dazu langlebig und schön anzusehen ist. Holz ist zumeist etwas teurer als Kunststoff, dafür aber auch zeitlos und schön. Es sollte aber auch zur angebotenen Ware passen.
Bei Schaufensterpuppen aus Holz können Ladeninhaber auch in Sachen Umwelt punkten. Handelt es sich um nachhaltig angebautes Holz, so tut man auf jeden Fall der Umwelt einen Gefallen. Ein Vorteil, was heutzutage zum Glück bei sehr vielen Kunden besonders gut ankommt.